Beiträge von Mick

    Viel Spaß :)


    Hi!


    Astrein! Nach Deinem Rat habe ich mir direkt zwei Klinke auf Klinke Kabel besorgt. Das macht ja echt Spaß. Damit kann ich jetzt meine eigenen "Drumsamples" aufnehmen, und noch dazu singen 8)
    Ist natürlich meilenwert von den echten Cracks entfernt, die ihre Samples am PC kreieren, aber für meine Zwecke reichts erstmal...


    Doof finde ich nur die fummlige Lösung von Roland mit diesem Mini-Regler für das Eingangssignal auf der Rückseite :thumbdown:


    Danke und Gruß


    Mick

    Hi Ide,


    Danke für die Antwort!


    Hast natürlich völlig recht: ist Cinch auf Klinke :D Ich habe schon folgendes Kabel gefunden: http://www.thomann.de/de/cordial_cfu_3_pc.htm :thumbup:


    Aber nochmal zu meiner Frage bzgl. Monitor out: als Mischpult habe ich ein Soundcraft EFX 12 ( http://www.thomann.de/de/soundcraft_efx_12.htm ). Ob das jetzt ein "Powermischer" ist, oder nicht, kann ich Dir leider nicht sagen :S


    Interessant wäre halt nur zu wissen, ob ich von dem "Monitor out" in das SPD-S gehen könnte. Dann könnte ich, wie gesagt, an den Rec out mein Zoom angeschlossen lassen.
    Ich bin halt leider nur ein alter Akustik-Trommler, und habe daher keine verschiedenartigen Kabel an Bord. Sonst könnte ich das mal im Selbstversuch klären. Bloß bevor ich mir Kabel kaufe, die ich nicht brauche, wollte ich mich nur vorher vergewissern...


    Danke und Gruß!


    Mick

    Hi!


    Ich würde gerne das Signal aus meinem Mischpult - wo alle Mikros von meinem A-Set zusammenlaufen - in mein SPD-S schicken.
    Das Mischpult hat zwei Record Ausgänge (L+R) mit Miniklinke, das SPD-S zwei Input Buchsen mit normaler Klinke. Gibt es so ein Stereo Kabel 2x Miniklinke auf 2x Klinke nicht, oder bin ich nur zu blond? Ein Mono RCA Kabel von Schulz habe ich gefunden?!
    Oder muss/kann ich auch zwei getrennte Kabel nehmen?


    Könnte ich evtl. sogar über den Monitor Out vom Mischpult ins SPD-S? Dann könne ich nämlich weiterhin über den Record out mein Geschrammel mit meinem Zoom mitschneiden?!


    Danke für die Hilfe!


    Mick

    Hi!


    Ich habe mal im Netz nach einem Art Online-Archiv von der Zeitschrift "Drums und Percussion" gesucht...und nichts gefunden! Gibt es da irgendetwas, was ich übersehen habe, oder gibt´s da leider wirklich keine Infos drüber, wann z.B. mit wem ein Interview geführt wurde, oder wann das Produkt XY getestet wurde?


    Danke und Gruß


    Mick

    Hi!


    Bei meiner neuen Kapelle bringt es leider mein 10" Paiste Line Splash nicht so richtig.
    Da ich mich aber an den Einsatz, bzw. an den Effekt sehr gewöhnt habe, würde ich gerne mal wissen, welche Serie von egal welchem Hersteller genug Lautstärke bei 10" produziert?!


    Danke und Gruss!


    Mick

    Hi!


    Gibt es irgendwelche Empfehlungen von euch, wo man "Sound-Tüfteleien", Loops o.a. käuflich erwerben kann? Da ich selbst nicht in der Lage bin, soetwas zu erstellen, dies aber gerne per SD Karte auf z.B. ein TM 2 einspielen möchte, wäre es doch super, soetwas käuflich zu erwerben (wie z.B der MP3 Download bei Amazon). Mit den werkseitigen Sounds ist man ja wahrscheinlich schnell am Ende?!


    Danke und Gruss!


    Mick

    Hi Robin,


    Danke für den Tip (obwohl ich den IKEA Kram nie so toll finde)!


    Bloß die Frage die sich dabei mir stellt: habt "ihr" generell keine Angst davor, das die dem Licht zugewandte Seite über die Jahre verblasst (durch UV Strahlung etc.)? Oder routiert ihr die Snares?


    Gruss


    Mick


    Übrigens würde Das Thema besser in der Rubrik E-Drums stehen.


    Sorry, ich dachte, hier wäre es besser aufgehoben. Geht ja vorrangig um ein A-Set, was aufgepeppt werden soll.

    Aber sei dir bewusst, dass das Octapad - anders als das SPD-20 oder SPD-30 - nur ein Midicontroller ohne Sounderzeugung ist.Dazu müsstest du dir noch ein Modul besorgen.


    Oh, gut zu wissen! Dann ist das Octopad raus!


    FAZIT
    Es wird wohl auf das Roland TM -2 hinauslaufen. Ich dachte an das Modul + Trigger Bar zum vielsagendem "abfeuern" von Sounds, und einem Bass Drum Trigger, um den Sound hier- und da songdienlich zu verändern.


    Eine Frage hätte ich noch zu dem TM-2: kann ich da mit dem Line out direkt in z.B. eine PA-Box, oder muss ich erst in ein Mischpult/Verstärker?


    Vielen Dank allen, für die Infos!


    Gruß


    Mick

    Danke für die vielen Tips! Da ich den Shaker im Song als Hi Hat Ersatz durchlaufen lassen will, muss das Teil mit einer Hand zu greifen sein. Das klappt mit meinem runden Sonor Shaker ganz gut, aber bei vielen hier genannten Modell, klappt das glaube ich nicht mehr so dolle... ?(

    Hi!


    Welcher Shaker (Material, Grösse, Form, Hersteller) "setzt" sich auch ohne Abnahme einigermaßen bei Rock-Musik durch?


    Danke und Gruss


    Mick

    Ganz vergessen, direkt vom Platzhirsch:
    http://www.thomann.de/de/roland_tm_2_percussion_package.htm


    Super, dass gefällt mir sehr gut! Und ich denke, 100 interne Sounds reichen (keine Ahnung wie ich weitere, eigene Sounds über SD Karte einspielen soll ?( )


    Ich könnte im Moment noch ein Roland Octopad 2 bekommen. Ist ein riesen Teil, und ist schon ein paar Jahre alt (15?). Soll aber Kultstatus haben!? Weißt Du was über das Teil?


    Gruß


    Mick

    Hi!


    Ich überlege an einer elektronischen Soundergänzung zu meinem A-Set. Mir schweben Percussion Effekte oder klassische E-Drum Sounds vor. Beim googlen bin ich auf das Alesis Performance Pad gestossen. Das kann aber wahrscheinlich zu viel, und ist mir auch zu gross. Ich suche was kleineres, kompaktes mit Ausgängen fürs Mischpult. Ohne Midi, SD Card und Anschluss von Hihat u. BD Pedal! Und die Wavedrum ist mir für diesen Versuch zu teuer...


    Irgendeine Idee bzw. Vorschlag/Empfehlung?


    Danke und Gruss!


    Mick

    Hi,


    habe bei meinem neuen, gebrauchten Pearl DR 501 (?) Rack mit geraden Stangen folgendes Problem:
    bei drei Toms vorne passen die Side Snare links und die zwei hängen Floortoms rechts kaum ins Set up, bzw. Platz für mich ist da nicht mehr ?(


    Daher meine Frage: sind die gebogenen Stangen länger? Dann würde ich mir als Frontstange so eine zulegen.


    Danke und Gruss


    Mick

    Hi!


    Will meine Side Snare mit dem Gretsch GTS freischwibgendem Haltesystem ausstatten. Nun finde ich im gesamten deutschen Netz nur das GTS System ohne die nötige - in Neudeutsch - "Braket"?!
    Übersehe ich da was, oder gibt es das Teil tatsächlich nicht einzeln ?(


    Danke und Gruss


    Mick


    PS: Falls jemand ein anderes System (Rim, Yess oder ISS) für eine 12" Trommel verkaufen will, bitte melden :thumbup:

    ...von Forenmitglied "Joep" über seine Erfahrungen mit unterschiedlichen Verkupferungsqualitäten, die er bei Probearbeiten zurück bekommen hat.
    Einiges hatte wohl eher den Look von antiken Kochtöpfen als den hellglänzenden Sonor Look. Man will ja keine "Pancake"-Signature (oder Hilite) als Ergebnis haben.


    Danke für den Hinweis! An Joep hatte ich auch schon gedacht, aber er reagiert leider nicht auf PM (auch nicht im Sonormuseum) ?(


    VG


    Mick