Hab’s gerade gelesen. Traurig.
Ein unglaublich toller Musiker, Komponist und Interpret ist da von uns gegangen.
Und Chick liebte Drums!
Hab’s gerade gelesen. Traurig.
Ein unglaublich toller Musiker, Komponist und Interpret ist da von uns gegangen.
Und Chick liebte Drums!
Dann bin ich ja beruhigt ![]()
Weiter machen!
Mir fehlt der Hinweis auf Joe Morello. Master Studies ist für mich nach wie vor ein hervorragendes Buch und Morello hat da ja seine Erkenntnisse aus der Stone-Methode aufs (Jazz-)Drumset übertragen bzw. weitergeführt.
Vielleicht habe ich aber auch den Credit überhört ![]()
Dein Video an sich ist klasse gemacht und du legst den Fokus auf eine ganz wichtige, grundlegende Spieltechnik, der bei dem Moeller-Hype leider zu kurz kommt! ![]()
Ja, so war das.
Das Tolle ist, dass man nach solchen Aktionen ruckzuck brauchbares Video-Material hat ![]()
Insbesondere für eine Gruppe wie diese, die komplett auf eigenes Material setzt und dementsprechend keine großen Einnahmen aus Konzerten generiert (-->Bandkasse), ist das wertvoll.
https://www.youtube.com/watch?v=T7HuiYjvmBE
https://www.youtube.com/watch?v=pDVKEGfKEu0&t=191s
https://www.youtube.com/watch?v=qHn3CcH05Wk&t=1s
https://www.youtube.com/watch?v=GTz-MaoqB0E&t=2s
...und wenn der Schlagzeuger einen Song schreibt...
https://www.youtube.com/watch?v=EUDhMNuoPJs&t=176s
Für die ganz Harten hier noch der komplette Stream:
https://www.youtube.com/watch?v=5ZjoqBqtW9g&t=903s
Liebe Grüße und guten Rutsch - auf das 2021 für uns alle Gigs mit Publikum im selben Raum bereithält ![]()
Vielen Dank für das nette Feedback und das Interesse!
Herzliche Einladung für heute Abend:
http://www.der-virtuelle-hut.de
Wir sind startklar:
https://www.youtube.com/watch?v=X4Lw-_TXj0I&t=2s
Liebe Grüße
Florian
Er ist und bleibt die Nummer 1.
https://youtu.be/AmC4cPiXR_s
Ja, es gibt viele hervorragende Spieler; aber werden die Pros nach ihrem Idol gefragt, kommt er ins Spiel.
Liebes Forum,
ich hatte (und habe) das zweifelhafte Vergnügen, im Lockdown zumindest ein bisschen Live-Musik zu machen.
Die regionale Veranstaltungsreihe "Der Virtuelle Hut" macht das möglich.
Es ist seltsam, ohne Publikum in den stillen Raum zu spielen und das Ergebnis dann für alle Zeiten im digitalen Äther zu wissen - aber immerhin kann man spielen.
Ende November gab es ein Konzert mit dem Hartmut Sperl Trio, am 27. Dezember gibts dann noch ein Singer-Songwriter-Konzert mit der Gruppe Satin Blue.
Alles selbstverständlich genehmigt und unter entsprechenden Hygieneregeln...voll systemrelevant ![]()
Für Interessierte: http://www.der-virtuelle-hut.de
Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest
Flexiflo.
https://www.youtube.com/watch?v=zxUAyC4dpB4
https://www.youtube.com/watch?v=VBLF0iq-FeU
https://www.youtube.com/watch?v=DxjqUIAJcMQ
Und für die Eiligen der Schnelldurchlauf ![]()
Klasse, danke für den Link, fwdrums!
Jahrelang dachte ich, Time of my life hätte der heilige Vincent eingespielt...Flöte gepfiffen. War Paul Leim.
Einer meiner alltime-Favs, Walking in Memohis von Marc Cohn, war auch nicht Steve Gadd, sondern Dennis Mcdermott.
Super gespielt!
Den Backing-Track empfinde ich als etwas uninspiriert - aber darum gehts ja auch nicht!
Mittlerweile fast ne Floskel, aber dennoch wahr: Listen, listen, listen.
Was spielen die Großen über eine Standardform und wie bedienen die das Thema?
Hilfreich ist es sicherlich, den Standard, also die Melodie gut zu kennen.
Eine gute Übung ist zB. die Melodie zu singen und darüber zu spielen...Begleitung und Solo.
Unerlässlich ist es m.E. 4-,8- und 12taktige Phrasenlängen zu verinnerlichen.
Das hilft ganz gut, während des Solos in der Form zu bleiben.
Ich finde auch alles sehr gut gespielt! Super Drummer.
Auf deiner Homepage würde ich unter der Rubrik "Projekte" gerne mehr über deine Projekte erfahren; zumindest mal nen Link oder so (...vielleicht hab ich das auch übersehen??)
Ferner bist du auch Composer...auch dazu würde ich Infos auf der sonst wirklich gelungenen HP begrüßen!
Alles Gute und keep it up
Flo
Bei den Gigs im Baked Potatoe spielen die Jungs immer im roten Bereich. Das ist da auch völlig okay.
Es gibt da u.A. eine Platte namens The Dyno Four live mit Vinnie, Mike Landau, Abe Laboriel und Greg Mathieson.
Die ist vom anderen Stern.
Wer Entspannung sucht, kann ja zwischendurch nochmal Fields of gold hören ![]()
Unfassbar again. Die Mimik des Bassers bei den härteren Verschiebern deute ich aber eher als gestresst (nicht freudig-bewundernd). Auch ihm ein Chappöchen für´s nicht rausfliegen.
Der Bassist ist Abe Laboriel. Der lässt sich nicht stressen ![]()