Die Ukulele, genial einfach!!
Nicht, dass es eine Ukulele wäre aber sonst dito
Der Mix übrigens auch.
VG André
Die Ukulele, genial einfach!!
Nicht, dass es eine Ukulele wäre aber sonst dito
Der Mix übrigens auch.
VG André
Hast du nicht Lust Fragen zu stellen, die wir dir noch nicht beantwortet haben?
Ließ dir den Thread hier noch mal gut durch, dann hast du alle Informationen, nach denen du gerade gefragt hast.
VG André
Ich fand den Titel vorher auch viel lespischer.
Glotze an hatte einfach eine schönere Konnotation.
VG André
Dankeschön
Ach Robby, das steht doch alles in dem Link.
Das VST ist LePou LeCab 2
Da fügst du dann den Impuls von redwirez rein.
Ließ dir einfach gründlich den Link durch und probiers dann aus. Wenn du dann noch Probleme hast, frag noch mal nach.
VG André
Keine Ahnung wie er heißt, aber im zdf.bauhaus auf zdf.kultur spielt grad eins der größten Multiinstrumentgenieß, die ich seit langem gehört habe.
VG André
Edit sagt Jarle Bernhoft
Leider schon vorbei. Aber hier noch zu hören: http://www.youtube.com/watch?v=VbU0uHvaA7s
In dem Fall würde ich zur Arbeit mit Impulsantworten raten, was hier sehr schön erklärt wird:
http://www.gitarren-forum.de/i…age=Thread&threadID=22180
Das ist lautlos und schon mit wenig Arbeit kann man sehr schöne Sounds erzeugen.
Dazu solltest du dir noch von Redwirez Impulse runterladen, weil die einfach FANTASTISCH klingen:
http://www.redwirez.com/free1960g12m25s.jsp
Ein Amp mit Lineout ist dafür natürlich ne prima Sache Dann kann man den Verstärkersound mitnehmen, so dass man auch die Zerre mit drin hat. Über die Impulse kann man auch als Anfänger sehr schön noch im Nachhinein den Sound beeinflussen, da die unterschiedlichen Mikrofonpositionen und die Mikrofone am PC/Mac auswählbar sind. Falls du im übrigen Mac benutzt, dann benutze den LAconvolver für die Impulse.
Mit Keyboards kenne ich mich nicht aus. Aber das Schlagzeug würde ich lieber mit Mikrofonen und oben erwähntem Firestudio project aufnehmen, als Samples zu benutzen. Das ist auch wichtig, um dein eigenens dynamisches Spiel analysieren zu können. (Sinnvolle Investition )
VG André
So wie ich das lese, hat er keine Antwort vom Anzeiger bekommen.
VG André
EIne Feinwaage wäre kein Problem, die ist noch von den Parfummischversuchen meiner Mutter übrig
Zum Auftragen wollte ich Ballen verwenden. Eine Lackpistole habe ich leider nicht.
VG André
Ich lasse mir von Gabriel Aniliniebeize mitschicken, die soweit ich weiß ebenfalls auf Wasserbasis ist, sonst würde die Problematik nicht aufkommen.
Der Nussbaumkessel hat recht große Poren, was meine Vorsicht noch mal verstärkt hat. Ich werde auf jeden Fall testen, nur leider habe ich kein Holz mit vergleichbaren Eigenschaften, sondern werde wohl ein Stück Buche nehmen, weil das hier rum liegt. Vielleicht bin ich da aber auch etwas überbesorgt?
Danke schonmal
VG André
Edit: Welche Lacke könnt ihr noch für Hochglanz empfehlen?
Tischler vor, wer weiß was?
VG André
Hallo,
ich habe mir einen wunderhübschen Nussbaumkessel gekauft, der gerade bei Lunar ist für Gratungen und Snarebed.
Veraltet - Weil ein anderer Member sehr schöne Ergebnisse mit diesem Lack erzielt hat, würde ich den auch gerne benutzen:
http://praktiker.de/ShowProduc…productCode=4004014011935
Nun ist der Lack aber auf Wasserbasis. Muss ich mir also Sorgen machen, dass mein Beizauftrag von dem Lack beeinträchtigt wird?
Ich vermute zwar, dass es wegen der Zähflüssigkeit eher nicht so ist, aber ich frage lieber, bevor ich mir den schönen Kessel versaue. -Veraltet.
VG André
Falls trotzdem jemand weiß, worum es sich bei der Snare handelt, wäre das interessant zu wissen.
Ich tippe ja auf selbst gebastelt oder bei STdrums bestellt. Gleiche Böckchen wie hier die Bubinga (2te von unten):
http://www.stdrums.de/shop/ind…nares-STdrums-snares.html
VG André
DIe Snare ist durchaus günstig, sieht für mich allerdings nicht nach einem High-End Model aus.
Ich vermute der Neupreis geht nicht über 200€
VG André
Das hier möchte ich auch noch in den Ring werfen:
Biete Pearl SBX in weinrot 20",8",10",12",14",16"
VG André
EDITH meint das Set sei wohl schon weg. Schade.
Mein erster Gedanke war auch, dass das Basix ähnlich gut ist.
Dann hab ich aber das mit dem verzogenen Kessel gelesen und dadurch den Wunsch nach dem neuen Set verstehen können.
VG André
Stöpselkette auf Ride?
VG André
Kauf bloß kein Set mit 22x20 BD. Das ist nur ne bescheuerte Modeerscheinung und das, was mich an meinem Hyperdrive am meisten stört. 18" reichen völlig.
Ich bin außerdem gespannt, wie lange dir ein 16x14 er ST gefällt, es ist einfach nicht so rund unten rum, wie ein 16x16er. Die Hängetoms hingegen sind der absolute Hammer bei dem Set.
Überlegs dir noch mal genau.
VG André
Nicht groß, ein gutes Tuning ist viel wichtiger. In dem Fall würde ich wohl schlicht das härteste Holz nehmen, weil es in dieser Situation wohl einiges aushalten muss.
VG André
Euer Sänger ist gut.
Brandon Boyd ist mit Incubus seit langer Zeit da, wo die meisten Sänger hin wollen. Das ist ne andere Liga.
Aber darum gehts ja auch gar nicht, sondern darum, dass ich meine, dass sich ihre Stimmen nicht sonderlich ähnlich sind.
VG André
flökö:
Dass es an der cleanen Gitarre liegen könnte, hatte ich noch gar nicht angedacht, das wird morgen mit frischen Ohren sofort ausprobiert. Danke. Der "neue" Mix war nur um schnell auszuprobieren, was passiert, wenn ich die angesprochenen Parameter in die richtige Richtung schubse. Ich habe danach noch weiter rumgeschraubt und der jetzige Mix ist schon wieder ein ganzes Stück besser.
Vom Mastern habe ich noch gar keine Ahnung. Ich weiß bisher noch nicht mal wirklich, was dabei passiert.
Rampen:
Es läuft auf jeden Fall darauf hinaus, dass der Dynamikunterschied zwischen Strophe und Refrain größer werden muss. Wie ich das hinbekomme, werde ich wohl nur durch ausprobieren hinbekommen.
Auf die cleane Gitarre etwas Hall zu geben probiere ich auch aus.
Die Bassdrum war nur noch nicht richtig gemischt, da musste ich mich wirklich noch ne Runde drum kümmern. Das Mikro ist das Sennheiser e902.
Die Snare ist nicht wirklich zu retten, da stimmt schon der Grundsound nicht, der Anschlag ist nicht klar und ich habe kaum Teppich im Signal. Aber daraus habe ich gelernt. Ich werde die Drums wohl auch noch mal einspielen. Dann auch mit Bottommic.
VG André