Schaut euch das mal an.
Währe der Kollege damit, vor 2 Jahren, um die Ecke gekommen, hätte ich ansatzlos zugeschlagen.
Schade.....
*humormodus an* Er schreibt allerdings Basedrum statt Bassdrum...das ist immer ein Hinweis auf Spam oder Phising
Schaut euch das mal an.
Währe der Kollege damit, vor 2 Jahren, um die Ecke gekommen, hätte ich ansatzlos zugeschlagen.
Schade.....
*humormodus an* Er schreibt allerdings Basedrum statt Bassdrum...das ist immer ein Hinweis auf Spam oder Phising
Ich kann es wieder mal nicht fassen, was hier miteinander verglichen wird... Mikros, die 1400 Euro kosten gegen Mikros, die 300 Euro kosten. Und weniger. Nicht nur das Mikro zählt, sondern auch die Verstärker der Raum und ganz besonders das Instrument. (Spiel eingeklammert)
Wenn die Becken scheisse klingen, hilft auch kein Neumann. Am Ende: Shit in/shit out. Ich habe hervorragende Erfahrungen mit Oktava gemacht. Mit guten Becken und ebtsprechendem Spiel. Geschmackssache und Sache des Gesamtklangs. Kingbee von Neat. Ebenfalls spitze.
Dogma ist immer 80 % bei der Wahl. Um Testen kommt man nicht herum. Ausprobieren Testen und dann gucken, was zum Wunschsound passt.
35 ms Latenz + Latenz der Musiker + Latenz Technik...ohoh. Ich hab schon bei 20 ms mit Klick keinen Bock mehr....
Die hinteren beiden Elemente treten ja sonst auch immer auf, das kann man deshalb nicht mitzählen. Was zählt sind die 35 ms, die durch die Übertragung dazu kommen. In einem meiner Räume sind es zwischen mir und den Amps einzelner Musiker auch schon fünf Meter entsprechend 15 ms.
Doch. Muss man mitzählen, denn das summiert sich auf.
35 ms Latenz + Latenz der Musiker + Latenz Technik...ohoh. Ich hab schon bei 20 ms mit Klick keinen Bock mehr.... und entsprechend nervig wird es, wenn die Musik schneller wird.
Wäre es nicht einfacher, sich eher Spuren hin und her zu schicken? Dann kann man auch direkt recorden....und proben wann man will....
Ich hatte am Bass kein Problem mit dem Timing (meine Software zeigte 36 ms Roundtrip an).
Bassisten haben doch irgendwie nie Probleme mit dem Timing....die sind in ihrer eigenen Welt.....
Korrekt
wenn ich mich mit was auskenne, dann mit schnappern
normalerweise gingen die dinger um die 500-600 weg ohne snare (mit Snare 600-750), hatte mal das glück ein rotes performer für 400 zu schießen, da waren mir aber die kessel zu lang für eine gute Sitzposition. allein die bags hätten hier schon 50 euro wert, d.h. ein performer für 300 öcken
Danke! Bei Tama lass ich mich immer gerne belehren - Besonders bei Starclasic. Kann mich nur dran erinnern, das ich damals bei der Einführung mal auf eine Snare geschlagen habe....mein lieber Scholli -vielleicht verkläre ich aber auch...bin ein alter Sack und das war irgendwann in den 90ern...... . Aber jetzt werde ich mal die Augen aufhalten. Bisher hatte ich nur ein Superstar Hyperdrive. Das war ganz fein. Musste ich aber aus finanziellen Gründen während meines Studiums verkaufen. Danke Euch! Lasst es Euch gut gehen und vielleicht gibts ja noch ein paar Ostereier in den Kleinanzeigen.
Tama Starclassic Performer 22, 10,12,14 in Bonn - Beuel | eBay Kleinanzeigen
Tama Starclassic Performer 22,10,12,14 für 350€ mit Bags!
Bassdrum hat ein paar Dingdongs weg, daher ein ziemlicher schnapper, wenn man mit eine paar Lackmägeln leben kann!
Is es wirklich n schnappen?war das damalige performer nicht so ein Stiefkind von Tama? Hab keine Ahnung, interessiere mich aber.
Bei Amazon gibt es noch mehr zu holen:
https://www.amazon.de/Sabian-S…&sr=1-171&ts_id=412374031
https://www.amazon.de/SABIAN-2…&sr=1-293&ts_id=412374031
Hallo zusammen, nur kurz für die, die sich vielleicht geärgert haben, dass das Sabian Thin-Schnäppchen ausverkauft war:
Ihr habt nichts verpasst! Wenn das wirklich ein Thin ist, fresse ich einen Besen....und der Sound ist leider nicht gut. Schade eigentlich. Aber der Preis kommt sicher nicht einfach so zustande...Streuung halt. Geht zurück...
Nur im Stück und für Selbstabholer... lass mich raten: Die Anzeige sehen wir die nächsten fünf Jahre auf Ebay.
Und es gibt BD-Rückfelle.....in ganz Schwarz
Alles anzeigenFalls jemand von Euch gestern Abend das Tama Superstar abgegriffen hat: Gratulation. Ich war zwar unter 45 Minuten Reaktionszeit, aber zu langsam.
Hier mal ein Set in richtigen Männergrößen:
https://www.ebay.de/itm/Tama-S…53248c:g:Yp4AAOSwZzdftUQu
Schade, dass die 26er Bassdrum so kurz ist, sonst könnte man sie zum Tiny House umbauen und einziehen.
![]()
Das ist doch wieder eine Auktion.... hat imho hier nichts zu suchen... Siehe TITEL
Danke fürs Rauslösen aus dem Schnäppchen-Thread.
Ich stelle mal zwei Begriffe in den Raum:
"Gier" und "Moral"
Viola Smith Youtube
haste klasse gemacht.
sieht echt gut aus ,das teil !!!
Warum gibts hier kein Herzemoji?
Auch wenn es vermutliche niemanden interessiert: Olly, danke für den Tipp. Allerdings hab ich mit dem Mittel die ganze Oberfläche (schwarze Schicht) entfernt (natürlich hab ich das vorher an einer „unscheinbaren Stelle“ getestet....und fand es dann cool. Es hat sich nach einer kleineren Recherche in Foren und auf Reddit gezeigt. dass die Tomahawk wohl generell sehr anfällig ist für leichte Kratzer und auch sonst recht schnell schäbig aussieht bzw. eben dieses schwarze coating empfindlich ist.
Jetzt wo es nurnoch Chrom ist, gefällt mir die Trommel ausgesprochen gut. Der Klang ist spitze. Sicher macht das Aussehen da jetzt auch was aus
Nur meine Arme sind kaum zu gebrauchen nach dem ganzen Polieren und Wischen.
Grüße
Mapex Saturn in 22,10,12,14,16 bei Heilbronn für 575. Bitte kauft das jemand, sonst muss ich irgendwann noch zuschlagen. Verkäufer ändert ungefähr stündlich den Preis, also könnte ich mir vorstellen, dass da preislich noch was geht. Das ist ein sehr sehr gutes Set und mit 2 Floortoms nur selten zu finden.
https://www.ebay-kleinanzeigen…parkle/1529202459-74-8662
Anscheinend ist er noch liquider....Preis jetzt bei 600 *g
Hallo zusammen,
ja, ich hab schon die Suche bemüht und auch einiges gefunden, aber mein Problem wird dabei nicht gelöst:
Ich habe eine Tomahawk von Mapex bekommen die irgendwie ziemlich schäbbig aussieht.
Fleckig, verkratzt, starke Fingerabdruckrückstände, unschöne Schweißflecken usw. Fotos gibts hier unten.
Leider bin ich bisher mit weichen Lappen und leichter Reinigungspolitur bis zu Elsterglanz gescheitert.
Habt Ihr noch ne Idee, ob man den Kessel wieder hinbekommt? Sieht n bisschen so aus, als hätte der Vorbesitzer die
Snare vom grauschwarzen Platting befreit.
Würde hier auch Nevrdull helfen? Hab keins da und würde es nicht unbedingt kaufen, wenn das auch nicht hilft.
Freue mich über Infos - Vielleicht auch von Besitzern neuer Tomahaks, die vielleicht sagen: "Is normal, dass die schnell schäbbig aussieht"....*g
Danke schon mal.
Bitteschön: https://www.justmusic.de/Drums…Shell-Set-AR529SCUM-57158
Is das überhaupt n Schnapper?! Bestimmt. Ein Aussteller is es. Wenn ich es nicht schon hätte, wär es jetzt meins.
PDP Maple Concept Classic für 499, das nahezu neuwertig aussieht in Brühl.
Mein Keller ist leider voll, sagt meine Frau....
Du gibst Dir die Antwort doch schon selber: Der Sitz passt einfach nicht für Dich.
Deswegen gibt s viele verschiedene Sitze....man findet den, der passt, wenn man sie ausprobiert hat. Andere finden den Tama Sitz sicher bequem...
Das ist bei allen Dingen im Leben so. Manche passen, manche nicht. Ausprobieren und das für sich Richtige finden.
Schade, wäre wohl zu schön und einfach gewesen. Jetzt sind sie schon bestellt, probieren kann ich es ja trotzdem. Wenns nicht geht schicke ich sie eben zurück.
Noch fürs Protokoll: ich habe die allererste Version getestet. Ich würde mich freuen, wenn Du dann mal Deine Eindrücke und oder die der Band hier schildern würdest.
Und der Liveklick: ich dreh den bei fast allen Songs 3-5 Beats hoch. Dann passt es wieder in den "Stress" der Bühne.