Beiträge von Rumpelpumpel

    Auch wenn das schon abebbt hier: ich hab vor 2 Jahren zwei Crashes zu meiner Hihat gemacht - hab allerdings auch explizit für den Zweck nach Becken geschaut. Ich würde nicht mehr zurück zu kleineren Grössen. Spiele als Bottom ein Heavy Crash und als Top ein PaperThin. Ging aber auch nur mit ner guten Hihat-Maschine. Auf 0815 Set Hardware könnte es etwas träge werden, wenn man mal schneller aufmachen will 😁


    Ich möchte hier nochmal sagen: es ist ALLES erlaubt, was Spass macht und spielbar ist. Dazu zahlen z.B. auch Kombinationen bei Fellen (ja auch verschiedene Serien und verschiedene Hersteller) Warum auch nicht??? Kann Scheisse aussehen....aber wenn es doch gut klingt?!


    Mir wollen auch andere Angler immer erzählen, dass Harzer Käse, Salami oder Leberwurst nix als FischKöder taugen ...und wer fängt nachher das Mittagessen? Na? Wer?

    Hallo zusammen...auch wenns nochmal etwas Off topic ist;)


    Die Crystallica geht leider zurück. Ich hab es nicht hinbekommen, die Snare Abhebung bzw. den Hebel sauberer zum Laufen zu bekommen. Das letzte Viertel schnappt regelrecht zu, was dazu führte, dass ich mir den Finger nochmal geklemmt habe. Völlig doof. Sicher kann man da mit mehr Geschick vielleicht verhindern, dass es passiert, aber ich möchte eigentlich beim Spiel nicht drüber nachdenken, dass sich meine Snare beim unachtsamen "Einschalten" in eine Bärenfalle verwandelt.

    Fotos dazu packe ich mit rein. Kann bei anderer Hardware bzw. Böckchen vielleicht schon anders sein. Wenn es das alleine wäre, hatte ich beim Preis sicher noch überlegt...ABER: Mein Studioraum stinkt jetzt nur noch nach der Snare. Der chemische Geruch ist so penetrant, dass mir Nase und Augen Tränen....reicht mir schon, wenn ich an einem Nagelstudio vorbeigehe.


    Ein ehemaliger Kollege, der mal bei Bayer MaterialScience in Labor und Forschung gearbeitet hat, hat mir erklärt, dass das mit der roten Einfärbung zu tun haben kann. Die Lacke, die fürs Färben genutzt werden, reagieren mit den Bestandteilen des Acryls und gasen aus. Das kann nach ein paar Tagen weg sein, kann aber auch Wochen und Monate halten. - wenn's so stimmt, dann verzichte ich lieber. Ähnlich soll es wohl auch bei Pearl Acryl Sets (hier besonders die gelbe Variante zu nennen sein). Da macht es wohl schon Laune, nur den Karton zu öffnen...vielleicht liest hier jemand mit und kann das bestätigen oder widerlegen😁.

    Transparent find ich selber aber absolut unsexY, was meinen Ausflug in die Welt der Plaste-Drums beendet. Übrigens zum Fingerklemmen: Ja, ich habe winzige, zarte Hände!

    Wieder mal Marketing mit Placebo Effekt. Für das menschliche Ohr sicher nicht hörbar...spannender wäre sicher ne Schicht Aluminium innen oder aussen gewesen...aber gut. Man braucht ja Mittel die Preise nochmal n bisschen anzuziehen...

    Ich hab heute die rote Version bekommen. Die Trommel ist absolut nicht mein Fall. Ich hab nen Rücklaufer für 89 Euro bestellt....Kessel ist ganz ok.Hardware lieb- und seelenlos, die Snare Abhebung ist schlimm und meine Tochter (6) hat sich direkt den Finger drin geklemmt. Am Schlimmsten finde ich aber den Geruch. Richtig schreckliche Chemie. Ich kann aber noch nicht sagen, ob es von den Gummiunterlagen der Böckchen oder vom Kessel selber kommt. Oder ob es die Beschichtung der billigen Fame Felle ist. Aber ok. Hab ich das Thema durchsichtige Trommeln für mich abgehakt.


    edit: richtig übel ist allerdings, dass die Hersteller das Badge an Schrauben direkt ins Acryl gedreht haben. Sprich-Gewinde direkt ins Material. Warum nicht 1 Cent mehr ausgeben und lieber Löcher Bohren und die Schrauben mit einer Mutter kontern. Wenn die Badgeschrauben mal falsch reingedreht werden, sind die Risse bereits vorprogrammiert...

    Auch wenn's jetzt OT is...Premier Alu wurde gerade geliefert. Die Verarbeitung ist erste Klasse! Snares in höheren Preissegmenten könnten sich davon was abschneiden..

    Bohrungen alle gerade und ich sehe keine Erkennbare Lötnaht...das hab ich schon schlechter gesehen. Snarebeds auch super ausgeführt. Für das Geld krass. Ich teste am Wochenende mal die Spielbarkeit.


    Update Spielbarkeit: hab mir das Ding gerade mal 10 Minuten mit den Werksfällen vorgenommen.....laut! Sehr sehr laut...aber auch leise geht und zwar sensibel. Ich gehe davon aus, dass sich die Snare mit Markenauswahl verbessert. Wobei die jetzt schon voll OK is...bisschen spielt ja auch der Kopf mit, wenn man nicht sein gewöhnliches Snarefell spielt. Einzig die Abhebung macht Geräusche beim😀 Teppich anmachen. Geht aber auch völlig klar. Die Hoch und Obertöne sind präsent, stören aber nicht. Sehr harmonisch und rund (klassischer Kompressor Sound Eindruck?. Ich bin echt begeistert. Jetzt ist nur die Frage, ob se auch länger die Stimmung behält.

    Moin

    Rumpelpumpel, nimm das erste Bild mit und frag wo sie Snare hin ist, wenn sie nicht dabei ist.

    Ist ja schließlich auf dem Verkaufsbild drauf ;)

    Viel Glück und berichte später mal.

    So. Hab das "Set" eingesammelt und hab's von 140 wieder auf 100 bekommen. Generell viel Staubknies und dieser klassische Klatsch, der sich auf Hardware legt. Es muss also ein bisschen poliert werden. Für das Geld, selbst für 140 wärs OK gewesen. Ich hatte ja gehofft und es hat sich bestätigt: eine nette Stage Custom Bassdrum in 18 x 17. Außer ein bisschen Staub ist nichts dran.

    10x8 Tom Tom mit bekloppten Kunstoffböckchen...da hatte jemand getrunken, als die das entwickelt haben...

    14x12 Tom Tom. Auch hier nichts dran außer Dreck.

    Richtig beeindruckt bin ich von der Fussmaschine. Die läuft Klasse.

    Und dann ich hab noch nie Yamaha Hardware in der Hand gehabt. 3 x 745 Galgenbeckenständer dabei. Die sind super leicht und stehen bombenfest. Klasse. Am Besten gefällt mir aber der Hocker. Der ist ultra bequem ein DW 5100 - der allein ist es schon wert.

    Dann noch ein Boomhalter von Yamaha, 4 einfache Yamaha Multiklammern und ein 14" Anatolian aus der Baris Serie, das absolut gut klingt. Die Hihatmaschine (Pacific) ist vollschrott. Hab ich in der Garage gelassen. Viel Rost, fehlende Schrauben, ein fehlendes Bein, aber damit Double Bass Pedal fähig, aber guter Lauf😆. Einen 10er bei Kleinanzeigen wird die sicher bringen als Ersatzteillager oder Schrottwert.


    Witzig finde ich, das fast an allem noch die Preiszettel vom Drum Center Bonn sind. Einige von Euch werden sich erinnern...mit einem Bandbeschriftungsgerät wurde auf gelbes Klebeband der eigentliche Preis und darunter der "Cashpreis" gedruckt....😆 Und dann immer mit nem E für Euro 🤣.


    Liebe Grüße und weiter viel Spass bei der Schnäppchensuche.


    P.S.: Die Snare habe ich übrigens ebenfalls erblickt. Zustand hat mich nicht vom Hocker gerissen. Kostenlos im Preis OK, aber das war ne S Classic schwer gedroschen und angelaufen. Ein bisschen Blut habe ich, glaube ich, auch gesehen...

    Ein wenig undurchsichtig aber bei dem Preis gut zum starten - Yamaha Stage Custom


    https://www.kleinanzeigen.de/s…s&utm_content=app_android


    Hole ich heute ab...ich bin mal gespannt, was das für ne Wundertüte ist...das ist irgend eine "Verkaufsagentur", die für andere die Artikel einstellt und bei einem Dritten darf ich heute zum Lager fahren...es gibt wirklich strange Kooperationen. Auskunft konnte mir natürlich niemand geben😆 außer:

    Es soll wohl noch mehr dabei sein, als auf den Fotos zu sehen. Ein Glück, dass es direkt um die Ecke ist.

    Ich find's ja krass, dass das auch schon auf den Verkaufsbildern so aussieht. Ist das also vielleicht ein Feature und gar kein Bug? ;)

    https://www.musik-produktiv.de…il-cherry-snare-drum.html

    Oder hier, beim Namensgeber des Systems. Wenn man sich das Bild in Originalgröße anschaut: https://www.randallmay.com/acoustic-eq

    Jau. Ich hab gesehen, dass selbst in den DW Katalogen die Splinte schön zu sehen sind. Ich bin wahrscheinlich einfach zu pingelig.....😆

    Völlig absurd! Hier reden alle über das Nacharbeiten.....das sollte aber bei einer Snare für 1399 Euro kein Thema sein ....witzig, wie das hier wahrgenommen wird😆


    Es gibt also einige, die würden se genau so mitnehmen....kein Wunder, das die Preise steigen, aber die Qualität sinkt....ab Montag eh erledigt, wenn auch noch Strafzölle drohen. Dann kostet die Snare nochmal 300 Euro mehr....und die in Europa Produzierte Drehbank schlägt sich dann auch im Preis nieder.....übrigens auch gut, dass ich mich mit Fellen eingedeckt habe🫣😜. Die nächsten 4 Jahre überstehe ich mit dem, was ich habe.