Beiträge von Fit

    Hi,


    die Modelle die du zu rWahl hast sind alle 2" zu groß. Die GH Sig ist ein 12" Nachbau einer seiner Designer Snare Drums. Ahorn.
    Als Fell ist ein CS oder Pinstripe Coated angesagt, möglichst dicke und schwere Stöcke und der Snareteppich sollte nicht mehr als 16 Strings haben.
    Am besten legst du einen Dämpfungsring auf die Snare, wird also alles ziemlich abgewürgt.
    Harrison ist zudem bekannt für seine Stimmfähigkeiten, das sollte man auch nicht unterschätzen.
    Last but not least.... auch seine Snare wird in natura nicht so klingen wie in dem Video!!


    Gruß


    Fit

    Hi,


    lass ihn labern.
    Ich hab neulich, ohne nachzudenken ob das noch in oder out ist, einen Rimshot mit einer Blockflöte auf S-Hoops gespielt. Die sollen ja angeblich schonender sein. Geknallt hats schon, die Flöte war aber trotzdem im Arsch. Lags an der Technik?


    Gruß


    Fit

    @Deichgraf
    Um ehrlich zu sein, ich weiß es nicht.
    Alu ist schon sehr speziell, das könnte ich eventuell noch rausfinden, deswegen habe ich das oben auch weggelassen!
    Ich glaube aber auch, dass bei exakter Bauweise eines Snarekessels aus Metall "leichte" Unterschiede zu hören sind, aber..... diese Unterschiede einem Material zuzuordnen kommt eher einem "Schätzen" gleich.


    Der Quervergleich zu Metallsnares ist ein guter Bezug. Niemand wird sagen, alle Metallkessel klingen unter identischen Bedingungen gleich egal ob er aus Messing, Alu oder was auch inmmer ist. Natürlich haben auch verschiedene Holzarten Einfluss auf den Klang.


    Geht es nicht um Gratung?


    Hi,


    das kann ich nicht bestätigen. Gerade bei Metallsnares fällt es mir sehr schwer einen hörbaren Unterschied im Klang zu hören. Messing oder Stahl, Bronze und Kupfer, bei diesen Kombinationen und vielleicht auch im Quervergleich lässt sich kaum ein Unterschied ausmachen. Hier spielen doch viel die verwendeten Strains eine Rolle und wie stark diese gespannt sind. Da Metallsnares einen recht hohen Höhenanteil haben lässt sich mMn ein Unterschied schwer heraushören. Es gibt sogar Holzsnares bei denen man viel "Metall" mithört.


    Gruß


    Fit

    Sei aber bitte so gut und nimm kein Sweet Ride als Crash/Ride


    Wieso? Gerade das Sweet Ride eignet sich wunderbar zum durchcrashen.


    Hallo aaa. Du hast einen guten Geschmack. Ich besitze eine ähnlich Kombi und rate die zum Sweet Ride.
    Hier die Begründung. Da Sweet Ride hat im Gegensatz zu den A Customs nicht diesen Hifi Sound, d.h. die Höhen des Becken sind präsenter. Es setzt sich beim Crashen wunderbar durch und bildet einen super Kontrast zu dem A Custom Projection. Außerdem hat das Sweet Ride beim Riden einen definierteren Ping als ein 20" A Custom. Es ist damit vielseitiger.
    Mein Tip: kaufen


    Gruß


    Fit

    Der Sonorkram gleicht unterhalb von S-Classix leider mittlerweile einer Mischung aus Mapex, Dixon und Pearl.


    lg
    max


    Hallo,


    genau so sehe ich das auch. Die optische Eigenständigkeit ist in der Mittelklasse abwärts über die Jahre komplett verloren gegangen.
    Schade eigentlich.


    Gruß


    Fit

    Hey,


    es scheint eine neue Serie von Tama zu geben. "Silverstar"
    Die HP lädt bei mir nicht. Wenn du noch Zeit übrig hast schau mal vorbei. Danke


    Gruß


    Fit

    Hey,


    ich hab mir die Files mal angehört. Klingt wirklich ganz fein, das neue Material, und die Oberflächen schauen auch ganz gut aus. Man sieht selten solch deutliche Abdrehrillen bei Paiste.
    Das 18" Crash klingt sehr gut.
    Ich habe mal die Suche angeworfen, da mich das gerade reizt. Stimmt es das die 602er immer Probleme mit Rissen hatten? Die sind wohl nicht für die härtere Gangart ausgelegt!?
    Das neue Twenty Zeugs schaut aber auch gut aus. Jetzt gibt es unter anderem ein "Sweet Ride" und ein "Crash Ride".


    Gruß


    Fit