Alles anzeigenAlles anzeigenDa passt für mich alles. Und Ralf Gustke - ich muss zugeben, ich habe ihn...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt....ich zitiere Mal auf einem anderen Fred, weil es thematisch hierhin gehört.
Dieses Video ist für mich persönlich ein gutes Beispiel für zu viel Gefrickel. Ob das jetzt etwas mit "zu komplex" zu tun hat, kann ich nicht sagen. Glaube auch nicht, dass der Schlagzeuger hier den großen Max machen wollte, aber für mich geht es echt zu weit.
Am Anfang völlig cool, aber den ganzen Song durchgezimmert (ja, so wirkt es auf mich) gefällt mir nicht. Beim Gesang echt nervig.
Ich hab auch nach der Hälfte aufgehört.
Die Zutaten für einen Ohrwurm sehen anders aus. Trotzdem habe ich mir das Video nahezu vollständig reingezogen, weil ich es unter sportlich-technischem Gesichtspunkt absolut interessant finde. Die Sensationslust wird nach dem Motto "unfassbar, was der für abgefahrenes Zeug da reinpackt" sehr gut bedient.
Mitunter hat die Dichte des Spiels (um mal dieses leidige Wort Gefrickel zu umgehen) nichts mit mangelnder Musikalität oder Ego zu tun, sondern es geht dabei um Konzept.
Vor ein paar Jahren hab ich Bill Stewart in Frankfurt mit ein paar deutschen Musikern gehört. Der Typ hat den Jungs den ganzen Abend spielerisch Beef gegeben: Total energetisch, dicht und nicht unbedingt leise. Das war halt sein Konzept für den Abend bzw. die Musik und hat dem Programm (Standards wie All of me oder All the things you are) sehr gut getan.