Die Gratung der anderen Serie ist auch rund, nur an einer äußeren Lage.
Die sehen ja schon schick aus die Dinger, mal horchen wie sie denn tönen.
Gruß
Die Gratung der anderen Serie ist auch rund, nur an einer äußeren Lage.
Die sehen ja schon schick aus die Dinger, mal horchen wie sie denn tönen.
Gruß
Ich liebe dieses Tomahawk Video. Die ersten 2 Platten von den jungs sind einfach super. Die erste ist schön spooky.
Gruß
Fit
Wenn PT dann vielleicht auch "Oceansize" - Effloresce
Anspieltip http://www.youtube.com/watch?v=EdRlJdLyR8s und vom Nachfolger
http://www.youtube.com/watch?v=fC1Ts8LHnKU
Geile Gitarren und tragende Lieder gibt es bei Amplifier auf der gleichnamigen Platte Platte. Dazu 2 Anspieltips:
Neon http://www.youtube.com/watch?v=hcsCfj--170
Consultancy http://www.youtube.com/watch?v=pdzvQjvuI-M
Karnivool - Sound Awake
Amplifier - The Octopus
Josiah - No Time
Josiah - Procession
Wie bekommt man eigentlich die Sicke in einen nahtlosen, gezogenen Kessel?
Gruß
Fit
Dann habe ich das doch richtig verstanden.
So hab ich das da nicht rauslesen bzw. interpretieren können.
P.S.: ich geh mal abfeuern
"Wurscht" ist es auf keinen Fall. Auch nicht egal oder Geschmackssache oder sonst was Beliebiges. Die Frage berührt vielmehr grundlegende Theorien der Schlagzeugtechnik. Zum einen gibt es den Ansatz, alles möglichst symmetrisch zu trainieren und keine schwache Seite mehr zu haben, zum anderen eine Verknüpfung von Patterns mit Körpererinnerung, um Sachen kreativ-intuitiv spielen zu können. (Bei Letzterem trainiert man z.B. einen Paradiddle immer RLRR LRLL und nicht LRLL RLRR. Patterns werden möglichst immer mit den gleichen Gliedmaßen gespielt, damit der Körper sie unbewusst abfeuern kann.) Verschiedene Möglichkeiten, beide Ansätze zu kombinieren, gibt es natürlich auch noch.
Aber unabhängig davon, welchem Ansatz man folgt, sollte man sich immer bewusst sein, warum man welchen Handsatz verwendet! Andernfalls verfällt man in konzeptloses Gedengel, und alles fällt auseinander.
.
Hi,
aber wenn ich mir immer dessen bewusst sein soll, welchen Handsatz ich verwende, brauch ich doch nicht das nervige Pattern geübe machen, damit der Körper das automatisch abfeuern kann!?
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich persönlich bin mir bei einem konzert auch nicht immer bewusst, was meine Gliedmaßen so anstellen.
Gruß
André
Ich sehe gerade, dass der Link nicht klappt.
Geh auf Products, Drumkits und dann auf Starclassic Maple. Da dann "Individual Drums".
Hi, schau mal hier.
http://www.tamadrum.co.jp/worl…butors/frame_germany.html
Müsste bei 3 Kesseln auch in der Preisregion liegen.
Gruß
Fit
Gern geschehen!
Der Thread ist zum Auskotzen da. Auf Kommentare darüber kann man genauso verzichten wie über Alterseinschätzungen.
Es geht dich nichts an, also brauchst du eigentlich nichts schreiben!
"Jüngelchen" wäre besser, junger Mann.
Das Unvermögen von Lesern, geschriebene Wörter nicht zu verstehen und dann noch der Versuch in "pseudo"- intellektuellem Geschwafel diese Lächerlich zu machen, kotzt mich an.
Bin ich der Einzige, der das anrüchig findet?
Hi,
anscheinend. Wenn es eine Massage mit Happy End gewesen wäre, hätte ich das hier mit Sicherheit nicht geschrieben!
Eine gut gemachte Thaimassage tut einfach nur gut! Da ist nichts erotisches dran.
Porno (Internet) bedient deinen Geist und lähmt das Verständnis der normalen Wörter und deren Bedeutung.
Hey,
es ist der letzte Rest Geld ins Haus geflattert, um den neue Beckensatz und eine neue BD kaufen zu können. Hat auch lange genug gedauert.
Ansonsten gab es 2 schöne Hörspiele, eine Thaimassage (kann ich echt weiterempfehlen) und von meiner Freundin Cubase (Ich liebe dich, Süße!)
Schönes Fest euch allen!
Gruß
Fit
Mit so brutalen Rückenschmerzen aufgewacht, dass ich grade erst aufstehen konnte. AAAAUUUUUUAAAAAA
Schmerzfreies Fest wünsche ich.
20" A Custom Crash. Hab ich frueher auch zusammen mit nem 19er K Dark gespielt. Oder nach nem gebrauchtem 20er K Dark Crash suchen.
Hallo,
das höre ich auch so. Die A-Customs sind nicht ganz so hell wie die Aveden. Von A würde ich abraten, da hast du mit A Sweet und der NB eh schon ein sehr stimmiges Paar.
Oder das hier. Ist natürlich auch wieder teurer. http://www.youtube.com/watch?v=Zgu2kCTjsJ8&feature=related
Gruß
Fit
Sauber.
Ab 1.12 min. fühlte ich mich gerade so . Lässig dahergestreichelt. Ich bin überhaupt kein Fan von Walking Basslinien, aber da kommt das mit der jazzigen Note des Schlagzeugs extremst cool. Super gemacht.
Der Sound ist schön durchdacht, man hört, dass du weisst wie es klingen soll. Weiter so.
Gruß
Fit
Es geht um das Finish (Bryce canyon brown oak), welches nicht mehr hergestellt wird und äußerst selten zu sehen ist, aber einige Liebhaber hat.
Deshalb hab ich den Link hier gepostet.
Sorry, du hast natürlich Recht.
Vielleicht weil es nun mal Teil deines Nicks ist?
Ich entschuldige mich und werde in Zukunft deinen vollständigen Nick nennen, ich gebe auch zu das ich nicht weiß, was er bedeutet.
Der erste Part hat sich ja nun aber aufgeklärt.
Gruß
Fit