Morgen,
nun ja,ein paar Editierfunktionen mehr - mmhh.... ein Softwareupdate.
Ob das den Braten fett macht?
Gruß Klaus
Morgen,
nun ja,ein paar Editierfunktionen mehr - mmhh.... ein Softwareupdate.
Ob das den Braten fett macht?
Gruß Klaus
Hi,
wirklich tolle Sachen.
Variante 2 mit Abstufungen zwischen offen und geschlossen - ja das wird sicher interessant
Gruß Klaus
nein, nicht lang.... interessant!
Tolle Sache, tolles Set
Gruß Klaus
ZitatWhatever you play,
believe in yourself.
Ed Thigpen
Seit Jahren ein Leitsatz für mich - sei authentisch...
Gruß Klaus
Hallo,
Ich meinte, damit man den Beater-Anschlag (und nicht das Sample) hört und ich einen Eindruck von der Lautstärke bekomme.
ach so meinst Du das. Mal schauen ob ich noch mal das Geklapper aufnehme
Gruß Klaus
Hi,
Es wird wohl in Nordrhein-Westfalen stattfinden, entweder Rheinland oder Raum Münster. Aber genaueres wissen wir sicher bald...
na dann los...
Gruß Klaus
Tolle Sache!
Die E-Drum Abteilung hier wird wahrscheinlich ständig von den Marktführern observiert .
Gruß Klaus
Hi,
Du könntest ja mal das Mikro davorheben...
- ich verstehe nicht wirklich was Du meinst?
Offtopic on
Direkt eingespielt, stimmt:
Soviel zum Ton.
Offtopic off
Gruß Klaus
Hi,
Welche BD-Größe ist denn geschickt? Üblich sind da ja 18" - 22". Ist da noch was zu beachten?
18" und 20" sind kein Problem. 22" habe ich nicht ausprobiert. Ich denke dass es aber auch damit kein Problem ist. Bei zunehmender Größe verursacht das Nachschwingen des Felles zusätzliche ungewünschte Triggerimpulse. Das übermäßige Schwingen kann man durch eine Felldämpfung minimieren.
- Ich sollte mal ein Foto vom Innenleben meiner BD machen - Ich hatte es ja schon versprochen, bin allerdings zur Zeit ein wenig grippal angeschlagen...
Gruß Klaus
Hi,
Alles anzeigenNicht ganz verstehe ich was du mit :
Zitat von »cloud«
"Mich stört am FD-8 , dass man durch die Feder kein klares Gefühl im Fuß hat wann die HiHat vollends geschlossen ist".
meinst?
bei einerakustischen HiHat trete ich das Pedal durch "Tschick" und der klar definierte na sagen wir mal "untere Totpunkt" ist erreicht.
Zumindest bei meinem FD 8 ist das einfach etwas schwammiger. Mag auch mit der zunehmenden Federspannung bei zunehmender Pressung der Feder zusammenhängen.
Gruß Klaus
Hi,
Ich würde schon behaupten, daß ich mit DIY 80-90% der Roland-Triggereigenschaften hinbekomme (bei 10 - 20% der Kosten).
für die letzten 5 % benötigt man ein wenig "Ausprobieren" und das auch nur für eine Snare (in Snaregröße) bezüglich des Zusammenspiels von Rim und Head.
Bei den Toms oder der Bassdrum sehe ich da kein Problem.
Gruß Klaus
Hi
Und wer dann noch die Spannböckchen und das Folien-Finish sowie die Kesselgröße frei wählen möchte......
Irgendwie läuft es immer auf das Gleiche hinaus.....
Und wer mit einem schwarzen Folienfinish oder einem Holzlasurfinish klar kommt, benötigt für eine 20"x14" nur 120 Euro Einsatz von ein bischen Schrauberei mal abgesehen.
Gruß Klaus
Hi,
und das war eine Tom-BD mit Meshhead oder Gummi
das war ein Hart Dynamics Mono Pad mit einem Hart Meshhead.... >Klick<
Nur weil die kleiner sind sind sie nicht leiser - nein....
Seit ich richtige Tomgrößen bediene, klapperts nicht mehr so heftig
Gruß Klaus
Hallo Joe,
ich habe ein paar Jahre auf einem 8" BD-Pad rumgeklopft. Ich empfinde das kurze "Pock" auf dem 8" Pads durchdringender als der Anschlag auf dem Design Mesh an meiner 20" BD.
Wenn ich das Resonanzfell an der 20 " BD weglasse ist diese leiser als das 8" Pad. Dies ist auch der Eindruck meiner Familie, die das ständig ertragen muss...
Gruß Klaus
Hi,
hast du mal ein foto vom innenleben?
Ich mach gleich mal welche.
Gruß Klaus
Hi,
übrigens, hier >klick< kann man sehen, dass die DIY 20" BD funktioniert....
Wie geschrieben Cushion auf 12 Uhr
Gruß Klaus
ich war heute in Zwei (in zahlen: 2) Baumärkten und habe nirgends ein geeignetes Blech gefunden.
Alle waren zu dünn, haten nicht die benötigte steifigkeit. wo habt ihr das bloß her?
sadistic terrorizer hat wohl Trockenbauprofile benutzt. Die sind allerdings sehr dünn. Dazu hat es in diversen Threads schon ein paar Infos gegeben....
Schau mal bei Alu U-Profilen. Sollten eigentlich in jedem Baumarkt zu finden sein.
Gruß Klaus
Hi,
Ich schneide die Länge jetzt immer für eine knappe Umrundung vor (also etwas kürzer), klebe die Enden mit sekundenkleber zusammen, und ziehe den Rimnoise-Eliminator drauf. Perfekt.
das ist eine gute Idee. Bei mir saßen die Teile etwas locker, hatten somit etwas Luft zum Spannring.
Ich habe sie nun einfach weggelassen . Ein bischen klappern darfs bei mir schon....
Gruß Klaus
Hi,
und wieder ein glücklicher Besitzer eines DIY Sets .
Gratulation - Tolle Sache!
Gruß Klaus
Guten Abend,
ich habe an meiner 20" BD den Cushion auf 12 Uhr ca 10 cm vom Rand entfernt eingebaut, dazu ein design Mesh von DT.
Mehr braucht man nicht. Funktioniert super.
Eine Vorrichtung zur Dämpfung des Fells habe ich ebenfalls eingebaut. Allerdings nutze ich sie nicht, da alles fehlerfrei funktioniert.
Sobald der Cushion unter dem Beater plaziert wird, funktioniert der Piezo eventuell wie ein Schalter - also immer volle Suppe - dann muss man etwas am Modul schrauben.
Meine Empfehlung:
Einbau auf 12 Uhr, oder wie es im Wiki beschrieben ist .
Gruß Klaus