Beiträge von Ploetz

    nen dreier gegen nen vierer bzw nen geraden gegen nen ungeraden beat alufen zu lassen (also, viertel und triolen etc.) wird soweit ich weiss übrigens als sog. "Hämiolen" bezeichnet...jedenfalls heisst es auf Englisch (verdammt, der zweite post heut abend mit bezug auf die englische sprache ;) ) "Hemiolas"...oder phonetisch...

    eine weitere Möglichkeit seine Unabhängigkeit zu trainieren wäre die Koffer zu packen und enfach ab zu hauen. Sag keinem bescheid, und melde dich auch bei keinem. Schlag dich alleine durch. besorg dir Essen und was du sonst so brauchst...aber: Alleine! Unabhängig halt... :P

    War ich heute in einer lokalen Musikalienhandlung und schmöker ein wenig durch diverse Notenhefte und andere Fachliteratur, da fällt mir doch ein Heft ins Auge, was durch seinen extravaganten Titel besticht:
    "The updated realistic Rock Drum Method" von Carmine Apprice (oder so)
    durchgeblättert...was solln da Rock dran sein? Viertel, Achtel, also die 08-15 Anfänger Übungen. Shuffle, ein wenig was in der Richtung, das wars dann auch. Ein wenig enttäuschend. Aber der Hammer war die letzte Seite (mal abgesehen von der Fresse von dem Typen, der geschrieben hat...). Da befand sich nämlich das Extra...eine...Single Schallplatte. 45er sach ich mal...fragt man sich doch, wann das upgedated wurde, und wie "realistic" das wohl noch is...das beste: Sie hatten noch 5 exemplare davon. Dabei is der Laden sonst nich soo schlecht...naja. Shit happens ;)

    cliersch...das wollte ich zitieren! Ich verstehs auch nich.
    Ich nehm an er meinte, dass noch der Drum-part fehlt. Denn wenn er sagen wollte, dass jetzt er noch ein Lied schreiben soll, dann isses mit der Band eh die längste Zeit gewesen ;)
    Was braucht ein Song noch? Groove, ja! Dynamik, unbedingt! Aber auch...ich sach mal Charisma...Charakter. Ich finds immer schön, wenn bestimmte Fills oder Breaks oder so für einen Song charackteristisch sind. is aber auch ansichtssache denk ich mal...

    Persönliche Meinung:
    8tel. Klingt einfach besser. Wenn mans hinkriegt. Das ganze kriegt dadurch einfach mehr drive...egal ob auf HH oder Ride, crash würd ich allerdings nur bedingt nehmen, schliesslich is punk selten schwer sondern eher so hupfhupfduddelidu...wenn ihr mich versteht...:rolleyes:

    hum...noch was...auf der HP...ich find das Video nich...da is nur so ne komische andere seite von dem Label. Und auf der Seite is alles voll mit Kid Alex. Schon lustig immer wieder, weil ich früher mit dem zur Schule gegangen bin...aber das ist wohl ein anderes Thema...

    so riesig sind unserer Möglichkeiten ne digge show abzuziehen ja sowieso nich.
    Und letztlich muss ja doch jeder wissen, wie weit er aus sich raus gehen will oder nicht.
    Ich denk mal, dass ich keinen Auftritt überstehen könnte ohne irgendwann mal auf zu stehen. Publikum anbrüllen oder so :D
    Gibt es einen Unterschied zwischen Show und Interaktion mit dem Publikum? Weil Show an sich find ich nich soo wichtig, letzteres hingegen schon. Wenn man da nur auf der Bühne steht und "sein Ding durchzieht", davon hat daqs Publikum ja schliesslich nix. Also so ne Sachen wie Sticks in der Luft zusammenschlagen damit der lahme Haufen da unten mal ein bißchen mitkriegt wo der Takt ist oder so was halte ich schon für recht wichtig. Schliesslich sind sie ja nich da, weil sie dich hören wollen (das kann man auch via tonträgern), sondern weil sie dich sehen wollen! Manchmal finde ich es schade, dass man als Drummer ein wenig beschränkt ist, was solche Sachen angeht. Naja, wohl eher eingeschränkt, wa? ;) Aber wenn ich die richtig dicke show anziehen wollte würd ich Gitarre spielen lernen oder gesangsunterricht nehmen...

    chillig? Stellenweise ja...
    Aber ich würds gern ma in Richtig hören. Ich kenn das von meiner Band, der Basser mixt die Songs die er schreibt immer erst midi...wenn mans dann spielt klingts ja doch immer wieder ganz anders. Ich erschrekc mich jedes mal, wie beschissen das midi klingt. Gerade Diesbezüglich kann da ja wirklich was draus werden! Weil wirklich schlecht isses ja nu nich :)

    @ para: Dito!!
    ich spiel auch sehr viel triolisch, wenns passt. Insbesondere latürnich bei Soli etc.


    Handsätze sind immer so ne Sache. grade bei sonen Sachen wie RLL oder RRL oder wie auch immer werden schnell dubletime offs draus. Klingt auch gut! Standard (wohlgemerkt mit "d") LRL oder RLR ist wohl für die Präzision am besten denk ich mal...aber Ahnung hab ich auch nich :D

    @ blinki:
    Das mit den Triolen hatte ich gesagt, weil ich mich dieser Art von Fill über triolen angenähert hatte, also erstmal nur ein BD-hit statt den zweien, die es sein sollen...ich hab die Sticks zwar nich hier, aber ich nehme an, dass es sein standard-speed-fill ist. Klingt hammer, und soo schwer isses nich...wenn man genüg übt ;)

    wenn nich gar des gesamten postes!!
    schwarz oder silber usw...ein schwarzweisssilbergraubeigegrünblauorangenes Set??!?!?!?!

    Spassig, ich hab grade heute mit Ahead-Sticks gespielt, bei nem kumpel. Irgendwie hatte ich ja doch Angst um felle und becken. Aber als ich gesehen hab wie der auf die trommel eingedrescht hat wurde mir erst schlecht (sein Set ist echt der Hammer) und dann wars mir egal, da hab ich dann halt auch richtig zugehaun. Interessant vom Feeling her, aber ich bevorzuge doch Holz...

    interessant...würd mich aber mal tatsächlich interessieren, wie das klingt...zu den Preisen muss ich wohl nix sagen...aber wie klingt das ding? Das is doch letztlich das einzig interessante...davon abgesehen dass es echt ganz nett aussieht...

    kann sein, dass sie damit die skatalite-tributes und reggae-lastigen sachen meinten...die allerdings auch sehr geil sind! Die Horn-line aus "Rosita" is der Burner!