Fachbuch.
Low Temperature Plasma Physics - R. Hippler, S. Pfau, M. Schmidt, K. H. Schoenbach
Fachbuch.
Low Temperature Plasma Physics - R. Hippler, S. Pfau, M. Schmidt, K. H. Schoenbach
Das Teil sieht für mich so aus, als gehöre es zu einem Maple Custom aus den frühen bis mittigen 90ern. Das schwarze Badge habe ich zumindest auch auf meinem MC. Ich glaube die Collectors haben silberne Badges? Der Kessel müsste von Keller sein! Klingen gut die Dinger.
Gruß
Fit
Hallo,
muss der Stein, oder der Gegenstand, Kontakt zum Kessel haben, oder habt ihr das Teil auf ein Tuch gelegt?
Gruß
Fit
Ich bin jetzt 1,80 groß und spiele manchmal 12x11 und 13x12 über 24 BD. Geht auch. Die kurzen Kessel sind eh eine Mode, und Geschmackssache.
Wobei ich das ja für Anfänger in jüngerem Alter durchaus sinnvoll halte.
Was den Sound angeht. Ich glaube auch nicht das man einen Blindtest bestehen würde.
Gruß
Fit
Hallo,
ich häng mal meine Frage hier an. Ist das ein Yamaha RC was der Herr Stanier da spielt? http://www.youtube.com/watch?v=Jt856_nRxQk
Nächste Frage. Ab 1:01 spielt er das Ride durchgecrasht. Könnte das ein Sweet Ride sein, oder lässt sich das nur vermuten?
Gruß
Fit
Edit. Noch eine Frage. Auf der Yamaha Page steht zwar wieviel Lagen die Kessel haben, aber nicht wie dick sie sind. Weiss das jemand? Und... was haben die Gratungen für eine Geometrie?
Hallo,
Sollten wohl Kessel mit mindesten 6,5" Tiefe sein.
die "John Tempesta" Sig von Tama. Hat 7" Tiefe und einen ziemlich dicken Messingkessel.
Die "Mike Bordin" Sig von Yamaha. 6,5" tiefer Kupferkessel.
Die "Danny Carey" Sig von Sonor. 2 tiefer Bronzekessel. Könnte aber sein das der zu viele Obertöne hat.
Irgend eine Firma, ich meine Ludwig, hat vor kurzem einen 8" tiefen Stahlkessel herausgebracht, auch ein Sig Modell.
Probieren könnte man auch mal die hier http://www.tamadrum.co.jp/Warl…ction/Line-up/ktt146.html.Ist aus Titan. mal ein anderes Metall. Könnte aber sein das die teurer ist als 1200€
Viel Glück
Gruß
Fit
Ich fände es ganz angenehm in einer fachlichen Diskussion keine spöttischen Wörter wie Milchmädchenrechnung zu benutzen. Ausserdem ist der Vergleich mit den Becken nicht so sehr von der Hand zu weisen.
Ich kann dann demnächst auch eine andere Wortwahl benutzen, das ist aber ncht der Sinn des ganzen, oder?
Das Trommeln unterschiedlicher Grösse gleich laut klingen können entbehrt sich mir jeglicher Logik... und jetzt?
Grosse Becken sind auch lauter als kleine, auch wenn das nicht so wahgenommen wird.
Gruß
Fit
Nein - genau andersrum!
Das beweisen dir aber auch schon zahlreiche bereits geschriebene Postings - auch der von Two.
Die richtige Reihenfolge ist: lesen -> denken -> schreiben
Nur weil einige Leute das geschrieben haben, heisst es noch lange nicht, dass dies auch der Wahrheit entspricht. Naivität ist schlimmer als kritische Auseinandersetzung, die ich hier zu betreiben versuche! Wenn man hier alles glaubt was geschrieben wird, dann gute Nacht Marie!
Ich poste in keinen Thread, ohne ihn mir vorher durchgelesen zu haben.
Gruß
Fit
Hallo,
es geht hier aber nicht um das subjektive Wahrnemen, da hätte ich vielleicht nichts drüber schreiben sollen, sondern um die objektuve Lautstärke.
Wieso Augen?
Two. Das Experiment wäre mal nicht schlecht. Ich kann mir schon vorstellen, dass bei gleicher Energie die größere Trommel eine höhere Amplitude hat.
Gruß
Fit
Hallo,
1. In dee Regel ist es eigentlich so, dass kürzere Kessel, auch BD, ein längeres Sustain haben. eine 24 x 16 BD hat einen längeren Klang als eine 24 x 20. Ausserdem wird mit zunehmender Tiefe das Timbre des Kessels tiefer, ob das an den Tieffrequenzen liegt bezweifel ich doch stark, da die Auslenkung der Felle bei einer 14" x 8" SD und einer 14" x 4" doch eher die gleiche ist. Da ist doch eher die Masse und der Durchmesser des Felles ausschlaggebend
2. Bleiben wir mal bei der Physik. Nach kristof.s Aussage sind buagleiche Trommeln mit zunehmender Grösse alle gleich laut. Dann sagst du aber , wenn man lauter spielen will braucht man mehr Masse, am Besten durch dickere Kessel.
Das passt nicht. Wenn ich 2 baugleich Trommeln in 12" und 16" habe, wie können die dann gleich laut sein, da sie doch offensichtlich ganz unterschiedlich Massen haben?
Außerdem ist meine Erfahrung. Trust your ears, und das heisst bei mir, je grösser eine Trommel desto lauter klingt sie bei gleichem Kraftaufwand.
Gruß
Fit
Blabla
An dem völlig jugendfreien Bild vom berliner sieht man im Übrigen noch viel deutlicher, dass man dumme (oder vielleicht auch nicht ganz so dumme) Gedanken nicht durch Nacktbilder, sondern durch Bilder, die nicht ganz so direkt sind, viel eher erzeugen kann. Das können oder wollen viele nicht verstehen.
Grüße
Jürgen
Hallo,
sie können es nicht verstehen. Fehlende Phantasie ist auch eine Folge des Internets. Genaus wie manch Fragestellung hier im Forum
Gruß
Fit
dort wurde übrigens auch festgelegt, dass es Basedrum, nicht Bassdrum, heißt. Hat sich aber komischerweise nie durchgesetzt...
Das wollte ich auch schon öfter anbringe, aber ich glaube da macht man sich Feinde im Forum. Solange man es selbst besser weiss.....
Hallo,
das ist ganz eindeutig geregelt!
Wer kein DB kernen will sollte am Besten gar nicht erst an das Schlagzeugspielen denken. Mit Rudiments alleine kommt man eh nicht weit.
Drummer die das nicht können sind gar keine Drummer, sondern Dilletanten. Hierbei gilt, je schneller, desto besser der Schlagzeuger, ist ja auch logisch.
Geregelt wurde das ganze im Jahr 1976, als einige Drummer meinten eine internationale Konferenz in Nashville abhalten zu müssen, um gewisse Richtlinien herzustellen.
Da wurde übrigens auch geregelt das man die Hände immer überkreuzt, wenn man auf der HH spielt.
Gruß
Fit
ich spiel die seit 78 jahren und ich liebe sie einfach nur die sind unkaputtbar und klanglich der hammer
Da spielst du die aber schon lange. Nicht mal Lust auf was Neues?
Danke. Ich wollte es auch von dem Lied wissen, da mir die Glocke gut gefällt.
Gruß
Hallo,
das gefällt mir auch sehr gut. Geschmackvoll und stilsicher getrommelt.
Frage: Was ist das für ein Ridebecken?
Gruß
Fit
John Stanier zählt auch zu meinen absoluten Favorten.
Seine Arbeit bei Tomahawk und bei Battles ist einfach super.
Auch einer der wenigen Drummer die man fast immer am Sound erkennt.
Gruß
Fit