Beiträge von cloud
-
-
Hi,
wenn 15 oder gar 20 Sets zusammenkommen braucht es schon `ne Menge Platz. Habt Ihr den Austragungsort schon etwas eingekreist?Gruß Klaus
-
......und für eine vernünftige Schall-Entkopplung sorgen. Das Podest auf dem Foto ist schlichtweg "Kappes".
Aber das hatten wir ja schon.
Gruß Klaus
-
Hallo,
.....hatte extra im BGB nachgeschaut und du hast das recht zu spielen egal was dein Nachbar sagt
dennoch könnte der Vermieter einen Grund finden den Mietvertrag zu kündigen - dann hilft das alles nichts.
Immer schön mit den Nachbarn verständigen, sonst kommt man auf keinen grünen Zweig.Gruß Klaus
-
Hi,
sorry, habe ich übersehen.
Das Millenium-Teil kenne ich nicht - zumindest nicht die möglichen Parameter.
Gruß Klaus
-
Hi,
Ich warte auf das Rolandmodul, jedoch habe ich jetzt ein bißchen Bammel, dass es da ähnlich sein könnte?
welches Modul hast Du gekauft? Deine Bedenken sind bezüglich der Rolandmodule (ich kenne das TD 6 und das TD 12) völlig unbegründet.
Mit diesen Modulen ist das dynamische Spielen sehrwohl möglich!Gruß Klaus
Nachtrag: Welches Modul spielst Du jetzt?
-
Guten Morgen,
das wird dann aber auch über den (einen) HiHat Controller gesteuert.
ja richtig, das hatte ich jetzt übersehen.
Gruß Klaus
-
Hi,
dann musst du den Piezo aus dem Plastikgehäuse fummeln...
Zudem hast Du dann noch diese etwas unhandliche Klinkenbuche, die dann irgendwo rumbaumelt.Schau mal hier:
Das ist die ganze schwierige Elektronik. Das zusammenzufrickeln ist wirklich nicht schwer.Gruß Klaus
-
Der Aufwand fürs Löten ist nämlich das geringste beim e-Drum-Bau.
genau so ist das!
Gruß Klaus
-
Hi,
wenn ich das richtig erkenne, wird in Deinem Link ein Piezo in einem Plastikgehäuse mit einer Klinkenbuchse angeboten.
Um Rim Signale zu initiieren könnte man das Teil an die Kesselwand schrauben.
Das man damit so pur wie angeboten das Fell einer Tom abnehmen kann halte ich für unwahrscheinlichGruß Klaus
-
Hi,
das TD 12 bietet folgende Möglichkeiten:Kick
Snare
HiHat
Ride
Crash 1
Crash 2
Tom 1
Tom 2
Tom 3
Aux 1 (hier ist die Zuordnung eines beliebigen Instrumentes möglich)
Aux 2 (hier ist die Zuordnung eines beliebigen Instrumentes möglich)Für eine zweite voll funktionstüchtige HiHat stehen keine Eingange zur Verfügung!
Gruß Klaus
-
-
Hi,
Ist Dein Cushion selbstgeschnitzt?
nein, er ist von Biervampier...
Ich überlege noch welche Klinkenbuchse ich in meine Kessel mache. Die billigen sind da zu kurz. Hast Du die reingeklebt?
Ich habe die Innenseite des Kessels ein wenig ausgefräst und schon hat die Buchse gepasst.
Welche Größe issen die Bass?
Das ist eine 20" BD.
Also kann die Mittelkonstrultion auch weg gelassen werden ?
Falls es ohne zu Fehltriggern kommt kann die ja immer noch nachmontiert werden. Die Cushionhalterung ist ja völlig unabhängig von der Dämpferkonstruktion.
Musstest du viel am modul für den Trigger rumschrauben ( hab die Möglichkeit den Finitunings erstmal nicht)
Natürlich habe ich jede Selbstbau Tom angepasst. Wenn man neben dem E-Set ein A-Set spielt (oder umgekehrt
) kann man sich das E-Set am odul auch "schönschrauben". Auch an einer A-Bassdrum kann es schon mal zu unbeabsichtigten Doppelschltitschern kommen. Und genauso habe ich die Parameter an meinem Modul eingestellt. Dann kann ich auch an den Fehlern arbeiten, die ich am A-Set mache
.
Gruß Klaus
-
Na für 950,00 den Saal voller Komparsen, das ist doch ein Schnäppchen...
Gruß Klaus
-
Hi,
Die Mucke ist hier doch bloß der Soundtrack zum Thema.
Wobei Musik ein tolles Medium ist um auch kritische Themen zu transportieren....
Gruß Klaus
-
Hi,
schöner locker, flockiger Song. Das macht Spaß
Damit dann eine Botshaft rüberbringen, ja dann macht Musik doppelt Sinn!Sehr schön!
Gruß Klaus
-
Hier der aufgelegte Dämpfer....
Der Dämpfer wird allerdings nicht genutzt.
Das Design Mesh hat ohne Dämpfung einen sehr realistischen Rebound und spielt sich fast wie die Akustik BD die ich im Unterricht spiele.Gruß Klaus
-
Hi zusammen,
jetzt habe ich endlich mal meine BD aufgeschraubt und ein paar Fotos geschossen:
Das Triggerverhalten ist einfach super! Eine E-BD kann, so glaube ich, kann eigentlich nicht besser funktionieren
Schnelle Doppelpedalwirbel und Flams etc. sind ohne Probleme möglich.Oben die höhenverstellbare Konstruktion der Piezo / Cushion Halterung
Piezo / Cushion Halterung
Mittig die Konstruktion für die Dämpfung
Die höhenverstellbare Dämpfungskonstruktion auf die per Doppelklebeband (schon aufgebracht) ein Schaumstoffdämpfer aufgeklebt werden kann
-
Morgen,
na dann mal los...Wie wär´s mit einer Art Luftkissendrumpodest. Das ganze wäre dann komplett körperschallentkoppelt und zudem noch flexibel positionierbar
.
Gruß Klaus
-
Morgen,
ich hätte jetzt eine Innovation im Rahmen "Jugend forscht" erwartet....
.
Die Gestik, Mimik und der Tonfall wurden wohl nicht richtig von mir gedeutet.
Gruß Klaus