Beiträge von Fit

    Hallo,


    ich an deiner Stelle würde mich erst einmal mit dem Stimmen der Snaredrum und des Sets beschäftigen bevor du dir eine so teure Snare anschaffst. Wenn du das nicht einigermaßen kannst, wirst du auch mit einer Schnarre die 1000 Euro kostet nicht mit dem Klang zufrieden sein.
    Was hast du denn jetzt für eine Snare?


    Gruß


    Fit

    Wenn man von einem 20 spiraligem Teppich aber 4 Saiten abknippst, dann wird der Steg, auf dem die Schnarren angebracht sind ja auch nicht schmaler. Da kann man sich doch besser sofort nen 16er Teppich besorgen, oder?


    Hallo,


    aber genau das will ich ja haben. Den breiteren Steg mit weniger Spiralen.


    @derKritische. Ich glaube das auch so beantworten zu können. Ein mittig aufgebrachter Streifen wird nicht so viele Obertöne wegdämpfen, als ein geteilter Streifen der links und rechts von der Mitte angebracht ist.
    Den Effekt sollte man auch bei den EQ-Teppichen haben. Was ich nur nicht verstehe ist, wie bekommt man bei so einem geteilten Spiralteppich die richtige Sensibiltät hin. Benni meinte auch schon das es funktioniert, nur wie?
    Wenn in der Mitte des Teppchs Spiralen fehlen, dann sollte doch der Teppich unsensibler reagieren, da doch in der Mitte eigentlich die grösste Fellbewegung auftritt. Ich dämpfe also nur die Obertöne.


    Gruß


    Fit

    Guten Morgen,


    Vermutung meiner Seite: eventuell ist es ja so, dass der breitere Steg bei weniger Spiralen eine gleichmäßigere Zugverteilung auf diese weitergibt. Dann hätte man ein z.B. den Vorteil des besseren Einstellens des Teppichs erklärt.
    Eure Meinung dazu?


    Gruß


    Fit

    Hi Burning,


    ich kenne die Solo Sachen von Wilson und Blackfield nicht, daher kann ich das gar nicht gegenüberstellen. Sollte ich mir mal besorgen!?
    Bei den Drums glaube ich zu verstehen was du meinst. Kann es sein das der gute Herr Harisson fast schon zu perfekt trommelt? Ich glaube er ballert jetzt auch nicht mehr auf einem Delite, sondern hat sein eigenes SQ2 mit Birkenkesseln, denke ich. Aber ... dir Snare platscht und knallt!


    Gruß


    Fit


    P.S. Ich glaube ich finde die Platte auch deswegen so gut, weil sie eine neue Herangehensweise darstellt (nur was PT angeht). Ich hatte schon Angst das sie sich wiederholen, was ja bei Bands in dieser Richtung schon mal vorkommt.

    wäre es nicht viel sinniger einen schmaleren Tepich mit nur 16 Drähten oder sogar noch weniger zu nehmen? Ich habe sogar so einen Puresound EQ und er tuts auch gut,aber erschließen tut es sich mir trotzdem nicht ?(


    Guten Morgen,


    in der Tat ist das eine sehr gute Idee. Ich hab mal in einem Interview gelesen das Mr. Harisson einen 20 Spiraligen Teppich auf 16 "runterknipst". Ich finde jetzt den guten Mann ziemlich gut, bin aber auch kein ausgesprochener Fan von ihm.Ich habe dieses Prozedere aber mit einem Teppich von mir auch mal ausprobiert.
    Ich war doch sehr überrascht wie groß die Auswirkungen waren. Mehr Holz im Klang, geringere Lautstärke und ein mMn besseres Einstellen des Teppichs waren der Fall. Die Sensibilität wurde uberhaupt nicht beeinträchtigt.


    Gruß


    Fit

    Hallo,


    jetzt hab ich mir die aktuellen Metallsnares auf der Yamaha Homepage mal angeschaut, sind ja schicke Teile. Diese 14"x7" Messingberta zwinkert mich schon an :love: .
    Mir ist aber nun aufgefallen das die mittlere Sicke der Snares nach "innen" weist und nicht wie bei solchen Konstruktionen nach aussen. Stört mich jetzt nicht, aber wieso ist das so?
    Klingen die Teile dadurch anders?


    Gruß


    Fit


    Bei der Demontage ist mir aufgefallen daß die Kessel so gut wie keine Gratung haben, ist einfach nur rund und nicht sehr regelmäßig. Würde es was bringen hier innen eine 45Grad Gratung reinzufräsen (hätte die Möglichkeit an ner Tisch Oberfräse..) bzw. von Aussen einen Gegenschnitt um die Gratung wieder gleichmäßig zu machen?


    MfG


    Didi


    Hallo,


    auch eine rundes "Kesselende" ist eine Kesselgratung, eben nur rund. Das unregelmäßige ist schon ein Problem. Die Gratung an sich würde ich in der jetzigen Geometrie belassen und einfach nur gleichmäßig machen lassen.
    Ich persönlich bin sogar ein Fan von runden Kesselgratungen, speziell bei Snanredrums. Man bekommt ein nicht so obertonreichen, eher hözernen Klang aus dem Kessel, und man kann ihn auch in eine eher "nasse" Stimmung bringen.


    Gruß


    Fit

    Hallo,


    ich denke auch das dein Set nicht zu klein ist. Nur wenn du das Gefühl hast das an einer bestimmten Stelle noch was hängen müsste, dann geh testen und hol dir was gefällt.
    Becken mischen? Überhaupt kein Problem. Was dir gefällt ist erst mal das Entscheidende.
    3 Toms und Crash Becken (wieviel hast du eigentlich, 2 oder mehr) sind doch genug. Damit kann man schon ziemlich viel Alarm machen. Genau wie mein Vorredner meine ich aber, das Teller ab 18" geeignet sind.
    Verkauf doch ein Kleineres, wenn du überhaupt Kleine hast, und hol dir dafür ein Grösseres.


    Gruß


    Fit

    Ich meine mich zu erinnern, dass es sogar wissenschaftliche Studien zu diesem Phänomen gibt. Diesen zufolge ist wohl nur die generelle Melodierichtung (geht's jetzt rauf oder runter) und die Rhythmik das Entscheidende, um ein Wiedererkennen auszulösen.


    Hi,


    ganz genau das hab ich auch mal gehört, gelesen ge.... kA ist nämlich schon länger her. Wollte es nur nicht posten weil ich dachte es gibt einen auf die Nuss.


    Gruß


    Fit

    Hi,


    Vielleicht verzerrt es ja auch, aber auf deinem ersten Bild sieht man oben am Spannreifen ne Delle. Wenn das so ist brauchste da schon mal nen neuen Hoop. Schau mal ob die Gratungen Rost haben, hatte ich bei meiner auch.
    Trotz allem muss ich sagen, dass meine damalige New Sound entgegen der doch ziemlich grottigen Verarbeitung recht gut geklungen hat. Warum? ?(


    Gruß


    Fit

    Sehe ich völlig anders. Habe ihn zweimal solo gesehen und jedesmal sah ich eine Band, die völlig dicht mit dem Rücken zum Publikum Songs mit unerträglich langweiligen Jams in die Länge zog. Brant sah dabei aus, als käme er frisch aus der Reha.


    Hi,


    das wiederum kann ich nicht beurteilen, weil ich den Kerl mit seinen Mannen nie live gesehen habe. Da hab ich mich nicht genau ausgedrückt. Ich finde seine Cd´s schon ziemlich gut, und ich kann mir gut vorstellen, wenn man sich die Dinger anhört, dass das dann live in so einer Sache endet. Ich glaube er spielt auch seine Cd´s meist selber ein. Auf der Somera Sol z.B. spielt wiederum Alfredo die Drums, was man auch eindeutig in dem Feeling der Platte spürt.
    Bei Kyuss fand ich den Groove auf der" ...and the circus leaves town" auch , wie soll ich sagen, eher "funkier". z.B. Catamaran. Das hätte mit Brant komplett anders geklungen. Die Änderung hat die Band weitergebracht. Nicht unbedingt besser(für mich schon, da frischer Wind), halt anders. Was rede ich? Beide waren bei Kyuss geil!


    Gruß


    Fit

    Hallo,


    danke für den Link. Hatte bis dato schon 2 mal Kyuss gesehen, in Bielefeld war ich damals auch :thumbup: . Hätte nicht gedacht das mich das mal einholt. Ich fand übrigens, dass Alfredo besser zu Kyuss gepasst hat als Brant. Solo ist Brant ein Knaller, bei Kyuss war er mir schon fast zu schwer vom Stil.
    Jetzt bekomm ich wahrscheinlich eins über! :pinch:


    Gruß


    Fit

    Boo yaa tribe - Angry Samoans : fetter Groove von fetten Jungs


    Barkmarket - Lron : so ein kranker Sound und so kranke Lieder. Herrlich! Seiner Zeit um Jahre voraus gewesen.


    Gruß


    Fit