Danke fürs Rauslösen aus dem Schnäppchen-Thread.
Ich stelle mal zwei Begriffe in den Raum:
"Gier" und "Moral"
Danke fürs Rauslösen aus dem Schnäppchen-Thread.
Ich stelle mal zwei Begriffe in den Raum:
"Gier" und "Moral"
Viola Smith Youtube
haste klasse gemacht.
sieht echt gut aus ,das teil !!!
Warum gibts hier kein Herzemoji?
Auch wenn es vermutliche niemanden interessiert: Olly, danke für den Tipp. Allerdings hab ich mit dem Mittel die ganze Oberfläche (schwarze Schicht) entfernt (natürlich hab ich das vorher an einer „unscheinbaren Stelle“ getestet....und fand es dann cool. Es hat sich nach einer kleineren Recherche in Foren und auf Reddit gezeigt. dass die Tomahawk wohl generell sehr anfällig ist für leichte Kratzer und auch sonst recht schnell schäbig aussieht bzw. eben dieses schwarze coating empfindlich ist.
Jetzt wo es nurnoch Chrom ist, gefällt mir die Trommel ausgesprochen gut. Der Klang ist spitze. Sicher macht das Aussehen da jetzt auch was aus
Nur meine Arme sind kaum zu gebrauchen nach dem ganzen Polieren und Wischen.
Grüße
Mapex Saturn in 22,10,12,14,16 bei Heilbronn für 575. Bitte kauft das jemand, sonst muss ich irgendwann noch zuschlagen. Verkäufer ändert ungefähr stündlich den Preis, also könnte ich mir vorstellen, dass da preislich noch was geht. Das ist ein sehr sehr gutes Set und mit 2 Floortoms nur selten zu finden.
https://www.ebay-kleinanzeigen…parkle/1529202459-74-8662
Anscheinend ist er noch liquider....Preis jetzt bei 600 *g
Hallo zusammen,
ja, ich hab schon die Suche bemüht und auch einiges gefunden, aber mein Problem wird dabei nicht gelöst:
Ich habe eine Tomahawk von Mapex bekommen die irgendwie ziemlich schäbbig aussieht.
Fleckig, verkratzt, starke Fingerabdruckrückstände, unschöne Schweißflecken usw. Fotos gibts hier unten.
Leider bin ich bisher mit weichen Lappen und leichter Reinigungspolitur bis zu Elsterglanz gescheitert.
Habt Ihr noch ne Idee, ob man den Kessel wieder hinbekommt? Sieht n bisschen so aus, als hätte der Vorbesitzer die
Snare vom grauschwarzen Platting befreit.
Würde hier auch Nevrdull helfen? Hab keins da und würde es nicht unbedingt kaufen, wenn das auch nicht hilft.
Freue mich über Infos - Vielleicht auch von Besitzern neuer Tomahaks, die vielleicht sagen: "Is normal, dass die schnell schäbbig aussieht"....*g
Danke schon mal.
Bitteschön: https://www.justmusic.de/Drums…Shell-Set-AR529SCUM-57158
Is das überhaupt n Schnapper?! Bestimmt. Ein Aussteller is es. Wenn ich es nicht schon hätte, wär es jetzt meins.
PDP Maple Concept Classic für 499, das nahezu neuwertig aussieht in Brühl.
Mein Keller ist leider voll, sagt meine Frau....
Du gibst Dir die Antwort doch schon selber: Der Sitz passt einfach nicht für Dich.
Deswegen gibt s viele verschiedene Sitze....man findet den, der passt, wenn man sie ausprobiert hat. Andere finden den Tama Sitz sicher bequem...
Das ist bei allen Dingen im Leben so. Manche passen, manche nicht. Ausprobieren und das für sich Richtige finden.
Schade, wäre wohl zu schön und einfach gewesen. Jetzt sind sie schon bestellt, probieren kann ich es ja trotzdem. Wenns nicht geht schicke ich sie eben zurück.
Noch fürs Protokoll: ich habe die allererste Version getestet. Ich würde mich freuen, wenn Du dann mal Deine Eindrücke und oder die der Band hier schildern würdest.
Und der Liveklick: ich dreh den bei fast allen Songs 3-5 Beats hoch. Dann passt es wieder in den "Stress" der Bühne.
Vielleicht über die Soundbrenner-Smartwatch?
Klemmt Euch die Soundbrenner. Absolut ungeeignet, denn einfach nicht ausreichend stark, was die Vibration angeht.
Ich hab die in allen möglichen Varianten und an (fast) allen Körperteilen getestet...man ist so damit beschäftigt das Ding zu fühlen, dass es keinen Spaß macht...
Einzig Kehlkopf war ok...aber etwas unangenehm....*g.
offtopic: Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich alt bin und meine Nervenenden verödet. Das folgt immer auf das innere "Nichtsmehrfühlen".....hahahaaa
Wenn dann mit Soundbrenner live noch Adrenalin dazu kommt und vielleicht ein Subwoofer auf der Bühne, ist es eh gelaufen, weil sämtliche Vibrationen untergehen.
Das Licht reicht nicht....Wäre aber lustig. Eine Band, die krampfhaft auf die Uhren starrt....*g
Für Musiker, die fast keine Eigenbewegung/komplette oder wenig Körperbewegung haben, kann die Uhr aber funktionieren.
Zur Umsetzung wurde viel gesagt.
Wenn Ihr keine Samples abspielt: Klick nur Du. Bei den Proben alle klick...und dann, ab 2 oder 3 Proben vor Klick wieder nur Du. Dann können die anderen sich wieder dran gewöhnen sich nach Dir zu richten.
Wat is denn nu? ich hoffe mal es wird sich noch gemeldet?
Ich glaube die melden sich auch nicht mehr...Gitarristen und Co wissen und mögen nicht, dass se bei nem Schlagzeuger ohne Führerschein auch noch dessen Kram durch die Gegend fahren müssen...
Das kann auch anders sein, sind aber meine Erfahrungswerte
Nur mal ganz kurz:
Du musst einfach mal für Dich entscheiden, was Du als Drummer tun solltest/willst.... Das sollte jeder wissen...ab nem bestimmten Alter und natürlich mit einer bestimmten Reife.
Alles andere disqualifiziert Dich, meines Erachtens, als Drummer für eine semiprofessionelle oder professionelle Band - über deren Mitgliedschaft Du ja bereits nachgedacht hast. Das soll nicht despektierlich klingen.
Es gibt Hobby und Job. Du musst Dich entscheiden, ob Du Dein Drumming als Hobby oder als Job betrachten willst. Ich habe lange in einer Band gespielt mit 100-250 Konzerten im Jahr. Das ist kein Hobby mehr. Das ist ein Job, denn nicht immer macht alles drumherum Spaß. Karenvalsmusik machen ist ein Job, auch wenn er Spaß machen kann. Du wirst oft genug Gigs haben, bei denen Du auch vom Publikum einfach nur angenervt bist, weil es zu betrunken oder eben nicht im Stimmung ist. Wenn dann die Band nicht stabil ist oder einzelne Mitglieder, dann hält man das auch nicht durch.
Bands in denen immer nur Drama herrscht, kommen auf keinen grünen Zweig und schaffen dann eben den Umgang mit „Niederlagen“ oder schlechten Momenten kaum. Egos müssen nebeneinander gehen und sich nicht überdecken - Auch ich hab oft nur Mist erlebt. Irgendwann macht man aber den Sack direkt zu und tut sich nicht mehr an, was da alles so geht. Und ständig derjenige zu sein, der anstösst ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Jeder sollte seine Aufgabe haben und ernstnehmen.
Dich unterscheidet eben auch, ob Du sowas mitmachst oder nicht. Entwickle Dein Profil. Klär, was Du möchtest. Und dann such Dir eine Band in der das passt. Und wenn es nicht passt, dann ist das so.
Breakbeatkits von Ludwig im Angebot bei SoundLand.
SoundLand Ludwig Breakbeat Set im Angebot
Bester Sound ist total subjektiv. Also solche Parameter am besten gar nicht nutzen.
Meine Ambassadors waren alle in Karton verpackt, for the record... immer.
![]()
Hast Du noch einen kleinen Fachhandel, in dem Du bestellst? Alles außer Ambassador, kann ich nur bestätigen. Letzte Woche sind ein Paar Powerstroke und Emperors angekommen. Alles in Kartons- Ambassadors nicht. Man muss allerdings auch sagen: Ich hab nicht so viel Schlagzeuger im Freundeskreis Eher Gitarristen....*g
Coating schützt man mit Gaffa!
ich dachte der neue Trend sind Felle ohne Hoop, die man sich auf die Trommel legt..... Fangen immer mit „BIG FAT“ an....
Guck mal hier... Für 200,-
https://m.ebay-kleinanzeigen.d…-snare/1448230320-74-3172
YAY. Allerdings bei 200 VHB würde ich nicht von einem Schnäppchen sprechen bei einem derzeitigen Neupreis zwischen 210 und 230 Euro....;)
Moin, wo hast du die Felle gekauft? Seit mind. 5 Jahren werden auch die Remofelle in Kartons geliefert. Es gibt Sonderpakete für das 14" Ambassador, wo die Felle jedoch dann in der Tüte sind.
Gekauft beim großen T. habe aber eben mal Freunde und Bekannte gefragt:
Emperors, Bassdrumfelle usw. von Remo sind in Kartons gekommen. Ambassador hat aber noch keiner im Karton bekommen... Auch hier die Rückmeldung, dass andere Fälle gekauft werden. Nicht unbedingt wegen der Haltbarkeit, aber wegen des riesengroßen Logos. Passt irgendwie überhaupt nicht in die Ästhetik... Schon komisch. Ich gehe mal davon aus, dass das vergrößert wurde, da immer mehr Drumvideos bei Youtube und Co. online waren/sind....große Logos sieht man eben besser. Is aber nur ne Mutmaßung.
Vielleicht weiß jemand von der GEWA mehr?! Oder kann mal fragen...
Letztendlich ist es alles ja auch n bisschen Gewöhnung und Dogma. Ich bin offen für Neues. Und Neues bekommt man dann hin, wenn man Marktübliches einfach mal links liegen lässt.
Ich bin fest davon überzeugt, dass ein Blindtest nicht zu Remo als geilster Sound führen würde. Youtube beweist das stellenweise ja schon ganz gut Aber geformte Video Sounds sind nicht live...
Weg von allem...aus Metall....
... es ist ne PDP/DW Maple Walnut 20ply in 14 x 8 geworden.
Das erste Spielen war grausam, denn weder das Schlagfell, der Teppich, noch das Resofell sind besonders dolle....
Glücklicherweise tausche ich die Komponenten bei jeder Snare generell als erstes aus.
Jetzt hab ich da n nettes Trömmelchen, mit sehr dickem Bauch, dabei aber auch entsprechendem Attack und sehr guter Ansprache. Runde Obertöne. Nicht übel.
Und n Schnapper wars auch.
Danke für Eure Anmerkungen....ich bleib aber trotzdem mal bei der Tama und guck se mir an, wenn ich ein Schnäppchen machen kann...