Beiträge von Mick

    Die etwas "abgefahreren" Sachen, die ich für mich zu Hause übe - und total super finde 8) - sind zu 99,9% nicht in unsere Songs einbaubar. Daher bleibe ich meinem untenstehendem Motto treu :thumbup:
    Die Mitmusiker freut's, und das Publikum freut sich auch über "ungestörte, runde" Songs, die nicht von einem Solisten mit Profilneurose ständig zerhackt werden.


    VG


    Mick

    Hi,


    immer wieder stolpere ich bei extrem geilen Musikerfotos über den Namen Ross Halfin! Bei Amazon gibt es einige Bücher von ihm. Hat schon jemand das ein oder andere im Regal stehen, und kann eine Empfehlung aussprechen?
    Gibt es gar ein reines Buch von ihm nur mit Drummer-Fotos?


    Danke und Gruß


    Mick


    Gewinde werden vor dem Pulvern verschlossen. Dann passiert da auch nichts. Wenn doch kann man einfach mit einem Gewindeschneider die Beschichtung entfernen.


    Die Gewinde sind nur das eine Problem. Wenn aber die Rohre oder die Tomarme nicht mehr z.B. in den Tommount passen, hast Du ein richtiges Problem. Pulvern scheidet somit eigentlich aus. Es sei denn, einer weiß, ob man da auch die Autragsstärke "steuern" kann?

    Hey Leute,


    leider ist die Firma, wo ich meine Hi Tech Sachen habe schwarz beschichten lassen (im KTL Verfahren) platt gegangen! Jetzt suche ich eine neue Adresse, die mir die Hardwareteile schwarz (ähnl. RAL 9005) beschichten kann. Pulvern ist leider zu dick, dann passen keine Schrauben mehr in die Gewinde. Vielleicht gibt es ja noch andere Verfahren, die ihr mir empfehlen könntet!? Gibt es z.B. schlagfestes lackieren o.ä.?
    Die Firmen in der Nähe lachen mich mit meinen ca. 60 Teilen alle aus. Das sind hier alles Lohnbeschichter, die tausende Teile am Tag machen.


    Besten Dank!


    Mick

    Danke erstmal für die Antworten! <br>


    Habe ich...




    Danke für das Foto! Nun, die Version mit Schlitzschrauben habe ich noch nicht gesehen, ist aber ohne Frage "sonortypisch". Das Butt-End sieht extrem schmal aus, gibt mir aber auch keine greifbaren Aufschlüsse auf irgendwelche Bastelein ?(
    By the way, die Snare hat keine extra Bohrungen, alle Teile sind augenscheinlich original von Sonor, und sie sieht top aus. Was willst Du mehr. Ist doch sch...egal, ob die Bezeichnung Palisander, Rosewood, Bubinga oder Gummibaum ist :D


    VG


    Mick

    Eine Preiseinschätzung wollte er aber auch nicht wissen, siehe hier (frage aber jetzt nicht mich wieso nicht, sonst bekomme ich wieder eine an die Mütze :D ) :


    Tja, dann habe ich das alles nicht verstanden!?

    Ich möchte das Set nicht auf dem Dachboden rumstehen lassen und wollte es anbieten ohne es aber zu verschenken.


    Wie und wo würdet ihr das verkaufen. Muss ich das Set aufbauen um es besser verkaufen zu können?
    Foren oder ebay oder thomann, oder gar nicht und aufheben :S :?:


    Na, ist ja auch egal. Bevor ich auch noch einen auf die Mütze kriege :P


    VG


    Mick

    Hier wird eine Menge gefachsimpelt, aber an Preise traut sich keiner dran... ;)
    Also Dieter, die Hardware und die Becken sind Einsteiger-Kram. Also kein besonderer Kaufanreiz. Die Kiste sieht ganz nett aus, ist aber in dieser Zusammenstellung z.Z. eher nicht gesucht. Seltene Trommelgrössen sind auch nicht dabei. Ob das jetzt ein frühes oder spätes Phonic, oder ein Performer mit Kesseln aus Buche oder was anderem ist, dürfte Deine möglichen Kaufinteressenten wenig interessieren. Folierte Sets gehen auch nicht so gut wie Naturholz Finishes etc. Daher meine Einschätzung, dass alles zusammen zwischen 500 und 700€ bringt. Mehr dürfte nicht drin sein. Wertsteigerung schließe ich aus, und ob nochmal Doppel Bass Sets in Mode kommen... :wacko:


    VG


    Mick

    Hi Stefan,


    toll, dass ihr Hi Tech Drums direkt mit mir in Verbindung bringt :thumbup: Da habe ich mir ja anscheinend schon einen richtig guten Namen gemacht 8)


    Über Dein Lug Problem haben wir ja schon vor geraumer Zeit gesprochen. Zur Zeit ist da wirklich nichts in Sicht. Auch im Sonormuseum ist nichts zu machen (aber das weißt Du ja selber).
    Sonor selbst hat definitiv nichts mehr aus der goldenen Ära auf Lager. Ich behaupte mal frech, dass ich den Inhalt sämtlicher Kisten im Servicebereich/Sonderlager in Aue kenne.


    Leg Dir die Snare auf Seite! Irgendwann kommt so ein Lug!


    Ich halte die Augen auf!


    LG


    Mick

    Hallo!


    Ich muss leider alle enttäuschen, die der Nummer (ich schreibe extra nicht Seriennummer!) auf dem Badge zu große Bedeutung zumessen: diese Nummern wurden vom Badgehersteller eingraviert, und nicht von Sonor! Die Ziffern können nur ganz grob z.B. den Anfang oder das Ende einer Dekate, bzw. der Herstellungsbeginn/-ende angeben. Quelle: Sonor.


    VG


    Mick

    Hi!


    Ich fände die Unterrubrik auch sehr gut!


    Die Diskussion um den Begriff "Vintage" kann ich allerdings nicht nachvollziehen: niemand der z.B ein Starclassic oder ein Prolite spielt, wird unter dieser Rubrik Fotos posten, oder Teile suchen. Die alten Threads in diese Rubrik zu verschieben, fände ich auch zuviel des Guten. Allerdings muss man deswegen nicht auf dem Stand von 2007 stehen bleiben. Ich denke mir, dass das die DF-User bzw. die Verfasser der zukünfitgen "Vintage"-Posts das mit der Zeit selbst regulieren werden.


    VG


    Mick

    Hallo zusammen,


    ich habe mir selbst ein gebrauchtes Roland SPD-S Sampling Pad gekauft (ich bin nur froh, dass ich mir nicht im Wahn das TM 2 gekauft hatte...) :thumbup:
    Dann ist ein Geschenk leider nicht fertig geworden: Sonor lackiert mir gerade meine kürzlich erworbene Force Maple Snare (mit Klarlack).
    Eine CD lag dann noch unter dem Baum: Belfegore Deluxe Edition. Die super LP von 1984 wurde endlich auf CD gebannt!
    Und meine Schwägerin hat mir Kochlöffel in Gitarrenform geschenkt...das dumme Huhn!


    Allen noch schöne Tage!


    Mick