Beiträge von Albatross


    So dolle ist das nicht. Ist zwar ein nicht unbedeutender, aber dennoch schmaler Frequenzbereich. Spin-offs aus der Militär-Technik sind zwar nicht unüblich, aber das wird sicher noch ein weilchen dauern.

    Trotzdem danke - muss halt weiterhin der Proberaum herhalten.

    Also, als Privatlehrer muss/kann man sicher andere Regeln aufstellen, aber grundsätzlich würde ich sagen:
    Gebuchte Stunde wird bezahlt! Punkt! Bei meinem Lehrer ist das auch so - allerdings über Musikschule.
    Wenn er nicht kann, wird die Stunde irgendwann nachgeholt.


    Mein Lehrer unterrichtet überwiegend Kinder und Jugentliche. Nach all dem, was er, seine Kollegen und
    einige hier im Forum so berichten, muß man wohl einfach mit der mangenden Disziplin leben.
    Deshalb: klare Regeln, gebuchte Zeit muß bezahlt werden! Es ist Deine Zeit - Dein Schaden.
    Aus Kulanz kannst Du immer noch sagen, dass z.B. bei Krankheit oder "höherer Gewalt" die Stunde
    kostenfrei nachgeholt werden kann.

    Ich hatte auch 'nen Bandscheibenvorfall. Da ich aber artig meine (wenn auch unangenehmen) Termine für Krankengymnastik wahrgenommen habe,


    kann ich auch wieder kloppen - nur mein "BD-Bein" hängt noch ein wenig nach ...


    In diesem Sinne: GUTE BESSERUNG

    Könnte mir der ein oder andre 2box besitzer bitte mitteilen ob da bei ihm einen luftspalt zwischen pierzo und fell an der BD
    ist, oder ob der pierzo direkt am fell anliegt. Da wäre sehr hilfreich für mich.


    Bei mir ist es ein Schaumgummi, da drauf der/das Piezo, da drauf wiederum eine Schutzfolie. Die Schutzfolie liegt am MeshHead an. Mein Piezo sitzt seit einiger Zeit an der Seite (gibt vom Herrsteller eine entsprechende Aussparung/Mulde) - auch da liegt es an.
    Ich würde mich an den deutschen Distributor Hyperactive.de wenden. Ausserdem gibt es in diesem unendlich langen Thread auch entsprechend viele Detailfotos - auch zur BD.


    Ich halte mich zum Thema 2Box sonst schon länger zurück, weil ich seit einigen Wochen Ärger mit meinen Nachbarn habe. Da gibt man Unmengen Geld aus, um DAS zu verhindern, und dann ...
    Zum Glück bleibt noch das A-Set im Proberaum, sonst würde ich mich in Kriegsbemalung üben, ... und dem, was darauf folgt ...



    Edith: Vertupper verbissert ;)

    ich hab hier das ganze mal aufgezeichnet zur demonstration. das movie clippt an einigen stellen, was aber auf den zu hoch eingestellten ausgangspegel zurückzuführen ist und nichts mit dem oben genannten kram zu tun hat ;)

    Hey, ich wollte Dich schon als vermisst melden, aber jetzt wird mir EINIGES klar! Mann, da hast Du Dich mal wieder selbst übertroffen. Übrigens ein sehr interessanter, raffinierter Groove!
    Danke für die Tipps :thumbup: - da werde ich wohl mal ein "wenig" Zeit freischaufeln müssen.

    Michelchen
    deine Ansicht ist ok für nen 17 jährigen Bengel ;) ich lass die jetzt einfach mal so stehn....

    Schon frecht, was sich die Jugend heute erlaubt gell? Und was ist erst mit den 6 bis 9 Jährigen ...
    Ja, schade, dass mein "undifferenzierter Beitrag" nicht weiterhilft - liegt vielleicht daran dass
    ich die "!!!" hinter meinem letzen Satz vergessen habe ...


    Ja, ich habe den ganzen "Langpost" gelesen.

    Ich sehe es andersherum: Das Kind muss vom Instrument begeistert sein, damit es zum Unterricht kommen kann. Alles andere nervt und quält alle Beteiligten.

    Ich leg' noch einen nach :D Ihr habt meiner Meinung nach beide recht. Der Lehrer sollte mit seiner Talenten in der Lage sein, eine (begeisterungsfähige)
    Stimmung zu schaffen, die es dem Kind ermöglicht, ohne Angst, Hemmungen, Scheu oder was auch immer, das eigene Interesse oder eben auch Deinteresse
    zu "erklopfen". Sind Interesse und Begeisterung da, ist der Lernwille dann sicher auch nicht mehr weit. Rudiments folgen dann früher oder später zwangsläufig.
    Auf Dauer gilt halt auch hier: "Wad mud, dad mud".


    Das ist dann die klassische Frage, die aufkommt... ich, als jemand, der jetzt im letzten Jahr der Ausbildung zum Erzieher steckt, kann sagen: es klappt auch ohne, mit ist aber schöner. Was sind pädagogische Grundkenntnisse? ... ich wäre mir da nicht sicher, wo das anfängt

    Sicher ist mir ein Naturtalent, das das, was es vermitteln soll liebt, und seine Begeisterung deshalb eher auf die kleinen Menschen (und seien sie noch so unausstehlich)
    übertragen kann, als ein "Vollblutpädagoge", der zum Frühstück Kinder frisst und beim Unterricht Amok läuft, weil der Knirbs auch nach dem vierten Mal "RRLLRRLL" mit "L" beginnt.
    Hier sehe ich zuerst mal die "Vermittelnden" in der Pflicht, was Disziplin und pauken angeht, erst dann die Kinder.


    Ich will ja nur sagen, dass das beherrschen einer Materie nicht gleich bedeutet, diese Materie auch anderen vermitteln zu können.

    nun, ich erziehe meinen Sohn auch alleine und habe keine Ausbildung als Erzieher genossen, beantwortet das deine Frage? :D

    Ganz und gar nicht - Da hat mir crupats Einwand schon viel besser gefallen.


    Aber mal ehrlich: warum dieser Thead? Du hast Dich doch vor Deiner Anfrage schon festgelegt, was "richtig" ist.
    Die Schlussfolgerung, die Du eben aus den Beiträgen der andern hier gezogen hast, ist - sagen wir es mal höflich - "abenteuerlich".
    Meine Kinder würde ich jedenfalls nicht zu Dir schicken - Ironie hin oder her.

    Ich kann dazu nur soviel sagen: Hätte mein Lehrer damals mit Rudiments an der Snare angefangen, dann würde sich mein Leben heute nicht um Schlagzeug drehen ;)

    Mein Lehrer hat mich auch gleich ans Set gesetzt. Er unterrichtet sonst überwiegend Kinder im Alter so zwischen 10 und 15 Jahren - bei denen macht er es auch so. Er sagt, dass seine Schüler nach
    "klassischer" Unterrichtsmethode (nur Snare und Rudiments) sicher bald die Lust verlieren würden - sind ja keine Musikstudenten. Wahrscheinlich hätte ich als "alter Sack" die "klassische" Methode
    eine Zeit mitgemacht, aber ... ich weiß nicht. Sicher, ein paar Jahre früher und mit gewissen höheren Ambitionen, aber so als "Nach-Feierabend-in-'ner-Band-spiel"-Drummer. Ich denke, gerade bei
    den genannten Kindern geht es doch erstmal darum, Interesse und ggf. Begeisterung zu wecken. Aber letztendlich bin ich auch kein Pädagoge, um das wirklich beurteilen zu können.


    Was ich mich aber frage ist, ob es so gut ist, ohne gewisse pädagogische Grundkentnisse, Kinder zu unterrichten.

    Hallo Andi,


    wenn Du nicht sicher bist, ob das Schlagzeug überhaupt etwas für Dich ist, überlege mal, ob Du nicht ein paar
    Stunden bei einem Lehrer nimmst. Das Problem mit den billigen (neuen) Sets (bezogen auf "billig", wie meine
    Vorredner schon geschrieben haben) ist, dass diese Sets allein schon einem den Spaß am drummen nachhaltig
    vermiesen können.