Beiträge von rumo0

    Wahrscheinlich.
    Die Hoffnung, das Refused vielleicht noch mal ein Album rausbringen ist trotzdem riesig.
    The Shape of Things Punk to Come war einfach riesig, musikalisch, vom Ideenreichtum her und auch vom Mix. (Allein schon, dass der Bass und die Bassdrum teilweise ganz außen ins Panorama gepant wurden *sabber*)


    VG André

    Hallo,


    in der Hoffnung, dass es hier mal weiter geht:
    Ich habe keine Erfahrung mit Lasur, allerdings meine ich, dass diese auf das Holz aufgtragen wird, also eine weitere Schicht bildet. Beize hingegen dringt in das Holz ein, ohne eine Schicht auf dem Holz zu bilden. Die Logik sagt also, dass bei Beize die Maserung besser durchscheint.
    Hochglanz wird nur mit Klarlack wirklich hochglanz. Wenn du aber auch mit Glanz zufrieden bist, kannst du auch Öl benutzen. Von Wachs habe ich noch nicht so viel gutes gelesen, da es meistens matt wird.


    VG André

    Hallo
    ich kann Dir diese Tasche empfehlen :
    http://www.markstein.de/epages/Markstein…95-4DEBAE917CBB


    Diese entspricht der GEWA SPS , gut verarbeitet , stabil ,gut ausgepolstert so,dass die Becken auch gut geschützt sind.
    Ich habe sie seit fast 8 Jahren und bin total zufrieden mit dieser Tasche .
    Gruß
    hg


    Das ist falsch.
    Die SPS hat nur zwei Außenfächer, siehe hier:
    http://www.thomann.de/de/gewa_cymbalbag.htm


    Die von dir verlinkte Tasche entspricht eher der Millenium Pro:
    http://www.thomann.de/de/millenium_mcbs40_cymbal_bag.htm


    VG André

    Ich würde bei den Ansprüchen auch noch etwas größere Rides in Betracht ziehen, auch wenn wenn du jetzt bereits gekauft hast.
    Ich hatte neulich ein 22er Constantinople unter den Sticks und das klang einfach großartig und war einer der besten Allrounder, die ich bisher so gehört habe. Sogar angecrasht klang es noch gut.


    VG André

    Wenn ihr den Song selbst aufgenommen habt, ist er ziemlich gut geworden.
    Falls ihr im Studio wart, dann könnten die mE noch etwas üben.


    Ich finde die Gitarre drückt an vielen Stellen nicht genug. Das hängt vor allem damit zusammen, dass sie im Refrain vom Gesang verdeckt wird, weil die Gitarre viel zu mittig im Panorama ist. Dafür ist die zweite Gitarre so leise, dass man sie kaum mitbekommt. Insgesamt würde ich die linke viel lauter machen und weiter nach links. Die rechte weiter nach rechts. Ob man den Gesang dann so laut lassen muss, ist Geschmacksfrage. Nötig wäre es dann nicht mehr, so wie jetzt, da sie ihren Platz im Panorama alleine hätte.
    Die saucoole Indiegitarre bei Minute eins könnte auch noch etwas weiter nach außen und dann LAUTER. Ohne Konzentration ist sie kaum hörbar.
    Gesang und Schlagzeug finde ich gut aufgenommen. Bass ist in Ordnung.
    Ich bin gespannt, wie der Sänger sich entwickelt. Ihm fehlt hauptsächlich etwas raues in der Stimme. Ich sehe da nicht so schwarz, wie die meisten anderen hier.


    Das Video ist sehr gelungen, bis auf eine Stelle, wo die Gitarre nicht spielt, was zu sehen ist ;)


    VG André

    Erst mal zum Notebook:
    Eine SSD Karte ist nicht nötig. Eine konventionelle Platte genügt für deinen Anspruch vermutlich völlig und kostet wesentlich weniger Geld.
    Ich halte auch 8GB Ram für übertrieben, da kaum eine Software diesen Speicher effektiv nutzen kann. (Zumindest war das so, als ich noch voll in der Materie steckte.)
    Ansonsten würde ich von Billiganbietern wie zum Beispiel Packard Bell eher abraten. Kauf lieber etwas, mit nem ordentlichen Mainboard und vor allem einem guten Gehäuse, das auch die entstehende Wärme gut ableiten kann. Also nach Möglichkeit kein Plastik.
    Du hast nicht geschrieben, wie groß dein Budget ist, aber falls du tatsächlich Geld in die Hand nehmen willst, dann kauf dir ein MacbookPro, denn Aufnehmen macht noch am meisten Spaß, wenn es nicht an der Technik hakt. Ich arbeite mit C2D mit 2,4Ghz und 4GB Ram und habe keinerlei Probleme. 20 Spuren mit 40 Plugins schafft der Rechner locker. Mehr habe ich noch nicht getestet, ich gehe aber davon aus, dass noch viel mehr möglich ist, da die CPU Auslastung unter 30% bleibt.


    Das IO26 ist leider extrem Resourcenhungrig, wie für das Geld auch nicht anders zu erwarten. Trotzdem solltest du bei den angestrebten Komponenten keinerlei Probleme bekommen. Wenn in dem Fall das Interface abstürzt, ist hochwahrscheinlich die Software oder das Interface schuld.


    Von der Firewire-Karte halte ich nicht viel. Kauf lieber ein Gerät, dass einen Firewireanschluss integriert hat. Das ist sicherlich die stabilere Verbindung.


    VG André

    Ich mag die Sticks sehr vom Spielgefühl. DIe Haltbarkeit ist bei mir ähnlich wie VF oder Pro Mark.
    Tatsächlich benutze ich sie für Aufnahmen, nicht weil Recording drauf steht, sondern weil ich wegen des geringen Gewichts und der guten Balance lange damit spielen kann, ohne schlapp zu machen und weil ich für Aufnahmen dann doch lieber zu Holztipps greife, als zu Nylon.


    Ich empfehle einfach mal zwei Paare zu kaufen und selbst zu testen.


    VG André