Nö, wenn ich was lesen will mach ich ein Buch auf. So toll ist das hier nicht, dass ich stundenlang rumhängen könnte. Wenn mich was interessiert wird erst recherchiert und gegebenenfalls eine Frage gestellt.
Beiträge von Fit
-
-
Erst in der Neuauflage der CD als Zusatz - EP zu haben
http://www.youtube.com/watch?v=ve0o6HvFvI4 -
Scheiß Wetter.
-
Verdammt, du hast natürlich Recht. Es habe es gerade auch gesehen
Ich hätte nicht gedacht das so blöde Gussreifen so einen Preisunterschied machen.
Danke. -
Hallo liebe Schläger,
ich möchte mir eine neue Snare zulegen. Die Entscheidung ist schon auf eine 14" x 5" S Classix gefallen, welche ich reichlich angetestet habe und mich unter einer Vielzahl von Snares am meisten überzeugen konnte. Die Snare hat Triple flanged Hoops.
Nun meine Frage.
Ich habe einmal diese http://www.musik-produktiv.de/…405-sdw-walnut-roots.aspx gesehen, die auch getestet habe.
Heute habe ich diese http://www.musik-produktiv.de/…05-sdwd-walnut-roots.aspx gefunden.Sind das bis auf die Spannreifen nicht identische Snares? Machen die unterschiedlichen Spannreifen einen Unterschied von fast 130 € aus?
Habe ich da irgendetwas übersehen?Grüße
Fit
-
Stickhaltung, richtiges Sitzen.
-
Sagtmal ist das normal, das bei den Becken neben den normalen Rillen usw auch vereinzelnt "macken" in den becken sind, die so wie kleine kerben aussehen? Ist das das handgehämmerte? oder einfach kaputt?
Danke schonmal!
Ich finde das nicht normal, Und eine Delle in der Kuppe geht eigentlich gar nicht.
Wenn du da richtige "Macken" im Becken hast, ist die Gefahr eines Risses auf jeden Fall höher. -
power ride oder heavy power ride? power ride in 22 wäre hier eins: http://www.musikhaus-mueller.d…-Z-Custom-Power-Ride.html
Ja,das denkt man immer, aber wenn man mal nachfragt, ist das Becken meist nicht auf Lager. Sicher (und selbst dann nicht immer) kann man nur bei 3 grünen Ampeln sein. Wenn aber wie hier "kurzfristig Lieferbar" steht und die Serie nicht mehr im Programm des Herstellers ist, sieht es meistens schlecht aus.
-
Bei einem Bubinga steht unter dem lackierten Starclassic Schriftzug Bubinga. Da zur Zeit nur das Bubinga Elite und das Omnitune Set in Japan hergestellt werden weiss ich nicht, wie das bei den älteren Sc Maple war. Ob da unter dem Starclassic auch Maple stand weiß ich nicht. Zur Zeit haben sie eine richtige Badge.
Hatte nicht das Bubinga Elte "vor" der Eröffnung der Chinawerke ebenfalls eine Metallbadge, während die anderen Sc Serien einen lackierten Schritzug hatten?
Das Bubinga Holz ist wesentlich dunkler als das Ahorn. -
13" UFIP Supernova HH ist mein Tip für den Test. Schnell und klar.
Allzweckwaffe ist die 13" oder auch 14" Zildjian New Beat. Unterschätzt ist die Zildjian Quick Beat. Hell und ebenfalls schnell.
Viele Hersteller haben gute HH.
Wichtiger ist aber, dass man funky spielt.
-
Wird zwar nicht mehr aktuell sein, aber ist ja trotzdem interessant.
UFIP Class Serie http://www.youtube.com/watch?v=gKnuUcBO_58&feature=related
UFIP Brilliant Serie http://www.youtube.com/watch?v=14JE_dRRt8Q&feature=related
UFIP Bionic Serie http://www.youtube.com/watch?v=nX6_6xeROmo&feature=related
UFIP Rough Serie http://www.youtube.com/watch?v=IlrfWYNt-7k&feature=related
UFIP Extatic Serie http://www.youtube.com/watch?v=qHez75fvZVw&feature=related
UFIP Natural Serie http://www.youtube.com/watch?v=_2HMlXsDfhc&feature=related
Ufip Experience Serie http://www.youtube.com/watch?v=6BQqwX8YeRM&feature=related
Und die neue Supernova Serie http://www.youtube.com/watch?v=UaRhxx2jsFk&feature=related
18" Crash Vergleich http://www.youtube.com/watch?v=JW7Laf4cVtc&feature=related
16" Crash Vergleich http://www.youtube.com/watch?v=q_GGELUrZVw&feature=related
20" Ride Vergleich http://www.youtube.com/watch?v=KIr-ovFtPwc&NR=1
14" Hi Hat Vergleich http://www.youtube.com/watch?v=7ByF7yUh-Lw&NR=1
-
http://www.musikmachen.de/Tests/Paiste-Formula-602-Cymbals
Falls das schon einmal gepostet wurde, bitte ich um Entschuldigung.
-
Das hat nichts mit auf den eigenen Füssen stehen zu tun. Ob eine Trommel klingt ist, wie du selber (und ich) sagst, Erfahrungssache von Gehör und den Stimmfähigkeiten die man sich über Übung aneignen muss.
Ob die Trommel bei einem gewissen "Ton" besser klingt, mag sein, jedoch von vornherein auf diesen Ton zu zielen ist die falsche Methode. Eine Trommel hat komplexere Muster als reine Töne. Wichtiger ist die Einzelstimmung der Felle und die Stimmung der Felle untereinander .... und ... wie man die Trommel spielt.Gruß
-
Ich kann mir gut vorstellen, dass eine Intervall-Stimmunge die ganze Sache sehr vereinfacht, wenn man denn "sein" Interval zu seiner Trommell erst einmal gefunden hat.
Unter einer Terz können sich manche mehr vorstellen als unter einer Vierteldrehung, oder unter "nach Gefühl".Wäre es sehr provokant, wenn ich behaupten würde, dass einige Drummer sich einfach mit Tonwerten und Intervallen nicht beschäftigen möchten?
Hey,
ich will aber keine Trommel haben, die einen "Ton" macht, wenn ich drauf haue. Wir sind keine Xylophon Spieler. Ob man sich mit Tönen beschäftigt oder nicht ist eigentlich relativ egal, man sollte eher ein Gehör dafür entwickeln, wann der Kessel ab einer gewissen Fellspannung klingt und wann nicht.
Edit. Sorry. Wann das "Fell" klingt und wann nicht.
Gruß
-
Hallo,
Willst du laut hämmern, sind schwere Sticks besser, aber schneller spielst du mit leichteren.
Gruß
marabuHi,
das kann ich nicht bestätigen. Ich spiele mit schwereren Sticks tendenziell schneller. Anstrengender ist das auch nicht, sogar eher im Gegenteil.
Gruß
-
Beim Stuhlgang achte ich auch immer drauf möglichst keine Fratzen zu ziehen, sieht ja ja Scheiße aus.
An der Papierrolle darf auch kein Blatt hängen, sonst kann ich nicht kacken! -
Danke "Amplifier" für das super Konzert in Desden.
Gitarrensounds ohne Ende. -
Battles - Gloss Drop
Ich weiss schon, warum ich Stanier so mag.
-
Quasi Dauerbreit! Hut ab.
-
Hey die_happy,
an was erkennst du das? Hatten die alten Collectors auch dunkle Badges? Wenn nein würde ich sagen ein Maple Custom.
Gruß