Bruder, du hast bitte so recht.
Danke für den Link.
Beiträge von Flexiflo
-
-
Hmmm...ich kann die Kritik an diesen YouTube-Clips schon nachvollziehen, allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Spieler in der Liga (und wir reden hier nicht von den Thomas Langs dieser Welt) wirklich ständig auf der Suche nach dem Nonplusultra und (Gottseidank!) immer noch begeistert von ihren Instrumenten sind.
Was ich an den Videos mag, ist, dass die Typen da mehr oder weniger frei Schnauze drauflos zocken und uns mit irgendwelchen langweiligen Playbacks verschonen. -
-
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Er darf auch mal..,
https://youtu.be/1lWGpK3WNJk -
Hallo,na ja das ist ja eine traditionelle Indische Zählweise.Mir das erste mal über den Weg gelaufen mit Trilok Gurtu in den achtzigern.Dann wieder mit Pete Lockett der das auch schon Jahrzehnte macht.Steve Smith benutzt es auch schon einige Jahre.Also nix neues,denoch sehr interessant.lg
Ich glaube, du verwechselst da ähnlich klingende Silben.
TaKeTiNa ist ein europäisches System, Trilok Gurtu (Hammer-Platte mit McLaughlin und Kai Eckart) und Steve Smith nutzen Konnakol aus Südindien.Tipp für Rhythmus-Training:
http://kulturellebildung.de/se…ythmus-training-struktur/
Ich habe ein solches Seminar bei Hilko Schomerus besucht und es hat mich komplett geflasht.
Liebe Grüße
Flo -
-
Yeah! Vorausgesetzt, "weak" ist das neue "strong".
-
Zum Thema Presswirbel gibt es in Joe Morellos Buch "Master Studies" ein lohnendes Kapitel (Buzz roll studies).
Guckst du: Master Studies Exercises For Development Of Control And Technique https://www.amazon.de/dp/08818…sw_r_cp_api_QpePybZG23D03 -
-
Dann sollen die Produzenten halt ne drum machine nehmen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich - selbst wenn ich immer geübt hätte- überhaupt 100% so dpuelen könnte. Bin ja keine Maschine....Es geht doch nicht um die Kopie eines Drumcomputers, nur weil man bei einer Aufnahme präzise zum Click spielen soll.
Kann aber auch sein, dass wir ein ganz unterschiedliches Verständnis zum Thema spiel mir das Lied vom äh...zum Click haben -
Ich sehe das schon noch ein wenig anders.
1.) Es gibt im Studio immer wieder Situationen, wo absolute Präzision gefordert ist und nicht als Selbstzweck betrieben wird.
2.) Wenn ich im Studio bin, möchte ich auch ein absolut überzeugendes Ergebnis abliefern. Wenn das zum Click passieren soll - okay.
3.) Die Gelegenheiten, wo man als ganze Band zeitgleich aufnimmt sind selten und eine absolut stabile Drumspur erleichtert die Arbeit der anderen anschließend sehr.
Rhythmische Präzision steht auch nicht im Widerspruch zu so Parametern wie Feeling oder allgemeiner Musikalität. -
Ich besitze sogar ein Mapex Pro Mars Micro Set.
Habe aber leider kein Bild davon momentan...habe auch einen Bericht über das Kit von einem Drummagazin, falls Du Interesse hast.
Edit: Größen glaube ich BD 22x20, TT 10x05, TT 12x06, TT 14x07, TT 16x08, Sn 13x05 (bei mir jedenfalls, das Set ist etwas verbastelt vom Vorbesitzer, so scheint es)
Ein Micro-Set mit 22x20 Bassdrum. Ich weiß jetzt zumindest, weshalb die Nummer bei mapex nicht funktioniert hat!
-
Vinnie Colaiuta.Da bin ich wohl einer postfaktischen Falschmeldung aufgesessen - und ich weiß nicht mal woher.
Ich entschuldige mich in aller Form.
Paul Leim passt natürlich auch.
Im Booklet meiner CD gibt's keine Credits.Juten Rutsch!
-
Kommt m. E. auch auf den Gig an. Wenn man mit einer Band spielt, die regelmäßig zusammen probt und im Idealfall aus Freunden besteht, können die eventuelle krankheitsbedingte Schwachstellen einordnen.
Spielt man mit Leuten spontan oder als Sub und möchte auch in Zukunft mit diesen Leuten spielen, wäre es je nach Schwere des Infekts besser abzusagen.
Seit dem einen mal hat der sehr gute Tenor-Saxophonist nicht mehr bei mir angerufen -
-
Eine Lehrstunde in Sachen Open Roll (Und nein, Sting, es ist kein "Press Roll"...). Man beachte die Qualität des Crescendos, verbunden mit der technischen Ausführung.
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Finde ich schon ein Schnäppchen:
Paiste 602 14" Modern Essentials SE Hihat für 210, sprich 50% des Neupreises: angeblich unbenutzt. Ich werde sie mir mal anschauen. Kann jemand sagen, warum augenscheinlich das Top eine etwas hellere Farbe hat?
Es handelt sich allerdings nicht um eine der modern essentials hihats!
-
-
Ich habe das Gefühl, dass so ziemlich jeder heute an irgendeinen Deal kommt.
Ganz oben auf der Liste stehen da Hersteller wie Agner, Los Cabos usw.
In der Regel bekommst du bei denen dann die Sticks zu vergünstigten Konditionen, was ja auch schon mal ganz nett ist.Auf diesen ganzen Quatsch habe ich schon lange keinen Bock mehr - aber wer da Spaß dran hat und nicht die Kohle, um sich das Material selber zu kaufen, soll sich gerne damit befassen - es wird nie so heiß gegessen, wie gekocht wird;)