Beiträge von Flexiflo
-
-
Wer ist der Mensch, der sich die Zeit nimmt, solche Videos zusammen zu schneiden?
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das Video von Post 611 ist leider weg. Kann da einer bitte noch mal Stichworte zum neu Suchen geben? Danke!
Das Video von Post 611 ist leider weg. Kann da einer bitte noch mal Stichworte zum neu Suchen geben? Danke!
Das war schneller weg, als das buchstäbliche Schwein blinzeln kann. Du findest aber komplette Aufnahmen der entsprechenden Session.
Brian Eisenberg Jazz Orchestra.
Das Video war eine Compilation der GoPro, die auf Vinnie gerichtet war. -
-
Vielleicht noch eine andere Perspektive neben „kannst du/brauchst du/willst du“.
Der Videoclip zeigt einen drummer, der eine Sache richtig viel geübt hat.
Jetzt kann man sich hinsetzen und genau das Pattern bzw diese Patternkombination üben bis man umfällt.
Ich würde aber immer einen konzeptionellen Weg gehen. Das ist meist nachhaltiger und vor allem vielfältiger.
Mich erinnert der Kram gaaaaanz stark an Gary Chesters hervorragende Bücher (The New Breed I und II). Vielleicht hat er das sogar daher oder zumindest daraus entwickelt.
Ansonsten allen gechallengten viel Freude. -
-
Drummer, die während sie spielen zwanghaft nach unten rechts (oder links) schauen müssen.
-
Ich würde noch auf das Pearl VBL ein Ohr werfen: https://www.youtube.com/watch?v=NXPsb8DuZq8
Vollbirke, sehr gute Hardware dran und dabei, m. E. ein Paket mit sehr guter Preisleistung.
Von den 3 genannten "kenne" ich das Catalina etwas. Ist auch nett. Das Pearl hatte aber bei mir auf der Ziellinie deutlichen Vorsprung.
Werksfelle?Yo. Das Pearl-Set habe ich und stimme Chuck zu.
-
Immer wieder beeindruckend, wie "leicht" und "locker" ihm das aus der Hand zu rutschen scheint.
Ja. Und es ist zu befürchten, dass er die Arrangements an dem Tag zum ersten Mal gesehen hat
-
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Steve Gadd spielt seine Mozambique-Patterns in nahezu allen musikalischen Settings.
Referenz ist sicherlich „Late in the evening“ von Paul Simon.
Ohne spontan konkrete Titel zum Thema Songo nennen zu können, würde ich mal das Dave Weckl-Playalong-Zeugs durchforsten. -
-
-
-
Syncopation (Reed) ist zum Erlernen des vom-Blatt-Spielens geschrieben worden.
Richtich.
Eine weniger bekannte Ergänzung dazu ist "Studio and Big Band Drumming" von Steve Houghton. Gutes Buch.
Off Topic: Puristen meinen übrigens, dass man außer Stick Control und Syncopation keine anderen Bücher braucht...
-
Dann musst du zumindest eine gewisse Zeit mit mir gemeinsam bei Berthold studiert haben.
Liebe Grüße
Flo -
Klasse, vielen Dank für den Link!
-
-
Sehr gut gespielt!
Mir fehlt ein wenig musikalisches Gehalt im Stück selbst. Melodik und harmonische Struktur erfüllen für meinen Geschmack zu viel Klischee. -
Das ist ein modifiziertes Gretsch USA-Set. In irgendeiner Zeitschrift ist dieses Set genauer zu sehen.
Er spielt dieses Kit scheinbar häufiger im Studio, zumindest gibt es da viele YouTube-Clips mit.