Du solltest dringend mal Slo77ys Tutorial durchgucken:
Homerecording Rock-Mix in Cubase Video Tutorial **update: Part 2.5 Vocals**
VG André
Du solltest dringend mal Slo77ys Tutorial durchgucken:
Homerecording Rock-Mix in Cubase Video Tutorial **update: Part 2.5 Vocals**
VG André
Ich benutze jetzt Sony MDR V700dj Kopfhörer, weil sie einfach grandios klingen, gleichzeitig aber nur 95€ beim Musicstore kosten.
Ich empfehle da einfach mal in einen Laden zu gehen und verschiedene Modelle gegeneinander zu hören. Im Bereich um die 100€ finden viele meiner Mitmenschen keine besser klingenden Kopfhörer.
VG André
Ich möchte es hören und fühlen und schlagen.
Ich will dieses Gefühl der Macht und der Mickrigkeit erleben.
Gerade das "topfige" in den höheren Lagen finde ich toll
VG André
Ich hab es mir noch nicht anhören können, aber ich halte es für einen ganz schlechten Ansatz das Schlagzeug in vielen EInzeltakes und dann noch die BD extra einzuspielen.
Ich spiele mittlerweile bei meinem beiden Bands grundsätzlich zusammen mit dem Bass ein. Unserer Aufnahmen sind dadurch spürbar besser geworden, weil einfach das Fundament steht.
Falls ihr zu wenig Eingänge am Interface habt, dann gönnt euch einen Firepod oder ein Firestuio project, das lohnt sich wirklich!
VG André
Könnt ihr mal mit dem Uppen Uffhörn?
Ist ja schlimm hier. So kurz vor Weihnachten überhaupt keine Rücksicht auf die Gefühle seiner Mitmenschen zu nehmen.
Nee, nee, nee
André
Geht das wirklich nur mir so, oder versauen die Keys auch noch ein paar anderen den sonst sehr schönen Rest?
VG André
Edith empfindet den Basser als Übergott.
Die Disku wird immer absonderlicher.
Zumindest zeigt sie wie sehr wir alle an unseren Geschlechterbildern hängen. Ebenso legt sie nahe, dass es da keine großen Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt. Seltsam eigentlich.
Hat wenigstens jemand aus dem Forum das Set gekauft?
VG André
Ich bin für 80 bis 90 bpm.
VG André
Ich glaube ja, dass solange solche Fragen noch gestellt werden es in Sachen Gleichberechtigung nicht weit her ist.
Wenn ich mir die Antworten aber hier so durchlese, ist die Frage allerdings nicht das schlimmste an diesem Thread.
Ich glaube, dass die gestellte Frage nur sehr wenig mit Gleichberechtigung zu tun hat, denn niemand wurde auf Grund des Geschlechts diskriminiert, schlechter bezahlt oder weniger anerkannt, als eine Person des jeweils anderen Geschlechts. Zumindest haben wir keinerlei Informationen bekommen, die das zum Inhalt haben.
Manche Antworten hier sind sexistisch... und eindeutig ironisch. Das bedeutet allerdings tatsächlich nicht, dass sie nicht sexistisch sind und Vorurteile weiter ausbreiten. Auslöser für das Dilemma ist allerdings die TS, die indirekt gefragt hat: "Werde ich auf Grund meines Geschlechts diskriminiert?" Und im selben Thread schreibt, dass das eine reine Angst ist und sich nicht auf eine tatsächliche Diskiminierung bezieht. Mich stört das ebenfalls.
Ich würde mir einfach Mühe geben, den bestmöglichen Unterricht zu gestalten, denn eine Schlagzeuglehrerin hat derzeit eine Pionierstellung inne.
VG André
Jetzt sieh, was du angerichtet hast!
Mir ist dieses ganze geschlechterspezifische Gerätsel hier ein Rätsel. Wozu das ganze?
Das einzige, was ich hier beobachten kann ist, dass auf Geschlechterrollen bestehend aus Vorurteilen rumgeritten wird. Wir befinden uns gerade irgendwo zwichen Anfang und Mitte eines Umbruchs im Berufsleben, was die Geschlechterverteilung angeht. Die Musikerbranche hinkt vielleicht noch etwas hinterher. Trotzdem halte ich deine Angst für irrational.
Angst zu haben eine schlechte Lehrerin oder ein schlechter Lehrer zu sein hingegen ist allzeit verständlich und oft sogar etwas gutes.
Wenn du auf der Suche nach Kritik bist, dann such dir Kritik an deinem Unterricht, also an dem, was du verändern kannst.
VG André
In echt liest man doch viel mehr davon, dass man von Chartmusik beschallt wird, als dass man von Chartmusik beschallt wird.
Arbeiten diese Leute alle auf dem Dom oder bei H&M?
Zumindest in meinem Leben ist das anders. Wenn ich Klamotten kaufe, wenn ich in die Disko gehe, wenn ich bei jemandem im Auto mitfahre, oder meinen Mp3-Player vergessen habe, wenn ich mal den Ton während der Werbung nicht ausschalte, bei Filmen im Hintergrund... ich bekomme viel Charts in die Ohren.
VG André
Ich habe gerade aufgestockt, deshalb liegt mein altes Interface jetzt bei mir rum. Ich war damit ziemlich zufrieden, nur hat mir die Anzahl der Eingänge dann nicht mehr gereicht, um das Schlagzeug aufzunehmen.
Es handelt sich um das hier:
http://www.thomann.de/de/lexicon_omega_studio.htm
Du wirst, wenn du suchst einiges an positivem Feedback dazu lesen und womöglich an gleicher Stelle auch erfahren, dass es mit Windows 7 noch ein paar Probleme gibt oder gab, zumindest in der 64-bit Version. (Bin nicht auf dem neusten Stand, da ich s.o. Mac benutze)
Ich schick dir gerne ein Angebot per PM, wenn du möchtest.
VG André
Armer Flo
Find ich nicht. Der ist scheinbar nur hier angemeldet, um zu verkaufen.
Möge samvies ein angenehmerer 20000er sein.
VG André
Nur mal so am Rande:
Der Thread ist über zwei Monate alt. Falls der TS tatsächlich noch suchen sollte, wäre vor weiteren Tipps, wohl eine Rückmeldung von ihm sinnvoll.
VG André
Zitathätte für dich ein 20 A custom Ping Ride oder ein K Custom Ride anzubieten preise sind verhandlungsbasis
Zitathab ein a custom ping ride oder eine k custom ride anzubieten
Florian würdest du das bitte lassen?
Dieses Forum wurde nicht dazu erdacht, dass die Threads mit Werbung für eigene Angebote zugespamt werden.
VG André
Ich kann mich als eins von den "Kiddies" äußern, zu denen ich mit meinem 20 Jahren aus der Perspektive vieler hier vermutlich zähle.
Interessanterweise war Rage Against the Machine die Band, bei der ich das erste mal in meinen Leben ins CD-Regal gegriffen habe.
Seitdem habe ich auch weiterhin nahezu ausschließlich handgemachte Musik mit viel Gitarren und echten Schlagzeugern gehört, Synthies kamen quasi nicht vor. Trotzdem kann ich auf Anhieb etwas mit den Callboys hier anfangen. Wie sollte es auch anders sein? Ich werde überall von den Charts beschallt und selbst wenn ich es wollte, könnte ich kaum verhindern, dass quantisierte Rhytmen und Computersound Teil meiner Hörgewohnheit werden.
Im Gegenteil freue ich mich dann sogar, wenn ich musikalisch raffiniert ausgearbeitete Musik vorgelegt bekomme. Ich finde es erst interessant und nach zwei mal Hören fange ich an Teile zu mögen. Deshalb kaufe ich mir den Kram nicht, weil ich mich noch immer nicht mit der Musik identifiziere, trotzdem kann ich problemlos Nachvollziehen, warum meine Generation und vor allem die, die noch ein kleines wenig jünger ist auf diese Musik steht.
Gerade wer sich weniger mit Musik beschäftigt als ich, also das nimmt, was ihm in Charts und Radio vorgesetzt wird, der wird ohne Probleme diese Musik auch emotional so aufnehmen, dass er ein paar Schritte später auch den Song downloadet.
VG André
Lass Poulin erst mal aus dem Spiel.
Stepbystep:
-Du gehst mit der Gitarre in den Verstärker. Die Box kannst du, falls an deinem Verstärker möglich auskabeln, die brauchst du nicht.
-Aus dem Line Out des Verstärkers gehst du in ein Interface am besten in einen Hi-Z Eingang.
-Das Signal, dass dann in der DAW (bspw. Cubase) ankommt, sollte kratzig und scheiße klingen.
-Auf dieses Signal legst du dann das VST LeCab 2. Dadurch passiert erst mal gar nichts, außer vielleicht, dass du gar nichts mehr hörst.
-In LeCab 2 klickst du dann auf einen Button (ich benutze ein anderen Plugin, deshalb weiß ich nicht, wie der Knopf hier benannt ist). Es sollte sich daraufhin ein Menü öffnen, mit dem du nach Datein auf deinem Computer suchen kannst.
-Jetzt gehst du in diesem Menü in den Redwirez Ordner und suchst dir ein Mikro aus, zum Beispiel das Neumann U87 (sabber). Dann klickst du auf eine von den Datein dort. Nimm einfach die erste. Die Zahlen stehen jeweils für die Entfernung von Mikro zur Box. Die Bezeichnungen wie "Cone" etc. stehen für die Stelle an der Membran der Box, auf den das Mikrofon bei der Erzeugung des Impulses gerichtet war.
Fertig. Jetzt klingt deine Gitarrenspur großartig
VG André
VG André