Super! Vielen Dank! Bei Reverb etc. wird zur D453 regelmäßig behauptet, sie sei Ferro-Mangan. Gab es zwei Versionen oder ist dann so?
Und wie viel könnte ich wohl dafür bei einem Verkauf realistischerweise bekommen?
Super! Vielen Dank! Bei Reverb etc. wird zur D453 regelmäßig behauptet, sie sei Ferro-Mangan. Gab es zwei Versionen oder ist dann so?
Und wie viel könnte ich wohl dafür bei einem Verkauf realistischerweise bekommen?
Foto?
Kann leider nichts sehen? Link?
Haha! Hatte ich vergessen! Sind jetzt im Original-Beitrag.
Kennt jemand Hersteller und Modell? Ich vermute, es ist eine Sonor. 14 Zoll mit Schlitzschrauben und rundem Innendämpfer. Eine Naht kann ich nicht erkennen, will ich aber nicht ausschließen. Kessel ist magnetisch, innen ist per Stempel aufgebracht "809" bzw. "608".
Moin!
Ich habe ein Rogers Bass Drum Pedal - sieht aus wie ein Rocket, wäre da nicht die "Stange", mit der der Fersenteil mit der Basis verbunden ist. Diese ist eine Schiene, die man ein- und aushaken kann.
Weiß jemand, welches Modell das ist, von wann es stammt und ob das etwas Besonderes ist? Ich habe diese Kataloge schon durchgeflöht und das Modell nicht gefunden: https://drumarchive.com/Rogers/
Kaltgerätekabel für Bassverstärker! Endlich!
Hier sind meine Bilder des Deep Rides in einer Anzeige über ein Dark Ride in 24", das es gar nicht gibt...vielleicht auch nur ein Testballon für eine evtl. Anfrage, um den Marktpreis auszuloten...
Kannst Du das bitte näher erklären? Ich verstehe es nicht. Danke!
Ab 2025 gibt es bei DHL eine neue Paketklasse: Pakete zwischen 10 und 20 Kilo (18,99 Euro für den Inlandsversand) und 20 bis 31,5 Kilo (23,99 Euro). Zuvor war dies nur eine Kategorie (19,99 Euro) – unabhängig davon, ob das Paket zehn Kilo oder das Dreifache dessen wog.
Außerdem müssen Pakete ab 10 kg als solche gekennzeichnet werden. Damit sollen die Zustellenden geschützt werden.
Moin!
Ich suche einen Rogers Becken Arm in Hex. Müsste 3/8 Zoll sein, länge sollte 18-20 Zoll sein.
Siehe https://reverb.com/item/677384…20-hex-cymbal-rod-vintage
Alternativ suche ich einen Online-Stahlhändler in Deutschland, der mir mit einem einzelnem Arm weiterhelfen könnte. In den USA ginge das wohl hier:https://www.onlinemetals.com/e…ex%3AHexSize%3A0.375%2522
Foto kommt, dauert aber.
Das sind wohl keine Gussreifen, und der Innen-Dämpfer ist nicht in Ordnung. Die Abhebung läuft rund. Hat einiges an Petting. Da waren neben der 505er HH noch ein 20" Ride und ein 14" Thin crash von zildjian und ein ufip splash dabei. Das Set ist ein uraltes sonorset. Mal sehen was sich daraus machen lässt.
"Petting" - herrlich!!
Ich habe zunächst heute in TotalMix und am Interface die Regler hoch gerissen - und das genügt mir von der Lautstärke! - Sorry, dass ich das nicht vor meinem Post versucht hatte!
Die Routing-Idee über den Mix-In des TD-27 hat hingegen nicht mehr gebracht als obiges, bei +12db hat der KH dann übersteuert.
Ich bin so zufrieden. Danke an alle hier!
Alles anzeigenKurzer Budged-Vorschlag:
Kopfhörer-Out vom (alten) Babyface in Mix-In - Buchse am Roland-Modul anschließen.
Nun kann man das Babyface aufdrehen und zusätzlich im Roland-Interface im "Mix-Volume"-Menü "Audio-In" auf +5.0dB stellen.
So könntest du den alten Kopfhörer am Roland-Modul betreiben, ohne was neues anzuschaffen
& nutzt gleichzeitig die Asio-power vom Babyface
Probiere ich aus! Danke!
Ok, ich rekapituliere:
1) Das alte Babyface hat keine Wahlmöglichkeit für die KH-Lautstäre
2) Mir könnte ein DAC helfen, statt des Babyface
3) Mit meiner jetzigen Konstellation könnte mir ein KH-Verstärker helfen.
Zu 2) Hast Du ein Beispiel für mich? Ich muss ja irgendwie MIDI anschließen, oder bin ich jetzt auf einem ganz anderen Dampfer?
Zu 3) Gibt es eine Budget-Lösung?
Wo soll das sein?
Ich finde auch nicht die Seite mit den Buffereinstellungen.
Danke! Schaue ich mir nochmal an!
Danke. Leider gibt es bei mir diesen Button nicht.
Habe jetzt folgende Konstellation: TD-27 per MIDI-Kabel an kurze Peitsche des RME Babyface (blau), dieses per USB an MacBook Pro 2017, dort SD3, AKG 241 MK II 55 Ohm an seitlichen KH-Ausgang des Babyface.
Klappt alles, aber die Lautstärke ist deutlich leiser, obwohl das Babyface schon häufig rot zeigt, gegenüber vorher: TD-27 per USB an MacBook und KH an MacBook.
In SD bin ich schon etwas über 0DB am Mastervolume.
Hat da jemand Ideen? So ist es zu leise?
Noch ein weiteres Gerät möchte ich ungern anschaffen und zusätzlich verkabeln...
Wie wäre es denn mit soetwas? Unterteil eines auf der Bassdrum per Böckchen zu montierenden Beckenhalters (habe ich vor Jahren bei st gekauft - aber jetzt gerade im Shop nicht mehr gefunden). Durchmesser 10 mm, eventuell müsste die (schwere) Cowbell mit einer Memoryclamp gesichert werden.
Eigentlich brauche ich das Teil garnicht...
Viele Grüße
Willi
Der würde mir gefallen! Bekommst eine PM von mir.
Ich habe jetzt endlich die Sonor-Halterung von trommla montiert. Leider ist der L-Arm mir noch immer etwas zu kurz. Und die Backen greifen nicht stramm am Reifen - dieser ist wohl sehr dünn (welch Wunder). Da werde ich noch Gummi unterlegen.
Aber ich kann damit "arbeiten".
Falls euch noch ein längerer L-Arm unterkommt, wäre ich für Tipps dankbar!
Ansonsten: Merci für euren bisherigen Input!!