Wunderhübsch!
Ich bin auch schon stark am überlegen, mir mal eine mit nur 12 oder sogar 8(!) Segmenten zu kaufen. Bei der 14x6,5 in Eiche, die neulich bei eBay war, hats schon sehr in den Fingern gekribbelt.
Glückwunsch zu deinem Kauf.
VG André
Wunderhübsch!
Ich bin auch schon stark am überlegen, mir mal eine mit nur 12 oder sogar 8(!) Segmenten zu kaufen. Bei der 14x6,5 in Eiche, die neulich bei eBay war, hats schon sehr in den Fingern gekribbelt.
Glückwunsch zu deinem Kauf.
VG André
Fraglich auch, wie so stark vorgedämpfte Felle den Sound offener gestalten sollen.
Ich finde übrigens, dass die EC2 überdurchschnittlich oft verkauft werden, "nur kurz ausgetestet, wie neu"... mag jeder drüber denken, was er will.
VG André
Das schaut richtig gut aus. Die Vorfreude steigt.
Ich kann das Set schon am Horizont glänzen sehen
VG André
Ich muss derzeit leider dringen davon abraten mit Lunar zu kooperieren. Sie hat einen Kessel von mir und sich seit etwa einem Monat nicht mehr gemeldet. Ein anderer Member hat mir bestätigt, dass es schon ähnliche Fälle vorher gab. Man muss derzeit wohl sehr sehr viel Geduld bei ihr mitbringen.
VG André
Vermutlich so um die 400€
Mach doch einfach mal ein Foto, das würde es so viel einfacher machen.
Sieht er aus, wie hier GANZ UNTEN auf der Seite?:
http://www.hidehitters.com/cym…djianstamps/timeline.html
Was gibts denn da abzusprechen?
Ihr nehmt euch ein Preislimit und dann wird gekauft, denn was es sein soll, wisst ihr ja bereits.
VG André
Bei eBay laufen heute Abend zwei Sonor Force 2000 in den gesuchten Größen aus. Da sind wirklich ordentliche Trommeln Made in Germany, aus denen man nen fetten Sound rausholen kann.
VG André
Ich verstehe dich nicht ganz ParadeDrummer. Wo soll das Problem sein, eine wasserbasierte Beize mit einem Holzöl zu kombinieren? Das löst sich ja nicht gegenseitig an. Kann man auch so in Holzarbeitsforen nachlesen.
Meinst du, dass das Öl nicht genug versiegelt, um die Beize darunter vor Feuchtigkeit aus der Umgebung und von den Händen zu schützen?
VG André
sorry, aber was ist der Prägestempel ?
Ach Jungchen, schau doch einfach mal auf dein Becken und such nach irgendwas, was in Frage kommt, so ein ominöser "Prägestempel" zu sein.
Das könnte ungefähr wie folgt geschehen: "Hmm, da sind nur Hammerschläge und Rillen, das wirds wohl nicht sein. Hmm, hier auch, da auch... oh, da ist irgendwas eingestanzt und weil ich sonst auf dem Becken nichts finden kann außer dem Zildjianlogo, wird wohl das gemeint sein. Am besten, ich mach mal ein Foto davon und lad es hoch."
VG André
PS: Noch simpler:
Google -> Google Bilder -> "Prägestempel Zildjian" -> erstes Bild angucken -> schauen, ob sowas auch auf meinem Becken ist.
Wie wärs mal so langsam mit einem offiziellen "Was ist das?"-Thread?
VG André
SIcherlich sind die Differenzen in der aktuellen Produktion nur sehr gering.
Und bestimmt hast du auch Recht, dass viele Becken einfach nur nachträglich von ihren Besitzern die Bezeichnung "Medium Ride" bekommen haben. Am Ende kann man auf jeden Fall sehr unterschiedlich schwere Becken erwerben, die so genannt werden.
Ich würde gerne mal in den 60ern Becken shoppen gehen Ohne die ganzen Bezeichnungen macht das vermutlich noch mehr Spaß.
Ach ja, wie alt war deins Benni?
VG André
Nach kurzer Recherche (Google: Suchbegriff: "602 Medium Ride grams") Hab ich drei verschiedene Medium Rides gefunden, die auch drei unterschiedliche Gewichte aufwiesen: 2270g 2500g 2400g. Zwei davon Pre-Serial. Eben hab ich noch eins mit 2350g gefunden.
Ich wollte nicht sagen, dass die Medium Rides meistens dünn wären, auch wenn man das wohl so lesen konnte. Nur unterschiedlich dünn/dick, das sind sie wohl.
VG André
Du hast es eigentlich echt drauf, aber das hier empfinde ich nicht als hörbar. Die Drums im Kontext etwas in den Vordergrund zu mischen ist okay, hier aber völlig übertrieben. Man bekommt die Musik ja kaum noch mit. Dazu kommt noch, dass nicht nur der Refrain "over-played" ist, sondern fast der gesamte Song.
Ich fände eine reduzierte Version spannend.
VG André
Ich hatte auch mal für kurze Zeit ein 20er Medium Ride aus der 602er Reihe. Die sind teilweise recht unterschiedlich dick, so dass meins zum crashen kaum geeignet war, aber es hatte wirklich einen wunderschönen ping. Ich wünsch dir viel Spaß mit dem Gerät.
VG André
Du kannst auch über Thomann, z.B. Pearl Hoops bestellen. Aber seit Custom-Drums kein Zubehör mehr verkauft, gibt es keine ernst zu nehmende Alternative zu St-Drums mehr. Das ist aber okay, denn St-Drums ist echt prima
VG André
50-60% des NP.
Welche Serie? Avedis? K?
VG André
Ich hatte mal ein Hoshino Set, dessen Hardware der heutigen in Sachen Verchromung haushoch überlegen war. Ich hätte die Hardware gut gebrauchen können für ein DIY mit anderen Kesseln.
Mein Herz hat mir aber gesagt, dass ich dieses Stück Schlagzeuggeschichte nicht des reinen Gewinns wegen auseinander nehmen dürfte und so habe ich es für nen Hunni in liebevolle Hände gegeben, die es restauriert haben. Und ich bin bis heute sehr glücklich mit dieser Entscheidung.
Was ich sagen will:
Nimm nicht zu viel Geld dafür und gib es jemandem hier aus dem Forum, der erwiesenermaßen fähig ist aus diesem Set wieder die Perle zu machen, die es sein sollte.
Dazu kommt noch, dass es doch auch das Forum war, dass dir das Set geschenkt hat
VG André
Je nach Zustand:
Ride 130-160
Crash 130-150
VG André
Seh' ich auch so.
Das Imperialstar ist nicht so wichtig. Jeder hängt seine eigenen Becken vor der Probe ans Set und nach der Probe wieder ab. Beim Fellwechsel wird geteilt.
Ich würde da keinen Pauschalpreis pro Monat nehmen. Das wäre mir zu viel Geschäftemacherei und mit meinen Proberaummitmietern möchte ich mich schließlich gut verstehen.
VG André
Hier mal der Link zu Lumpos Arbeiten:
Cymbal Re-Design oder: Riss, Tuning, Hammer und Co - Update 23.11.11 mit Soundfiles
VG André