Beiträge von Albatross

    Hallo,


    vielen Dank für Eure Fotos :thumbup: . Bis auf das Rack und Snare-Ständer weicht die Kontruktion aber weit von diversen Pressefotos ab und
    erinnert mehr an die MK1 - macht aber schon einen viel stabil(eren) Eintruck. Das mit der Schraube ist aber wirklich nicht schön und gibt den
    Skeptikern sicher neue Nahrung :wacko: :D ... Im Gegensatz zu genannten Pressefotos haben die Cymbals auch weiterhin Flügelschrauben.
    Der Bootloader 1.32 (bei MK1 ist das 1.30) soll nur eine Anpassung an eine kleine Hardware-Revision sein (MicroController?) - Details kenne ich aber nicht.
    Der Kick-Ball ist schon interessant - wie ist so das Spielgefühl? Könnte man glatt Gsälzbärs Tipp folgen.
    Mich würden Detailsfotos vom HiHat-Stativ Bereich Pedal/Kette, unter dem HiHat-Becken sowie dem Magnet interessieren. Hier soll sich ja was getan haben.
    Die RIM-Gummis der Pads scheinen auch besser verarbeitet - wie sieht das in Natura aus? - besonders an den Enden zum 2Box-Logo? Wie sprechen die an?


    Auf jeden Fall: Welcome to the orange World ;) und viel viel Spaß beim drummen!

    Hallihallo, bin jetzt seit Dienstag ebenfalls stolzer Besitzer eines 2box Sets. Das Set hat schon das MK II Rack, nur die Kick ist noch die MK I Version (mit Leucht Logo). Seriennummer 912. Nach einstellen der Triggerparameter auf meinen Spielstil bin ich wirklich begeistert, wie dieses Set klingt. Austausch von Sounddateien funktioniert auch prima. Ein Manko: Von den 2 Flügelschrauben, die die Kickdrum halten, hat sich bei einer die Feder aus der Gewindehülse ausgedreht, so dass ich die Kick momentan nur mit einer Schraube befestigt habe. Funktioniert allerdings auch so. Was meint Ihr? Soll ich deswegen am besten Hyperactive kontaktieren? LG Mopsi

    Hallo Mopsi, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu Deinem neuen Set!!! :) Klar solltest Du Hyperactive direkt kontaktieren. Bei fehlenden oder defekten Teilen ist das oft cleverer, als sich an den Verkäufer zu wenden. Ich habe mit dieser "Taktik" recht gute Erfahrungen gemacht, und hilft eigentlich allen Beteiligten. Uns würden natürlich Detailfotos interessieren - von der Flügelschraube und überhaupt von der Hardware, den Pads, usw. Das mit dem Kick scheint auch nicht so ganz klar. Auf einigen MK2-Fotos erscheint das Kick mit "Innenleben" und Logo, auf anderen ohne.

    Hallo MarkuZ,


    ich LIEBE es, wenn es verschiedene Lösungsansätze gibt! Super!
    Allen Respekt für Deinen Mut. Was mich zögern lässt ist der Schlitz, den
    man fräsen muss. Ich kann sowas nicht aufgrund fehlenden Werkzeugs.


    Ach ja, Extender: bei meinem Extender sind nicht Kontaktprobleme das Problem sondern
    das altbekannte Timing wohl durch die schlechte Abschirmung.
    Alle Karten arbeiten hervorragend mit dem Extender, solange die 2Box nicht "zu sehr"
    auf die SD zugreift. Bearbeite ich also ordentlich meine Pads und Cymbals, kommt es
    zu Aussetzern bis hin zum besagten Dauerfiepen. Im Brain verbaut läuft die 32GB-Card
    hingegen seit Tagen absolut Problemfrei.


    Bei der 32GB-Card ist mir aufgefallen, dass der Bootvorgang merklich länger dauert,
    nach dem ich alle Sounds (Original und all die von 2Box.se) draufgespielt habe.
    Nun, ich tippe auf Index einlesen. Durch die Kits und Sounds lässt sich aber
    weiterhin schön flott "surfen".

    Hallo SD-Tuning-Junkies ;)


    Ich habe mir jetzt auch eine 32GB-SDHC-Card besorgt.
    Wie MarkuZ auch eine Transcend 32GB, allerdings Class 6 (Baujahr 2010)


    Diese Card hat meine DrumIt5 sofort geschluckt - Screenshots wären identisch mit denen von MarkuZ.
    Jetzt geht es an das befüllen mit allen Original- und Bonus-Sounds. Danach wird weiter befüllt, gelesen,
    gespeichert und gelöscht bis zum geht nicht mehr ... ich halte Euch auf dem Laufenden.


    Ich freue mich schon, die neuen Sounds testen zu können.


    Gruß

    Hallo MIDI-Geschädigte,


    zum Thema "MIDI unter Windows 7/Vista" wäre sicher ein eigener Thread sinnvoll. Ich wußte nur nicht, ob unter E-Drum oder PA, Recording, ...


    Da ich der ganzen USB-to-BlaBla-Technik nicht traue, tendiere ich eher zu klassischen Lösungen.


    Ich habe bezüglich Windows 7/Vista mal ein wenig mit alternativen Treibern gespielt.
    Für Soundblaster Live und Audigy gibt es ja das KX-Projekt. Da meine SBLive defekt ist, habe ich diese Treiber nur kurz
    getestet mit der Live und einer Audigy2. Beide Karten funktionierten, MIDI-UART wurde hingegen nicht erkannt.
    Wer eine SBLive-Karte hat, kann sich ja mal durch http://kxproject.com kämpfen.
    MIDI-UART wird dort als Feature aufgeführt - kann sich aber auch auf 2000/XP beschränken.


    Besser gefallen mir eh die Daniel_K-Treiber - unterstützen aber die Live nicht, nur Audigy und neuer.
    Ich habe meine Audigy2 mit MIDI-UART eingebaut, Daniel_K-Treiber 2.5 installiert, Neustart ... Karte und MIDI-UART erkannt.
    Mit diesen Treibern wird auch der in Vista/Win7 eingestampfte MIDI-Mapper wieder reaktiviert.
    Kurz auf MIDI-Port umgestellt ... mein oller Yamaha MIDI-Expander trällert vor sich hin.


    Hier ein Link zu einer aktuellen Version 3.8 für Audigy-Reihe (XP/Win7/Vista 32- und 64Bit).
    http://www.hardwareboard.eu/th…l-2010)?p=85318#post85318
    So ganz "alternativ" sind die Treiber auch nicht mehr - wie zu lesen steht, arbeitet Creative inzwischen mit "Daniel K" zusammen.


    Audigy-Karten gib es bei eBay (bis jetzt) oft für Lau - besser Audigy2 - Audigy4 kenne ich nicht.
    Für die Karten ohne eigener MIDI-/Gameport-Buchse ist noch ein Standard MIDI-/Gameport-Adapter nötig, der auf die Platine
    gesteckt wird. Notebook-PCCard-Audigys haben - so wie es aussieht - leider kein MIDI.


    Was mich interessieren würde: Hat jemand Erfahrungen mit M-Audio-Soundkarten (PCI/PCIe) mit MIDI-Port gemacht?
    Die werdenn aktuell für 32- und 64Bit-Windows angeboten.


    Gruß

    Für das bisher Bekannte (30 neue Sounds + mp3) wäre ich bereit max. 50 Euro zu berappen. Umsonst wäre mir natürlich lieber. Falls die Preisrelation zum Neupreis gleich wäre wie beim TD20 würde es aber wie folgt aussehen TD 20 2.000 € update = 350€ TD 9 700 € update = 122€

    Das TD-20-Update (TDW-20) ist doch (laut Produktbeschreibung) ein Expansion-Board, also eine Hardware-Erweiterung? Ich hoffe Mal, dass Roland die Kirche im Dorf lässt und einen möglichen horrenden Preis nicht mit den aufwändigen Herstellungsbedingungen von USB-Sticks rechtfertigt. Ansonsten bin auch ich bereit, einen gewissen Preis für neue und verbesserte Funktionen zu zahlen.

    Also auf der HP in diesem "MyMusikService" steht aktuell: "13.01.2011 10:35 Ihr Paket wurde in den Warenausgang gestellt. Sorry, no tracking information available yet."


    Heisst dann also das wird von UPS noch abgeholt werden! Seh ich das richtig? Und kommt das dann vor Donnerstag noch an (Donnerstag = Bandprobe)?


    Richtig (oder die liefern es bei UPS ab - weiss der Geier, wie die da arbeiten). Da Wochenende dazwischen war, würde ich mir erst ab Dienstag Sorgen machen. Trackinginfos werden nicht immer zeitnah aktualisiert
    (schreiben die Transporteure i.d.R. ja auch dazu). Deine letzte Frage kann ich natürlich nicht beantworten - Deine Ungeduld kann ich hier allerdings verstehen.

    Ist das bei denen mittlerweile immer noch so schlimm mit den Lieferzeiten? Hab am Freitag ne Mail bekommen das es "der Versandabteilung übergeben wurde!". Heisst das jetzt das es schon bei UPS abgeliefert ist oder muss ich da noch länger warten? Tracking Nummer war nämlich auch keine dabei!


    Meine Erfahrungen sind diese:
    Die Versandabteilung übernimmt den Vorgang und benachrichtigt UPS. Schon von da an wird man i.d.R. von UPS benachrichtigt (sowas wie "Vorgang wird eingescannt" oder so).
    Dann holt UPS die Ware ab ...

    Hallo,


    eine Auswahl an SD-Extender-Modellen und -Herstellern gibt es hier:
    http://www.alibaba.com/showroom/sd-card-cable.html


    Über Modellnummern kommt man vielleicht auf einen Verkäufer.
    So in der Kürze wurde ich aber nicht fündig.


    Rein von der SD-Spezifikation wäre der Austausch des SD-Slots natürlich
    die sicherste Variante - Verlängerung ist immer ein sensibes Thema.
    Ich werde es trotzdem wagen, wenn ich passende Card und Extender hätte.

    Während meiner Tests mit der 16GB-Card, habe ich das Brain offen gehabt. Irgendwann nach dem rausziehen, am PC mit Daten befüllen und wieder einstecken
    wurde sie nicht mehr erkannt.
    Ganz am Anfang wurde sie auch nur erkannt, nachdem ich sie mit einem speziellen SD-Formatter formatiert habe. Half jetzt auch nicht mehr.
    Es ist ja bekannt, dass das Brain ganz sensibel auf bestimmte Cards reagiert - deshalb ja der ganze Zirkus hier :)


    Klar, der Extender war ein Testkauf, zumal viel billiger. Ich wußte, welchen AA bestellt hat, also nahm ich die einzige Alternative. Billige Bauweise, schlecht geschirmt.
    Damit liegst Du mit Deiner Vermutung Totalabsturz nach Kontaktproblemen sicher nicht falsch.


    Das mit dem MicroSD-Adapter ist ein gute Idee bzw. Alternative. Aber ich hasse die Dinger irgendwie , weil sie so extrem klein sind und man nicht draufschreiben kann.
    Man könnte sie mit einem Papierstreifen "verlängern", auf dem man die Infos schreibt.


    Für den Austausch des gelöteten Slots gegen einen mit Fixierung war ich bisher zu feige. Sonst bin ich nicht so vorsichtig, aber ... kommt vielleicht noch ;)
    Dann lieber Schlitz fräsen und Card mit Gummifropfen fixieren ... oder ganz primitiv mit Tesa :D


    Richtig, Bastelwetter, aber ich habe das alles zugunsten von "üben üben üben" erstmal total gestoppt. Mein Lehrer wird sonst ungemütlich :whistling:[/quote]

    Hey, Glückwunsch, MarkuZ!!!


    Teste aber bitte weiter, ja? ;) Hau mal ordentlich Daten drauf (über 4 und über 16GB,), Settings
    ändern, speichern, usw. Meine 16GB-Card lief für kurze Zeit auch hervorragend (ohne Extender),
    dann wurde sie nicht mehr erkannt. Mit dem falschen Extender (dann mit Original-4GB-Card) waren
    irgendwann einige Sounds defekt, und am Ende gab das Brain nur noch einen echt ätzend
    schrillen Ton von sich. Wenn Deine Card über längere Zeit problemlos läuft, wäre das echt ein
    Hit. 32GB und der Preis ist für diese Größe auch nicht unverschämt.


    Du hast recht, bei eBay ist derzeit nichts in Richtung Extender zu finden.
    Allerdings bin ich über Umwege auf "meinen" (NICHT empfehlenswerten) Extender gestossen.
    Entweder kommt mein Treffer aus irgendeinem Cache, oder die eBay-Suche ist defekt oder
    überlastet, da der Extender nach meinen Suchvorgaben hätte gefunden werden müssen.
    Da AA ja sicher noch die Kontaktdaten des "Ungarn" hat, ist hier vielleicht auch noch ein
    Türchen offen, oder? :D Ggf. könnte man über eine Sammelbestellung nachdenken.

    Ok, anbei ein Foto (meine Kamera zickt, deshalb leider etwas unscharf)


    Das HH-Becken ist äusserlich und unter dem Gummbezug identisch mit der alten.
    Die Frage ist ja, ob sich bei der MK2 hier was geändert hat, oder nur am Stativ.
    Ein wenig habe ich auf eine Überarbeitung spekuliert, da ich sie aber eh brauchte,
    habe ich nicht gefragt.


    Rein vom Spielgefühl und Triggering kann ich bisher keine Unterschiede feststellen.
    Habe an den Settings aber auch noch nicht gedreht.


    Da hast du wohl recht :) Ich denke es muss immer jeder für sich selbst wissen, wie man es haben möchte. Wir können hier eh nur Tipps nenne, wie der Themenstarter sich dann nun entscheidet muss er am besten selbst für sich ausmachen.

    Hey, ich fand Deinen Beitrag doch gut, aber da Du mich direkt zitiert hast, musste ich doch darauf hinweisen das ich andere Voraussetzungen habe :rolleyes:


    Ach ja: Es heisst natürlich "TOCK" und nicht "KLOCK". Gummibecken halt ... :)


    vielleichts liegts ja auch an der brille

    Hallo Door, bei mir war's ja die neue Brille. Ich habe die weichen, halboffenen Kopfhörer auch lieber - aber ich schrieb ja, warum das nicht geht.
    Liegt sicher auch an dem eigenen Hörempfinden. Z.B. sind meine Ohren 30 Jahre älter als Deine, und so drehe ich schon deshalb die eingespielte
    Musik nicht mehr gaaar so weit auf, wie vielleicht noch mit 20 ... oder so ... :D


    Mhh, also das Schlagzeug hört man mit In Ear sehr wohl noch, da hast du recht. Aber ich finde das auch gut so. Wär ja schlimm, wenn ich mich selbst nicht mehr hören würde. Allerdings wird das Schlagzeug so sehr abgedämpft, dass ich das Metronom auf angenehme Lautstärke

    Hallo Arsonil, ich glaube, wie gehen hier von unterschiedlichen Voraussetzung aus :)
    Ich spiele - bis ich mich iiirgendwann "bereit" fühle - nur zuhause und im Proberaum.
    Im Proberaum am A-Set spiele ich bisher ohne Kopfhörer - eben aus den von Dir genannten Gründen.
    Wenn ich Musik zuspiele, nutze ich einen halboffenen Kopfhörer ... InEar wäre hier ganz sicher eine Alternative.
    Und so wie die Dinger konstruiert sind, ploppen die sicher auch nicht so leicht raus, wie normale Ohrhörer.


    Zuhause am E-Set hingegen gehen mir (und vielen anderen) diese "Klok"-Eigengeräusche der E-Becken mit
    offenen oder halboffenen Kopfhörern (und ich fürchte auch InEar?) doch ganz gewaltig auf die Nerven.
    Es sei denn, ich drehe die Musik soweit auf, dass die Ohren bluten ...


    Entweder, ich gehe mit dem Vic Virth-Kopfhörer und meiner neuen Brille nochmal zum Optiker und schreie den
    Laden zusammen ;) oder ein neuer Kopfhörer muss her.


    Ohne Brille - sonst auch eine gute Idee - geht's (meist) leider auch nicht, da mein Lehrer mir jede Woche
    (grinsend) handgeschriebene Notenzettel in die Hand drückt (seufz)

    Hallo,


    ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man mit InEar Umgebungsgeräusche - hier vor allem die Eigengeräusche des E-Drums - nicht mehr hört. (Nicht nur) für mich doch DER Grund, so einen "voll abschliessenden" Kopfhörer anzuschaffen.
    Oder habe ich da eine falsche Vorstellung? InEar hört sich grundsätzlich ja interessant an, aber sonst kenne ich nur diese iPod-artigen Ohrteile, mit denen ich nie klar kam (plopp, raus sind se).