Beiträge von rumo0

    Ich hatte mein Set neulich auch in einem Raum stehen, der fast alle Bässe geschluckt hat. Mein 12er Tom klang auch plötzlich völlig tot. Es hat dann viel Stimmerei und andere Felle gebraucht, bis ich wieder einigermaßen zufrieden war. Sonst war es meine Lieblingstrommel vom Stimmverhalten her, keine war leichter in den Griff zu bekommen. Aber eben nicht in diesem Raum.
    Scheinbar haben es 12er sehr schwer, wenn der Raum ihnen die unteren Frequenzen nimmt.


    VG André


    Edith meinte gerade, dass es deshalb auch möglich ist, dass du richtig gestimmt hattest, das Sustain aber einfach kaum hörbar war.

    Nein, jetzt funktioniert alles.
    Du simulierst jetzt die Abnahme einer Marshalbox. Das Signal wird so verändert, als ob es durch diese Box abgespielt würde. Die Zahlen geben den Abstand des Mics zur Membran an. Cone ist z.B. die Mitte der Membran. Wenn du das Signal zu dumpf empfindest probier mal andere Mikrophone oder Micpositionen aus.
    Für Verzerrung müsstest du jetzt noch ein Verzerrerplug hinzufügen oder direkt an deinem Amp die Verzerrung einstellen. Extreme Zerre bekommst du beispielsweise auch von LePou. Da gibt es verschiedene Verstärkersimulationen.
    Probiers mal aus.


    VG André

    Unterschätz mal die Ks nicht. Ich hab hier ein älteres K heavyride rumliegen und empfinde es als eines der langweiligsten und leblosesten Rides, die ich bisher gespielt habe. Es macht immer nur "ping, ping", fast kein wash und absolut nicht crashbar. Die Vorgaben sind wohl eher von der Materialdicke abhängig, als von der Serie.


    VG André

    Paiste ist eine große Marke, aber sie ist nicht Zildjian, auf die er bisher fixiert ist.
    Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber ich vermute die Vorgabe "hell" bedeutet erst mal gar nichts. Es geht wohl eher darum, dass es sich durchsetzt.
    Ich weiß nicht, ob John Dolmayan dieses Becken auf seinen Aufnahmen mit SOAD gespielt hat, aber falls ja, dann erfüllt es diese Vorgabe.
    Außerdem ist es einfach Metal. :/


    VG André

    Timlod:
    Wohl kaum. Es geht Monsieur Mod wohl eher um die Existenz des Plug-Ins, so dass es kein technisches Problem darstellen würde, einen solchen Button einzufügen. Was schon mal gut zu wissen ist, denn dadurch bekommt die Diskussion schon mal einen weniger hypothetischen Charakter.


    Ich glaube ein Test würde die meisten dazu bewegen, den Button zu mögen. Jeder mag Bauchpinselei.
    Ihn als Option beim Erstellen eines Beitrags einzuführen halte ich für wenig sinnvoll. Wie soll jemand, der den Button prinzipiell ablehnt herausfinden, ob er ihn nicht vielleicht doch mag?


    VG André

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich für diesen meinem Beitrag einige "Vollpfosten-Buttons" reingedrückt bekäme, finde ich, dass derselbe eine wirkliche Bereicherung darstellen würde.


    VG André

    Deine kommt vermutlich noch aus Japan oder?


    VG André


    PS:
    Auf keinen Fall bei eBay kaufen. Würde ich die Teile nicht kennen, hätte ich ohne es zu wissen eine Fälschung gekauft.
    Zum Glück war aber gleich durch einige Merkmale für mich klar, dass das, was ich in den Händen hielt, kein Sony-Fabrikat war.


    VG André

    Nein kann man nicht. Wenn du allerdings beim MS oder großen T bestellst, hast du 3 Jahre lang Garantie, die in dem Fall greifen sollte.
    Auf der anderen Seite habe ich meine Sonys 2 Jahre lang etwa 5 Mal die Woche mit mir rumgeschleppt, ohne dass das Kabel oder die Klinke kaputt gegangen wäre. Die bekannte Schwachstelle an den Kopfhörern ist das Plastik, das nach 2-3 Jahre kleine Risse bekommt. Meine funktionieren trotzdem noch prächtig und ich habe sie wahrlich nicht geschont ;)


    VG André

    Das ist mit besseren On Ears auch kein Problem.
    Ich höre für gewöhnlich auf 10-14 von 30 Lautstärkeeinheiten meinen Mp3-Player. Ich empfinde es auch angenehmer, wenn der Sound nicht direkt in meinem Ohr statt findet.


    VG André

    Zum Schlagzeug spielen benutze ich die Sonys nicht, sondern t.bones, die besser abdichten. Die Sonys sind für mich nur zum Musik genießen da und für Gitarristen oder Sänger bei Aufnahmen, da gerade die Abdichtung des Signals nach Außen wirklich grandios ist.


    VG André

    Ich weiß noch nicht so ganz, was ich von der Sache halten soll, aber der positive Aspekt eines "Danke"-Buttons ist weniger, dass man "Danke" sagen kann, sondern viel mehr, dass besonders hilfreiche Beiträge sehr schnell gefunden werden können.
    Wenn man also keine Lust oder Zeit hat den ganzen Thread nach nützlichen Informationen zu durchsuchen, kann man statt dessen sich die Posts rauspicken, die überdurchschnittlich viel Dank erhalten haben.


    VG André