Beiträge von Albatross

    Habe jetzt auch ein bißchen mit den Triggereigenschaften gespielt und habe die Trennung erreicht. Erstmal kommt keine komische Hihat oder kein Becken bei den Tomschlägen mit. :thumbup:

    Freut mich zu hören, mo. Sowas kann einem schon die Spiellaune verderben. Ich habe jetzt auch nochmal meine Settings-Datei durch das Original ersetzt und bin alles nochmal durchgegangen.
    Das Ergebnis ist, dass meine HiHat und ich vielleicht doch noch Freunde werden. Sicher nicht gut, aber immerhin besser.

    Hallo lixus,


    also, was Deine Fragen angeht, gelten die Antworten (noch) für MK1 und MK2.
    Die BD der MK2 wird derzeit noch mit "Innenleben" ausgeliefert - Innen Schaumgummi
    und Metallrückwand mit eingearbeitetem, beleuchtetem 2Box-Logo. Vorne MeshHead.
    Rückwand und Innenleben sind leicht zu enfernen (Bauanleitung von AA in diesem
    Thread). Ich kann bestätigen: etwas besseres Spielgefühl und leiser.


    Allgemein zähle ich die DrumIt5 zu den leisesten Vertretern der E-Drums, vor allem
    die Tom- und Snare-Pads. Becken sind etwa so laut, wie die von Roland und Co.
    Die "Tock-Tock"-Geräusche der Becken können bei dünnen Wänden schon zu den
    Nachbarn durchdringen. Ist aber halt ein allgemeines Problem.


    Um ein Trittschallpodest wirst Du aber auch bei einer DrumIt5 nicht rum kommen,
    vor allem, wenn Du Nachbarn unter Dir hast.


    Was ich bisher von MK2-Nutzern gehört habe ist, dass das Rack in der Tat viel
    stabiler ist. Finde ich fast schade, gab der "Puddingfaktor" der Box doch einen
    gewissen Charme ;) Die Rims der Pads sollen auch besser verarbeitet sein,
    aber hier würde ich mich auch über mehr Erfahrungsberichtet freuen.
    Man muss ja nicht immer gleich ein Auto drüber fahren lassen :D

    Hat sich Guttenberg auch bei den Winstons bedient?? :D

    Als CSU-Mann und somit quasi offiziell gläubiger Katholik ist ihm der Begriff "Amen" bestimmt nicht fremd.
    Und so tief der Gute gerade im Schlamassel steckt, können wir ihm das sicher auch noch andichten ...


    Dazu kann ich nur sagen: Amen, Brother :D


    Sollte doch möglich sein, dass ein Hip Hopper oder Rapper hier im Forum auf Basis dieses Breaks
    einen Song zusammenklebt? Titel? "Amen, Karl-Theodor" oder so ...

    Jemand schreibt, dass Rare Earth wohl ein wenig früher (69/70)"geklaut" - oder
    sagen wir "entdeckt" :rolleyes: - hat als genannte Hip Hopper. Habe mir "Get Ready"
    gerade mal angehört. Mein "Break-Gehör" ist zwar noch nicht sooo ausgeprägt,
    aber das klingt schon verdammt nach dem, was 20 Jahre später "Amen Break"
    genannt wurde.


    Aber wollen wir das Thema nicht überstrapazieren. Das Thema "Plagiate" ist
    auch so schon gerade dieser Tage in aller Munde, gelle? :D

    Danke, Luddie! Neben der Geschichte dieses Beats haben mich die von Dir genannten Punkte auch bewegt.
    Die Geschichten über das Fremdwort "Copyright" bzw. "geklaute Songs" und "schwarze vs. weiße Musik"
    in den 50er und 60er Jahren füllen ja ganze Bücher und Drehbücher (Beispiel "Dreamgirls"). 1969, dachte
    ich aber, wäre das langsam ausgeklungen. "Gemischte" Bands waren dann aber auch hier wohl noch "zuviel".
    Schon selten genug, dass solche Musikergeschichten - über Schlagzeuger im speziellen - in der allgemeinen
    Presse Mal Erwähnung finden - "einestages" ist ein zeitgeschichtliches Mitmachportal. Die Geschichte des
    Amen Beats ansich ist ja auch nicht unbekannt - man verfolge nur mal die Diskussion im Forum zum
    genannten Artikel mit diversen Links. Die Hintergründe der Band (für mich jedenfalls) hingegen schon.
    Ich finde, dass der Artikel zumindest eine kleine, wenn auch späte Würdigung des Drummers ist.
    Ein noch lebendes Mitglied kam zudem auch zu Wort.


    Zu "Base":
    Wenn ich "Bass Drum" sage, spreche ich "Bass" deutsch aus (oh je!), "Drum" englisch.
    Mein Lehrer spricht es hingegen englisch aus (also "bais"). Wenn er gesagt hätte
    "zur Strafe schreibe jetzt 20 Mal 'ich soll die FuMa der 'Bais Drum' richtig treten'" ...
    Ich weiss nicht, ob ich nicht auch "Base" geschrieben hätte. Durch das "erst lesen,
    dann schreiben" hier im Forum blieben mir jedenfalls zum Glück entsprechende
    und berechtigte Ohrfeigen erspart. Wir könnten die Diskussion jetzt weiterspinnen
    und fragen ob "Bassdrum" erlaubt ist. Aber ich fürchte, nach der xten neuen
    Rechtschreibung ist wohl ziemlich alles erlaubt ... Selbst Fachredakteure schreiben
    das nicht selten zusammen.


    Auf "Base Drum" als Herleitung von "Basis Trommel" wäre ich jetzt nicht gekommen,
    aber für Nichtdrummer sicher eine fast schon logische Erklärung :)


    Edith: diverse Vertupper korrigiert

    Ja, deshalb versteh ich das "dagegen" ja auch nicht. Kenny Aronoff verkörpert diese Haltung in dem Video doch wie kein Zweiter. Aber ist auch völlig egal... Schöner Groove...

    Ich kann natürlich nicht für filL sprechen, aber der Bezug ist eine alte Aussage von mir, dass ich das mit den Fills noch nicht so drauf habe - woraus man ja schließen kann, dass ich
    der Meinung bin, dass ich mich erst in eine Band trauen darf, wenn ich Fills in allen Variationen rauf und runter prügeln kann. Das Video ist dann schon ein "dagegen". Ja, schöner Groove!

    Danke, diese Absorbergeschichte werde ich den Jungs mal vorstellen. Das Problem: der Raum ist schon extrem mit Gerätschaften vollgestellt, weil 4 Bands dort "wohnen", und so ein Absorber,
    wenn er gestellt und nicht aufgehängt werden soll, schon recht groß/hoch sein muss. Daraus schliesse ich, dass das umstellen der PAs nicht viel bringen wird.


    Wenn Dir das "Musik ist die beste" dann doch mal zuhause rausrutscht, rede Dich bei den Mordlüsternen damit raus, dass es ja noch 1te und 2te Hauptsachen gibt - sofern Du noch dazu kommst :whistling:

    Dagegenwerfen? Manchmal steh ich hier aufm Schlauch... ;(

    Vielleicht will der gute filL mir damit sagen, dass Fills (Toms verhauen) "völlig überbewertet werden", und man auch mit BD, Snare und HH gute Beats zustande bringen kann?
    Zumindest ging mir das beim schauen des Videos durch den Kopf.

    Huginho
    Abhebung: hatte ich zuerst versucht. Einhellige Meinung: kling besch...eiden
    Spezialteppich: schon bestellt :D


    Rolidrummi
    Unter Schallabsorber kann ich mir so vieles vorstellen. Bei der Akustik in
    diesem Raum singt der Teppich schon bei leichten Schlägen auf die Toms.
    Meinst Du sowas wie Trennwände? Diese Pyramidenschaumstoffe dürfen
    wir ja nicht an die Wände pappen.


    Bei meiner alten NewSound war das übrigens nicht so ausgeprägt.
    Die Toms hatten da keine Resos, ob das damit zusammenhängt?


    Danke für die Glückwünsche :thumbup: aber äh ... nein ... doch.. Frage!
    Was ist denn die 1t beste Nebenbeschäftigung? hm? ;)

    Hallo liebe Drummergemeinde,


    nachdem ich neben meinem Usernamen auch meine Einstellung zum drummen geändert habe (mehr A als E),
    möchte ich diesen Thead nochmal hoch holen, weil er mir seinerzeit sehr bei meinen ersten Erfahrungen mit
    meinem A-Set geholfen hat. Dank nochmal an Euch!


    Ich hatte mich dann doch gegen den Einstieg in die Band entschieden, wobei ich etwas brauchte, um mir klar
    darüber zu werden, warum. Sicher kam das Angebot etwas früh, aber die Jungs von der Band haben ja nicht
    viel mehr erwartet, als etwas "Bum-Tschak". Letztenendes war es wohl meine Verbissenheit bezüglich
    meiner "Unzulänglichkeiten". Fluchen, ärgern, aufhören zu spielen, wenn ich "daneben" liege, etc.pp.
    Ich habe in Gemeinschaften wie Theater usw. mitgearbeitet, und weiß, dass solche Pipenheimer nur nerven!


    Nun, das habe ich mir inzwischen abgewöhnt. Sicher ärgere ich mich weiterhin, wenn ich 'nen Einsatz
    verhaue, aber, egal, WEITER gehts und beim nächsten Mal besser machen. Und da ich inzwischen auch
    schlagzeugtechnisch ein wenig dazugelernt habe, habe ich dann wieder Kontakt zur Band aufgenommen
    Heute war die erste Probe! Was soll ich sagen ... es war einfach nur GENIAL!!! Trotz einer gewissen Aufregung
    habe ich mich vors Set gesetzt, und als die Jungs ihre eigenen Songs anspielten, bin ich einfach nach "Bauch"
    eingestiegen (Vorgaben habe ich bis auf eine Ausnahme ja auch nicht bekommen). Aufregung war plötzlich wie
    weggeblasen. Toll waren die Improvisationen. Bassist, Gitarrist, kurzer Blickkontakt, Drum und die Sänger.
    Es hat allen sichtlich Spaß gemacht.


    Ihr hattet Recht. Das spielen mit anderen ist durch nichts zu ersetzen. Da gelingen Sachen, bei denen
    ich mich so trocken schwer tue, und andererseits fallen Fehler auf, die so ganz allein untergehen.


    Ich werde jedenfalls dabei bleiben - zumal die Jungs von der Band auch nicht ganz unzufrieden waren.
    Wir passen vom alter auch recht gut zusammen.


    Doch ein riesen Problem gibt es doch: Mein Snareteppich stört gewaltig - egal, welche Snare ich einsetze -
    besonders, wenn der Gitarrist in die Seiten haut. Bei lauten Sachen geht's unter, ok, aber sonst ...
    Die PA des Gitarristen steht genau auf der anderen Seite des Raumes und zeigt auf mein Schlagzeug.
    Ist ein Luftschutzbunker, dessen Wände nicht verändert bzw. verkleidet werden dürfen. PA(s) umstellen?


    Gruß, Albatross

    Die Millenium lass ma' lieber, die DM10 nur, wenn es wirklich NEU sein MUSS.
    Besser auf dem Gebrauchtmarkt nach Roland ab TD-4 suchen, sonst vielleicht
    noch eine gute Yamaha (was da gut ist musst Du über die Suchfunktion ermitteln)


    So rein aus dem Bauch würde ich einem E-Drum-Einsteiger mit A-Drum-Erfahrung und
    Deinem Budget doch eher eine (gebrauchte) Roland TD-9 ans Herz legen.
    Meine habe ich gerade für 900.- mit vielen Extras verkauft - war aber auch nur ein Jahr alt.

    {...} Würde mir aber das Modul wieder in einem Metallgehäuse wünschen {...}

    Ups, habe ich da was verpasst? Wird die DrumIt5 jetzt im Plastikgehäuse ausgeliefert???
    Also meines ist aus Aluminium - und das in ässerst massiver Ausführung.


    Also ich würde mich schon freuen, wenn ich ein Pad und ein Cymbal nachordern könnte.
    Wenn's irgenwann mal position sensing-fähige Pads geben täte, würde ich auch nicht maulen :rolleyes:


    Thomas: das "dsoundtool" ist - zumindest laut Homepage - weiterhin "goodware"
    (also "tue Gutes, dann darfst du es nutzen" - man schaue dort, was das genau bedeutet).

    Der 3-jährige Sohn eine Freundes hat so ein Teil mit Triggern in einfacher Form (ohne In- und Outputs) und noch etwas kleiner.
    Aber das hier ist der Hammer! :thumbup: ... Gibt es dafür schon 'nen Euro-Distributor???


    Edith: habe mal umgerechnet. Das 7-Beckenmodell kostet 18.900 Yen (ca. 167.- Euro), das kleine 10.000 Yen (ca. 89.- Euro).