jo, einmal bitte.
Beiträge von dennisderweber
-
-
hi & willkommen.
ZitatSpielt die Qualität des Sets in diesem Fall eine Rolle?
nein.
edit.: was zb die hardware betrifft natürlich schonZitatMeine zweite Frage ist, ob es bei der Abnahme durch Trigger bei einer Bassdrumm keine Probleme gibt weil das Fell ja schon ein gutes Stück größer ist. Ich hab mir gedacht, dass das Triggern dann vll ungenauer ist oder so.
je größer das getriggerte fell desto ungenauer wirds mit dem triggern. allerdings ist der rebound bei kleinen bassdrums (16") mit meshhead unangenehm stark.dazu kannste mal den hier lesen
grüße
dennisdas mit der suche kannste aber noch nen bisschen üben
-
aber auch da würde ich wie bei fast allem raten:
geh lieber in nen musikgeschäft und hör die die teile an. dann kannst du dir den sound aussuchen den du möchtest.
ne halterung wirst du dann da sicher auch bekommen -
na das ist doch cool, nen paar leute da zu treffen.
wir können ja eventuell nen paar tage vorher nen konkreten treffpunkt absprechen(*unauffälliges nachobenschubs*)
-
uvp ist 1199.
das hat aber nichts mit dem marktwert zu tun.
wäre aber recht schnell recherchierbar gewesen, vor allem wenn dus schon im inet gefunden hast
http://www.thomann.de/artikel-176645.htmledit: war zwar letzter, aber dafür mit link :]
edit2: ok, doch nicht letzter -
hi
wie jedes jahr gibts bei ppc bald wieder (edit: am 26. und 27.08) nen sommerfest mit ausverkauf, flohmarkt, workshops und live musik.
ua macht mike terra nen workshop.
mehr infos gibts da: http://ppc-music.de/ich werde da sein und das df lanyard tragen. wer noch hingeht kann sich ja hier mal melden, dann könnte man sich treffen.
ich hab das auch schon im newsbereich in den alten ppcsommerfest thread gepostet, aber da die news nicht bei neuen posts auf dem portal auftauchen liest das da sicher keiner. deswegen nochmal hier.
dennis
-
Zitat
Original von MadMetalMatty
ma ne frage off-topic: was hast du mit dem fell gemacht?
ich erkenne deutlich, dass er zwecks dämpfung ne menge gaffa draufgeklebt hat. -
und auf den fotos sind die beine nunmal garnicht weit auseinander.
mach die mal richtig breit, so weit es geht. dann wirds vielleicht etwas frickelig die unterzukriegen, aber das müsste hinhauen.
ne ganz andere möglichkeit wäre, das china mit ner multiklammer an eine hängetom mit anzubauen. dann rutschts auch defintiv nicht mehr.edit: an "eine hägetom" ist natürlich in diesem fall quatsch. an den tomhalter halt
-
-
hier posten ist schon ganz gut. ausserdem würd ich pat° schnellstens ne email, ne sm und ne pm schicken
-
neulich hab ich gesehen dass einer das bd mikro von oben in die bass gehängt hatte. mit nem kurzen mikro arm nach unten in der rosette befestigt. was spricht denn dagegen? (außer dass man dann keine tom nach oben durch die rosette anbauen kann)
-
hm.
wäre es arg zu aufwendig wenn ihr einfach das kurze kabel dranbaut und nen verlängerungskabel gegen aufpreis optional dazupackt? dann wäre jede flexibilität gegeben.ich persönlich fänd langes kabel in ordnung, aber wenn das da fest dran ist könnte das schon einschränken was den aufbau betrifft. und bei pads muss man ja auch nen langes kabel extra haben. ob bei euch jetzt die buchse noch 20 cm weiter vom eigentlichen gerät weg ist spielt ja keine rolle
-
coole idee. hiermit bestell ich schomal sowas
wie sehts aus mit schutz, patent? -
-
jupp, von mir auch!
-
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?postid=8654#8654
http://www.drummerforum.de/for…ad.php?postid=18460#18460da gibts was über holzarten und klang.
mit etwas mehr einsatz als meinen 2 minuten wird man mit der suchen noch mehr finden@matty:
versuch doch mal deine aussagen zu begründen und nicht einfach irgendwas zu posten -
Zitat
Original von MadMetalMatty
hmm, ich hab mal gehört, dass das Pearl Export nich so schlecht sein soll, kanns aber selbst nich bezeugen.
das hilft.es kann sein, dass die kesselgratung schief ist.
grade dieser flabberton den du beschreibst deutet dadrauf hin.
stell die trommel mal auf eine (wirklich) gerade oberfläche. nen schweren glastisch, oder ne küchenarbeitsplatte. wenn du dann mit der lampe unten gegenleuchtest siehst du ob der kessel überall aufliegt. wenn das nicht der fall ist, gestaltet sich das stimmen schwieriger.ansonsten: viel rumprobieren, immer nur sehr wenig an den schrauben drehen, eventuell etwas dämpfen
oder: jemanden organisieren der ahnung davon hat und von den mal durchstimmen lassen der kann dir das dann auch direkt beim stimmen erklären. -
tja.
also ich denke, dass der aufwand für die anreise doch wohl eher mein problem sein sollte...
eine mitfahrgelegenheit hab ich schon: pomke
ich werde dabei sein, falls ich nicht an dem we nen band-foto-termin hab das muss ich noch klären.also mal wirklich: wieviel sprit ich verpuffen will um die ganzen bekloppten mal in echt zu sehen entscheide ich selber
edit:
hab die letzten ca 6 posts eben erst gelesen, hatte nicht aktualisiert nach der ankunft -
und mal abgesehen davon dass das sowieso schon uralt ist hätte das auch an den andern thread mit drangepasst.
dies ist übrigens ein drummerforum...
-
ich find die idee echt super!
ich weiß ja nicht was es für eventuelle kompatibilätsprobleme geben kann, würde mich bei bedarf aber als tester mit nem td6kv zur verfügung stellen.und gebrauchen könnte ich son programm im alltags-drummer-leben definitiv.
top projekt! ich hoffe es wird was!grüße
dennis