Ich möchte meinen Tomhalter austauschen. Der neue Halter soll einen längeren Ausleger haben. Soweit ich sehen kann, sind die verschiedenen Pearl-Modelle diesbezüglich alle gleich.
Kennt jemand Alternativen?
Ich möchte meinen Tomhalter austauschen. Der neue Halter soll einen längeren Ausleger haben. Soweit ich sehen kann, sind die verschiedenen Pearl-Modelle diesbezüglich alle gleich.
Kennt jemand Alternativen?
In der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 17.02.13 ist ein sehr, sehr langer Bericht über das Stück - voll des Lobs und mit Interviewauszügen mit Herrn König.
Das Ganze ist offenbar eine Semesterabschlussarbeit für sein Musikstudium. Er hat vier Monate daran gearbeitet. Erst wollte er eine Ballerszene eines Westerns vertonen - entschied sich dann aber für Herrn Stoiber.
Ich nutzen den Millenium Rhythm Pumper, den man auf einen Beckhalter schrauben kann. Das Gewinde ist auf der kurzen Hinterwand.
http://www.thomann.de/de/millenium_rw500_rhythmpumper.htm
Den Beckenhalter habe ich horizontal mit einer Multiklammer befestigt.
Gibt es auch als Set mit Halter, Start-/Stop-Taster, Kopfhörer und Netzteil:
http://www.thomann.de/de/mille…w500_rhythmpumper_set.htm
Gerne. Dafür gibt es das Forum.
Ist der Threshold-Wert zu hoch?
Ist der Retrig Cancel-Wert zu hoch?
Ist der Mask Time-Wert zu hoch?
Siehe Bedienungsanleitung.
Vielleicht fragst Du auch im richtigen Forum nach?
Hast Du schon das Toontrack-Forum versucht? Dort wird einem von Toontrack in der Regel fix geholfen...
Angeblich soll das TD-11 schneller Midi steuern... Und Du kannst MP3 vom USB-Stick spielen. Und Du hast WLAN-Anschluss auf Apps...
Das ist nur meine persönliche Meinung, aber das find ich fast rockiger als das Cover.
Sehe ich auch so. Kylies Version ist fetter. Aber sicher steckt auch wesentlich mehr Produktionsbudget drin...
Ach Jungs, studiert doch bitte einfach die Drum Tuning Bible, das Ding heißt doch nicht umsonst so.
Was da drin steht kommt nicht von irgendwoher, bevor ihr euch jetzt hier gegenseitig die Birnen malträtiert.
Leider kann ich nicht die besondere Situation hinsichtlich 1. kleine Größe der Bass und dadurch recht hoher Ton und 2. "Beater bleibt / verlässt Fell" erkennen. Daher bin ich weiter für Anregungen offen.
Ich bin mir bezüglich des "ob" noch unsicher. Ich spiele eine 16x21er Bass (21' ist die Tiefe!) mit einem Remo-Pinstripe als Schlagfell und eine Muffl-Ring. Wenn ich den Beater nach dem Schlag wieder kommen lasse, klingt sie zu sehr nach, wenn ich ihn drauf lasse, ist die Bass zu trocken. Allerdings entspricht Lezteres weitaus eher meinem Spielstil.
Was tun? Kleines Loch oder lieber nicht?
Ein Soundbeispiel wäre toll!
Nein.
Welches Expansion Set von EZDrummer meinst Du? Das mitgelieferte Pop? Hast Du ein Soundbeispiel?
Bloß zur Info: "Mittelklasse" beginnt bei E-Drums bei EUR 1.000 NP...
1. Ich glaube, Du bist im falschen Forum - das Problem ist sicher kein E-Drum-spezifisches.
2. Hast Du eine Privathaftpflicht? Das wäre sicher der einfachste Weg, das zu regeln.
Ich find's cool! Ist dann natürlich ein Preisfrage, denn soooo oft wird der Amateur nicht viele Felle auf einmal wechseln wollen. Und da liegt sicher die Stärke des Geräts (+ natürlich die mehr oder weniger gleichmäßige Spannung).
Bist Du Dir sicher, dass das zweite Bild mit dem angebotenen Schlagzeug übereinstimmt?
Ist das Set auf dem Bild nicht das TD-9?
Wenn Dir das angeboten wird, ist Dein Angebot sicher ein Schnäppchen, siehe hier: Kleinanzeige
Austauschen der Module geht immer, ist aber eine Preisfrage...
Als ich zum ersten Mal mit dem TD-11 EZ Drummer ansteuerte war ich überrascht, welche feinen Nuancen plötzlich möglich waren. Mehr kann ich nicht sagen...
Da kann ich nur sagen, dass ich wesentlich bessere Dynamik beim Ansteuern von EZDrummer erhalte als bei direkter Nutzung des TD-11.
Ein ganz wichtiger Vorteile der Module >TD-11/15 ist das Positional sensing sowie die Unterstützung von Besen-Swirls...
Außerdem unterstützt nur das TD-30 die VH-12 und -13.