Beiträge von Fit

    Hallo,


    wenn die Herren ihr Konzert geben, dann wird da aller Wahrscheinlichkeit halber nicht mehr als 1 Stunde gespielt. Die haben ja auch erst 1 Platte, wie lang die ist weiss ich nicht, aber als Richtwert kann man das mal so annehmen.
    Für so eine Zeit so einen Preis zu verlangen ist mMn nichts anderes als Wucher. Begründen tut sich dies erstmal nur durch die Namen der Musiker und nicht durch die Größe der Band.


    Gruß


    Fit

    Hallo,


    tz,tz, ganz ehrlich, die können mich mal. Da geh ich nicht hin. Hab für die Porcupine Tree Karte 35 Europäer hingelegt und die sollen noch mehr kosten? Nicht mit mir, so wichtig sind die auch noch nicht.


    Gruß


    Fit

    Einer meiner Alltime Favs was den Sound angeht:
    John Stanier- ex-Helmet, Tomahawk, Battles. Viele Leute reden immer nur von seinem Snaresound der natürlich erste Güte ist, aber auch seine BD-arbeit und der Sound der Toms (manchmal wie Öltonnen) ist immer druckvoll. Einfach ein in sich stimmiges Konzept. Niemals zu kompliziert aber doch unverkennbar gespielt. Anspieltip Bd-Sound Tomahawk-Birdsong(Platte) Anspieltip Snaresound: Battles-Tonto


    Kirk Covington-Tribal Tech: Manche Toms hören sich an als kämen sie dirkt aus der Hölle, tief dunkel und wummernd.


    Carter Beauford: Ok, dieser Mann hat eigentlich immer einen guten Sound, aber ich mochte schon immer seinen China-Sound.


    Mike Malinin- Goo Goo Dolls: eigentlich alles


    Gavin Harrison- Seine Snare ist zur Zeit die bestklingende, für mich.


    Trotz starken Geruchs der 80er finde ich immer noch den Drumsound auf der Pearl Jam "TEN" bemerkenswert.


    Gruß


    Fit

    Hallo,


    Ein Avedis in brilliant ist immer so eine Sache. Ich empfehle dir dringend dieses Becken anzutesten(natürlich mit dem AAX zusammen), da bei den glänzenden Aveden schon Einige entäuscht worden sind.
    Aber am Ende ist und bleibt es doch Geschmackssache.


    Gruß


    Fit


    Mein Lehrer, welcher Rechtshänder ist hat eine bessere Technik mit der linken Hand, weil er mit der rechten schon sehr gut war, als er links von traditional zu seiner eigenen Variation von french grip gewechselt hat, also alles direkt von der rechten abschauen konnte.


    Vl Gr Andre


    Hallo,


    den Satz kapier ich nicht. Kannst du das bitte nochmal erklären?


    Gruß


    Fit

    Hallo,


    wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann sind die AAX durchaus mit den Zildjian A-custom zu vergleichen. Diese sogenannten Hi-Fi Becken haben einen beschnittenen Obertonbereich. Wenn nun im Proberaum neben dir ein Gitarrengriller die Funken fliegen lässt, ja dann hast du mit einem solchen Teller in 16" nicht grade die optimalen Bedingungen das Steak auch gut zu würzen. Da sollte man durchaus grössere Durchmesser nehmen, da kannst du kride schon glauben. Allein der Name "stage" bedeutet nicht, dass das Becken im Livebetrieb besonders geeignet ist.


    Gruß


    Fit

    Hallo,


    oja eine super Scheibe. Ich finde auch die Stücke wo Matthews sein Scat-singing rauhängen lässt ziemlich gut. Wie da das Banjo im Hintergrund fiedelt ist lässig.
    Beauford hat wohl das Bestklingende Recording Custom das es gibt. Die Platten "Before these crowded streets" und "Crash" sollte man auch haben. Auch zu empfehlen das Live Konzert im Central Park auf DVD :thumbup:


    Gruß


    Fit

    Guten Morgen zusammen,


    ich muss ebenfalls sagen das die Projektion meinen Sets in einiger Entfernung zu wüschen übrig lässt. Ab 12-15 Meter nimmt das schon ab. Ich bin aber der Meinung , dass dies keine Relevanz hat, da der Proberraum sowieso nicht so gross ist und bei Konzerten mit noch grösseren Distanzen mikrophoniert wird.
    Aussnahme bei mir ist hierbei die Bassdrum. Das Teil schiebt und projeziert das es eine wahre Freude ist.


    Gruß


    Fit