Beiträge von Rumpelpumpel
-
-
Öh, wie elastisch sind denn die Schnüre ?
Korrekt. Ich würde mal andere Strippen ausprobieren. Hatte das Thema mal mit Yamaha und Gibraltar Strippen. Bin dann wieder zu Mylar und geflochtenen Bändern gewechselt. Ich kann noch die Pearlschnüre empfehlen...sind mir nur immer zu teuer... unter SNC-50OR zu finden.
Hoffe es snared bald wieder richtig
-
Pearl Sensitone 14x6,5 Alu für 375 Euro bei Amazon. Inkl. aller Gebühren. Sollte ein guter Kurs sein. Die neuen Heritage Modelle kommen zum "gleichen" Preis, sind aber mit geringerer Hardwareserie ausgestattet.
Immerhin spart man ein nettes Abendessen im Restaurant.
-
Habe gerade bei einem Freund eine alte 20“ Bassdrum aus dem Kellerfundus rekrutiert.
Becken drauf, alter Tama Hocker mit massiven Füßen, also ordentlich Gewicht
Zwei mal mit Schmackes dahinter in die Kuppe -
Was für eine gemeinsame Bearbeitung spricht. Oder?
Nein. Weil die Position (und Instrumente Becken usw. ebenfalls eine Rolle spielt). Ich würde Die OHs immer einzeln einpegeln und natürlich aufs Stereobild achten. Aber dann eben in zwei Spuren. Hatte es noch nie, dass beide Ohs identisch sind im Mix. Allein schon dadurch dass unterschiedliche Becken genutzt werden. Mach im EQ Sinn. Aber ich bin auch nur Wald und Wiesen Recorder...das können andere sicher besser erklären. Ich würde immer darauf bestehen, dass meine OHs einzeln bearbeitbar bleiben. In meiner Jugend habe ich aber das ganze Set mit einem einzelnen Mikro aufgenommen...
-
Im besten Fall sind Deine beiden OH Spuren so Homogen, dass sie entsprechend zusammenpassen um am Ende ein relatives Stereobild ergeben. Phase(umkehr), gleiche Mikros, richtige Positionierung usw. lasse ich mal aussen vor
-
Einzelspuren. Stereo kommt ja am Ende dabei raus...im besten Fall....
-
Können wir vom offtopic weg? Danke
-
Ich hatte eben schon nen Deal. Der Verkäufer hat aber so Druck gemacht, dass ichs sofort abholen soll, dass ich da keinen Bock mehr hatte. Freut sich also nun einer von Euch drüber.
-
Die SE215 sind durch und durch badewannig, genau so wie viele andere KHs und In-Ears auch. D.h. da ist neben einer Präsenz/Höhenbetonung auch eine Bassbetonung dabei. Die ist bei den SE215 aber vergleichsweise tief angesetzt. Beim Umstieg von meinen Vic Firth SIH-1 ist mir direkt aufgefallen, wie viel wuchtiger die Bassdrum auf den SE215. Wuchtiger als auf allen anderen meinen sonstigen Wiedergabegeräten übrigens.
Kann ich nicht bestätigen bei mir. Keine Bassanhebung. Aber vielleicht ist es ein Montagsmodell. Ich muss schon Ordentlich drehen, dass es Spaß macht.
-
Ich glaube wir sind jetzt im HNO Ohrenschmalz "was kann ich dagegen tun und woher kommt eigentlich Ohr- und Bauchnabelgeruch" Forum angekommen.
215: Gute Teile. Ohne EQ unter Umständen etwas zu "klirrig". Das sollte gesagt werden. Bass muss reingedreht werden - Wird aber dann sauber abgebildet.
Orange organe orange......hmmm....wie das riecht.....
Liebe Grüße an die Ohren
-
Hab mal im Schlafzimmer ne Bandprobe gehabt die waren alle begeistert.
Leider schlafe ich da, sonst hätte ich den als Proberaum genommen.
Kleineres Bett und das einfach in die Ecke an die Wand.....dann geht das.
-
Von wegen Leichen......:) Richtig gut hier!!!
-
Keine Ahnung, was Ihr habt - ich würde alles dafür geben so einen Boden in meinem Wohnzimmer zu haben.....Das ist doch richtig genial!
Banausen....
-
Olala. Lieber Friesendrummer. Ganz schön was los bei Dir.
Aber ich verrate Dir aus Erfahrung was: Wenn Du ein sehr teures neues Set hast, ist da kein Garant dafür, dass es nicht schneller Dongs oder Kratzer bekommt. Und auch ich kenne das Problem, dass man einen optischen Makel gleich als ENDE DES DRUMSETS definiert. Dem ist nicht so. Schön auch: Du selber siehst die "Fehler/Schäden/etc." andere aber nicht.
Wenn die Gratungen Ok sind, die Trommel klingt und die Hardware nicht rappelt-who cares. Schlagzeuger sind eh in der Regel "schlecht" eingeleuchtet auf der Bühne.
Dein Silverstar hat ein wunderbares Finish. Nutze es als Gebrauchsgegenstand, spiele es. mach Dich frei von den Gedanken - Puzzeln hilft vielleicht. Du hast da ein schönes Set! Spiel es weiter, denn:
Wenn Du das Starclassic hast, dass über 1 K kostet, dann tut es richtig weh, wenn Du auch nur den leichtesten Kratzer/Druckstellenpunkt hast. Andere Alternative ist ein foliertes Set - Sie halten, je nach Folie, etwas mehr aus.
Abschließend bleibt nur das zu sagen:
-
die Bassdrum ist mir zu schwach
Dann weiß ich nicht, was Du für ein Armory-Set ausprobiert hast - Ich habe alles ausprobiert und habe ein Starclassic performer, hatte auch ein Superstar Hyperdrive . Die Bassdrum des Armory ist dicker und tiefer und runder als oben genannte - Kommt sicher auch auf die Befellung an....- Vielleicht suchst Du ja auch nach mehr Attack - Da ist Tama sicher perfekt.
Wenn Du bei Tama bleiben willst, in Ordnung. Man muss das spielen, mit dem man sich wohl fühlt.
Weiter alles Gute - Und vielleicht doch mal das Silverstar behalten - Trotz des 10“ Tom
-
Ich würde Dir raten mal ein bisschen den Tellerrand zu überblicken. Gute Sets gibt es von vielen Firmen und in geringeren Preisklassen. Ich würde Dir empfehlen, um Dich noch mehr abwägen zu lassen, Dir mal die Mapex Armory Serie anzusehen. Ich habe schon viele Sets gespielt und besessen, aber das Armory ist preisleistungs technisch weit vorne (und im Moment gibts fast überall preisbrechende Angebote) . Amtlicher Klang, sehr gute Hardware und hervorragend stimmbar.
Für mich ist es der Wahnsinn. Viel Spaß bei der Jagd. Und: Eile mit Weile und lass Dich nicht verunsichern.
-
Vorsicht beim Badget,
FatTony, danke für die Tipps. Es heisst aber Badge....
Noch so eine Leichenschändung...
Ich wüsste nicht, warum es sich um Leichenschändung handelt....das Thema ist in der Pandemie anscheinend wieder IN...sind einige unterwegs und handwerkern gerade an Trommeln. Schließlich ist das dauerhaft aktuell und nicht an Software-Updates gebunden oder an PC Hardware die ausgestorben ist....
-
Wer seine Snare bei Just Music nicht gefunden hat, findet bei BAX noch was Feines, fast 200 Euro unter Straßenpreis:
Tama Ronald Bruner Jr. Hybrid Walnut / Steel 14 x 5.5-inch Snare
Ich hab leider kein Budget mehr
-