Könnte für den einen oder anderen interessant sein - zumal VB:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Könnte für den einen oder anderen interessant sein - zumal VB:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Wenn da keine Null fehlt…🙈
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Ist das der Typ, der seine Band aufgegeben hat, um sich ganz seiner YouTube-Karriere zu widmen?
Keine weiteren Fragen…
Es ist schon viel geschrieben worden.
Ich ergänze nur als Input eine Story zum Thema, die ich gut finde:
In einem Podcast mit Kimo Williams erzählt Vinnie Colaiuta, dass er bei einer Clinic gefragt wurde, warum er Traditional Grip spielt. Der Teilnehmer ergänzte: „und bitte erzähl mir nicht, es gehe dabei ums feeling.“
Vinnie: „Okay, ich erzähl‘s dir nicht. Next question.“
"It's easy to be a great drummer, but it's hard to be a great teacher."
Tut mir leid, wenn ich hier jetzt so unsensibel reinplatze - aber was für eine vollkommen beknackte Aussage ist das denn bitte?! *kopfschüttel*
Naja, Dom war von Herzen Lehrer. Als Ausbilder von Lehrerinnen und Lehrern kann ich seinem Satz einiges abgewinnen.
Ein toller Lehrer zu sein erfordert mehr als spielerische Fähigkeiten.
Aber du hast sicher recht - kann man auch anders sehen und es gehört vielleicht in einen eigenen/anderen Thread.
Ich hatte das Vergnügen, Dom Famularo zwei mal bei den sog. Teachertagen zu erleben.
Was für ein begnadeter Musiker UND Lehrer er war ("It's easy to be a great drummer, but it's hard to be a great teacher.")
Und ein total witziger Typ.
Er war hier noch nicht fertig, hat aber viel hinterlassen und viele Menschen geprägt.
Hey Matz,
den Podcast gibts schon ne ganze Weile; manche Folgen sind auch nicht sooooo spannend. Die Folge mit Chaffee und auch die vorletzte mit Kimo Williams haben mich aber gefesselt!
Sehr interessante Podcast-Folge mit Gary Chaffee, Vinnies Lehrer während seiner Zeit in Berklee.
WDR Bigband/Steve Gadd Band im November…Leverkusener Jazztage 🙏🏻
Du hast zwei Takte Pause wobei der Snare einsatz im zweiten Takt bei Zählzeit 4+ erfolgt!
Da kann man also ganz grade durchzählen..
Ich höre eher einen 4/4 und einen eingeschobenen 2/4-Takt.
Wenn man Copeland Absicht unterstellt, wäre es die 2+ des 2/4-Taktes.
My Take…
Alles anzeigen2. Einheitliches Motiv
Ein guter Song, also ein gesungenes Musikstück, gelingt nur dann, wenn Text und Musik eine Einheit darstellen. Die Musik muss dem Text und der Text der Musik folgen und sie abbilden. Ein Funk-Stück übers Waldsterben wirkt ähnlich deplatziert wie ein Death-Metal-Stück über die Geburt eines Kindes.
Das ist mir beim Überfliegen des Threads direkt ins Auge gesprungen und ich muss wehement widersprechen.
Ich übertreibe bewusst, aber das würde ja bedeuten, dass man evtl. fremdsprachigen Gesang nicht genießen könnte, weil kein Verständnis vorhanden.
Und es würde vorraussetzen, dass man sich überhaupt erstmal mit den Lyrics befasst.
Für mich persönlich waren Texte noch nie von Bedeutung, sie interessieren mich großteils einfach nicht. Daher käme mir nie in den Sinn die Qualität eines Musikstücks anhand/mit seinem Text zu beurteilen.
Ich denke es ist beides möglich; auf Ebene des Textverständnisses hast du sicher recht - es braucht nicht immer den Text, um in die Musik einzutauchen, ABER es ist mitunter erhellend, beides zusammen zu verstehen.
Im Rahmen meines Studiums habe ich mich intensiv mit der Verknüpfung von Text und Musik bei Sting auseinandergesetzt.
Die Passung von Text und Musik ist bei ihm m.E. unübertroffen.
Nur so als Ergänzung (…und Fan😬)
🙁
Ich mochte seinen Stil sehr. Total klasse ist er auf Al Jarreaus Platte „This time“.
Ich spiele viel Big Band und fahre immer gut mit ner 20“ Bassdrum - egal ob verstärkt oder unverstärkt.
Auch noch, wenn bei größeren Auditorien in etwas Abstand zur Bühne Musiker sitzen, die dir nachher erzählen, dass die Bassdrum leider völlig unterging beim Konzert? Es hatte in der Blütezeit der Bigbands einen sehr realen Grund, weshalb die Bassdrums riesig waren. 😉
Ja. Sogar bei Openair-Veranstaltungen. Krass, wa?! Die Anzahl der Menschen, denen das Durchsetzungsvermögen meiner Bassdrum wichtig ist, hält sich aber zugegebenermaßen in Grenzen.
Deshalb hast du mit Sicherheit Recht!
Ich spiele viel Big Band und fahre immer gut mit ner 20“ Bassdrum - egal ob verstärkt oder unverstärkt. Damit kann man sowohl Swing-Zeug als auch Funk- und Latin-Titel bedienen.
Insbesondere wenn es eher Richtung Combo geht, kommst du m.E. mit deinem Mapex gut klar.
Die Kollegen werden aber auch gute Argumente für das größere Set haben.
Viel Erfolg!!
🙏🏻
Ein Wegbereiter und musikalischer Jungbrunnen.
Auf die Gefahr hin, daneben zu liegen:
Ein Tama Starclassic Performer-Shellset mit attraktiven Kesselgrößen für 850,-
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Happy Birthday, lieber Meister!
Ist musikalisch auch nicht meins, naja…