Für mein E-Drumset kann ich nur Nylon-Besen einsetzen. Die Vater Polyflex haben einen für mich deutlich zu dicken Schaft. Kann mir jemand vergleichbare mit dünnem Schaft empfehlen? Am A-Set spiele ich die Vic Firth Heritage - sowas in der Dicke wäre toll
Beiträge von Non-Smokey
-
-
Nach ein paar Minuten ging mir das auf den Senkel. Das Gewummere des Gongs....
-
Super! Vielen Dank schon mal!
-
Vielen Dank! Wirklich bemerkenswert, was das alles ausmacht... Du hast das Mic recht weit entfernt aufgebaut - wenn Du irgendwann mal Zeit hast, könntest Du noch eine Version mit Positionierung nahe am Fellrand machen
-
Was hast Du denn von dem Geld gekauft?
-
Genau das habe ich auch gemacht. Ich habe den Effekt damals per A/B-Vergleich dokumentiert: siehe hier!Mein Fazit: es lohnt sich, etwas zur Entkopplung der Standtoms zu machen. Ob nun Schaum drunter (selbst gebaut oder teuer gekauft), Air-Pocket-Füße oder die speziellen Standtom-Rims - das muss jeder für sich selber entscheiden.
Vielen Dank für den Hinweis! Dann probiere ich die Pearl-Dinger mal aus. Will aus meiner 14er-Gretsch Renown-Floor mehr Bässe rausholen...
-
Super! Bin eben in einem anderen Thread zum Booty Shaker hierauf verwiesen worden und bin beeindruckt. Vielen Dank für die Mühe!
-
Man kann/soll sie auch für Snares nutzen. Allerdings soll der Effekt gering sein.
-
Hat jemand Erfahrungen mit dem Booty Shaker gemacht? Die Dinger sollen die Floortom und Toms/Snares in Ständern entkoppeln.
Die A/B-Vergleiche finde ich hier bemerkenswert...
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Und es geht weiter bergab. Heute bei 1,19 EUR das Pfund...
-
Im Vergleich Pfund zu EUR ist ersterer seit gestern um ca. 5 Cent (ca. 4% nach meiner Berechnung) gefallen... Wenn das weitergeht...
-
Aus aktuellem Anlass wollte ich den Thread mal wieder nach oben holen.
Gibt es empfehlenswerte Online-Shops mit Lieferung nach Deutschland?
Die idealerweise auch Einzeltrommeln (nicht nur Snares und Sets) liefern?
-
Nächstes Jahr soll ein neues E-Drum-Modul erscheinen, von Pearl, das MIMIC Pro:
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Sieht schon mal sehr gut aus. Sehr viele Parameter UND Samples von SSD. Allerdings lassen sich wohl nur One-Shot-Samples importieren. -
Die Anzeige ist gelöscht worden.
-
Na, der Käufer wird das doch hoffentlich nicht alles behalten!
-
Ich weiß nur nicht, wie der das verkaufen will. Das sind ja wirklich Dutzende von Trommeln... Wenn der keine Ahnung hat, gute Nacht. Wenn er Ahnung hat: viel Spaß.
-
Da kriege ich ja Pipi in den Augen!! Massen von Ludwig und Premier! Ich frage mal an, was eine Supraphonic kosten soll.
-
Es gab ein Re-Issue der Haymans aus Fernost in den 80ern. Ob es die originalen sind oder die "neuen" ist sicher von Bedeutung...
http://www.notsomoderndrummer.…n/hayman-vibrasonic-drums -
-
Wenn Du ein halbwegs aktuelles MacBook nimmst, kommst Du ohne externe Soundkarte sehr gut zu Recht. Für SD brauchst Du grundsätzlich vornehmlich RAM.
Ich fahre mit einem MacBook 1,1 mit 2 GB und Hybrid-HDD. Ein kleines Set nebst Cubase oder Ableton Live läuft problemlos. Die neueren SDX laufen bei mir allerdings nur als 16 bit, da sonst ein zwei Tom-Set 1 GB RAM belegt.