Beiträge von cloud

    Bringt der Schaumstoff wohl was, wenn er direkt auf die Decke angebracht wird?

    Sicher besser als nichts. Alles was Du zwischen den Hörer und Dein Instrument stellst vermindert den Schall ein wenig. Die Schallreflektionen in Deinem Raum werden geringer ausfallen.
    Solltest Du das für kleines Geld bewerkstelligen können mit dem Wissen, dass man Dich dennoch hören wird (wohl etwas leiser) kannst Du es probieren.
    Hast Du vor teure Schaumstoffplatten an der Decke zu befestigen in der Hoffnung man hört fast nichts mehr, wirst Du wahrscheinlich enttäuscht sein.


    Gruß Klaus

    Hi,

    Gehe ich richtig davon aus, dass es nix bringt, wenn ich nur mobile Stellwände benutzen würde? Ich brauche keine "totale" Isolierung, es soll nur etwas leiser werden.

    Ein wenig werden auch Stellwände bringen. Die sind dann hauptsächlich dafür zuständig den Luftschall zu vermindern. Wenn Du allerdings die Decke (falls Du im Keller spielst) frei lässt und der Trittschall weiterhin über den Boden in die Wände geleitet wird, fällt die Schallminderung wohl eher gering aus.


    Aber wie gesagt, auch Stellwände bringen zumindest etwas Minderung - zumindest was den Luftschall angeht. Nicht umsonst werden teilweise Plexiglasstellwände benutzt um Einstreuungen selbst bei Live-Geschichten zu minimieren.


    Gruß Klaus

    Guten Morgen,
    das sieht gut aus :) .


    Kannst Du Mal beschreiben, wie Du die Bolzen hergestellt hast? Das sind runde Stäbe mit Innengewinde?
    Desweiteren würde mich interessieren, wie Du die Aufkantung am Rim-Trägerblech hergestellt hast an denen die Gewindestäbe befestigt sind.
    Ebenso das Material und die Materialstärke der Piezo-Träger.


    Einen schönen Tag.


    Gruß Klaus

    Hi,

    Ich wuerde einfach sagen: "Mutti, ich bin jetzt 46 Jahre alt; wenn ich mir keine neuen Becken kaufen darf, zieh' ich aus!"

    ja, das hilft bestimmt :D.


    Im Ernst - mach ´nen Schülerjob. Es ist eine gesunde Einstellung Deiner Eltern nicht für jede Gelegenheit herzuhalten, wenn es die Grundversorgung übersteigt.
    Allerdings könnte ich mir vorstellen, wenn Du einen guten Teil der Kohle zusammen hast und dann noch einmal mit Deinen Eltern verhandelst, dass sie vielleicht bereit wären den noch fehlenden Betrag zuzusteuern.
    Ich kenne Dich natürlich nicht, aber rechtzeitig mal darauf zu achten, dass man ein paar Dinge ohne Hilfe geregelt kriegt, sollte in Deinem Alter schon drin sein.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, finanzieren Deine Eltern jetzt erst einmal Deine Ausbildung. Das kann schon ein netter monetärer Batzen werden. Vielleicht verzichten Deine Eltern ja sogar auf eigene Luxuxbedürfnisse um Dir eine vernünftige Ausbildung zukommen zu lassen - das ist auch gut so.
    Aber umso mehr solltest Du die Erfüllung Deiner Bedürfnisse ausserhalb der Grundversorgung langsam aber sicher in Deinen eigenen Verantwortungsbereich holen.


    Also jobben, jobben.... Dann weisst Du auch, was Deine Becken wert sind!


    Gruß Klaus
    der auch noch für seinen jungen, erwachsenen Sohn zuständig ist.....

    Hi,
    ziemlich schnell und technisch auf einem hohen Level.
    Allerdings gefällt mir das Gekloppe nicht, ...und diese Meinung darf ich haben, auch wenn ich nie dieses Niveau erreichen werde ;) .


    Schönen Abend.
    Gruß Klaus

    Hi,
    wir sind nun zwar etwas OT aber dennoch....
    An meinem linken, schwächeren Fuß tritt das übrigens stärker auf als rechts. Und hauptsächlich heel up. Offensichtlich kommt der Schlag nicht akzentuiert genug.


    Dazu können die Akustik Profis aber wohl mehr sagen.


    Zudem habe ich die Sensitivity der Instrumente, vor allem der BD ebenfalls etwas besser dem Akustik-Set angepasst.


    Gruß Klaus

    Guten Morgen zusammen,
    ich habe keine große Erfahrung mit dem Spielen an einem A-Set.
    Wenn ich am A-Set meines Lehrers sitze, habe ich an der BD den selben Effekt. Bleibe ich lasch im Fell stehen, gibt es einen kleinen ungewollten Doppelschlag. Ich habe das bislang auf meine unzulängliche Technik zurückgeführt....


    Genauso ist das Spielgefühl an meiner 20" E-BD.


    Gruß Klaus

    Guten Morgen,
    ich trage mich zur Zeit mit ähnlichen Gedanken und bin in der gleichen Situation - ich mache Musik nur für mich weil ich Spaß daran habe zu grooven... wenn´s dann jemandem Gefällt umso besser.


    Ich habe schon so einiges ausprobiert (auch ausserhalb der Musik) und stelle regelmäßig fest, dass ich mit "halben Sachen" nicht leben kann. Wobei "halbe Sachen" mein ganz subjektiver Standpunkt ist....


    Deshalb würde ich in diesem Fall nicht zu unzulänglichem Billigkram greifen, den ich dann doch wieder auswechsel.
    Musik macht man natürlich auch für Andere, aber in erster Linie muss es mir Spaß machen! Mit absolutem Schrottsound bleibt der Spaß bald auf der Strecke. Das Beste (wieder sehr subjektiv, versteht sich) im Rahmen meines Budgets 8) .
    ...und irgendwelche unterstützenden Maßnahmen für Wirtschaft oder Konkurenzverhalten dabei in die Überlegungen einzubeziehen, fällt mir im Traum nicht ein.


    Gruß Klaus

    Hi,

    Ach ja: Beispiel aus der Praxis: Mesh Pads, Superior und richtige Becken (wenn auch kein repräsentatives HiHat Gedengel)
    http://www.youtube.com/watch?v=D_CMd6iugWo

    als funktionierende Kombination hätte ich das auch gerne :thumbup:.
    Benutzt Du ein Gate um die ungewollten Frequenzen rauszuhalten? Hardware oder Software?
    Mal schnell ans Set setzen und ein wenig jammen ist dann wohl eher schwierig - das fängt ja schon mit dem Starten eines Rechners an, dann Cubase etc. falls Superior als VST läuft.
    Gut, mit einem einmal vernünftig eingestellten und gespeicherten Setup geht es natürlich.


    Tolle Sache - mir gefallen Akustik HiHat und Ride auch besser als die E-Varianten ;)


    Gruß Klaus

    Hi,

    Mache ich teilweise genauso. Die Einstreuung durch Pad Anschläge in den Overheads/Close miking Mikrofonen ist im Mix ziemlich vernachlässigbar. Bei Diamond Mesh Pads sowieso.

    ich muss gestehen, dass ich in dieser Hinsicht nur Versuche mit wahrscheinlich nicht besonders tauglichen AKG 3000 B und günstigen AKG.? (die Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein) gemacht habe.
    Das Ergebnis war furchtbar und unbrauchbar.... Mag aber durchaus an mangelndem Verständnis und Fehlbedienung des Equipments liegen :rolleyes: . Ich bin absoluter Laie...
    Falls Burning ebenfalls nicht unbedingt ein Recording-Freak ist, wird er mit dieser Kombination schon nett zu fummeln haben...
    Das aus der Sicht eines Laien. :)


    Gruß Klaus

    Hi,
    ich hatte einen Baumarktschwamm dafür vorgesehen. Andere Kollegen hier verwenden so glaube ich Sitzpolsterschaumstoff.


    In meiner 20" BD habe ich eine Vorrichtung für diese Dämpfung montiert, nutze sie aber nicht. Mit meinem DT Design Mesh fühlt sich das Spiel an wie an einer Akustik BD.
    Nachdem ich die Triggereigenschaften den Eigenschaften einer Akustik BD angepasst habe habe ich an meiner E-BD die gleichen Probleme wie an der A-BD :D .


    Dazu muss ich sagen, dass ich ein paar Jahre nur auf meinem E-Set mit 8" und 10" Pads rumgeklopft habe. Die Triggereinstellungen waren so, dass ich bei leichten Anschlägen der BD schon einen satten "Punch" hatte.
    Nun nehme ich erst seit Kurzem Unterricht - an einem A-Set und stelle fest, dass bei diesen Einstellungen der mögliche Dynamikbereich flöten geht. Zudem hatte ich mir eine recht lasche Bedienung des Basspedals angewöhnt. Das führt jetzt zu einem Doppelton, wenn ich lasch im Fell der Akustik BD stehen bleibe.
    Und genauso habe ich jetzt die Triggereigenschaften meiner E-BD angepasst. Wenn ich lasch im Fell stehen bleibe gibt´s auch hier einen zweiten Ton....


    So bin ich der Meinung, dass die Bespielbarkeit meiner BD der einer Akustik BD sehr nahe kommt - ohne zusätzliche Dämpfung!


    Gruß Klaus

    Morgen,
    die Symbiose aus A und E-Set erscheint vielleicht auf den ersten Blick verlockend. Wenn Du recording Ambitionen hast, dann dürfte der Aufwand schon erheblich sein, da Du die Anschlaggeräusche der restlichen Pads ebenfalls mikrofonierst.


    Wenn Du um ein E-Set erweitern möchtest, dann würde ich da auch konsequent sein. Fürs recording finde ich das einfach genial!


    Ich lerne auf einem A-Set, besitze aber selbst nur ein E-Set / TD 12 mit umgebautem A-Set. Etliche Nuancen des A-Set fallen natürlich weg. Aber Schlagzeugspielen kann man mit einem modifizierten / elektrifizierten A-Set allemal.


    Meine Empfehlung:
    TD 12 mit modifiziertem A-Set, oder Diamond, oder anderen Kesseln in realistischer Dimension. Dazu eine Grundausstattung E-Cymbals...


    Die Kombination E-Set mit A-Cymbals wirst Du vermutlich bald wieder ändern wollen.


    Gruß Klaus

    Guten Abend,

    suche ich ein Pad mit integriertem Modul. Also: Fußmaschine anschrauben, das "Teil" direkt mit dem Bassverstärker verbinden, Stromversorgung herstellen und – dann kann es losgehen.

    von solch einem Teil habe ich noch nicht gehört, ich bezweifel, dass es so etwas gibt - aber ich kenne auch nicht alles ;) .
    bestenfalls so etwas wie Handsonic oder das Teil auf das Rolidrummi verweist...


    Gruß Klaus

    Hi,

    *** gähn ***
    Du glaubst doch nicht im Ernst, daß Du allein bist, oder? ;)

    nein ist er sicher nicht.....


    Ich nehme auch gerade zum erstenmal in meinem Leben Unterricht. Ich bin 49 und trommle seit ein paar Jahren einfach so rum.
    Das einzige was mich ein wenig aufhorchen lässt, ist die Meinung, dass man in "unserem Alter" schon zu alt sein könnte??


    Ich "kloppe" mich seit einigen Jahren regelmäßig mit jungen Erwachsenen herum... Hier kann ich nur sagen, dass es Situationen gibt, in denen eine gewisse altersbedingte Übersicht dem jugendlichen Heißsporn auch mal den Rang abzulaufen vermag.


    Allerdings, dass muss man nunmal zugestehen hat ein 13-jähriger vermutlich noch ein wenig mehr Zeit zum Üben.
    Aber davon lassen wir uns nicht entmutigen 8) !


    Also: Have fun!


    Gruß Klaus

    Morgen,

    Bzgl. dem Geraschel hab ich mir noch überlegt, ob das nicht sogar für die ingesamt Gesamtgeräuschentwicklung positiv ist.

    Ich habe mehrere Jahre schwarze Hart Meshs auf meinen Pads gespielt. Das erzeugte bei jedem Anschlag ein hartes Pock....
    Im Rahmen meines Umbauprojektes bin ich auf DT Design Meshs umgestiegen.


    Meine Mitbewohner empfinden das Spielen auf den Design Meshs als wesentlich weniger nervend ;) .


    Gruß Klaus