Beiträge von MoM Jovi

    Wenn überhaupt will ich minimale Änderungen halt nur aus meiner eigenen künstlerischen Sicht und nicht wegen Unwissenheit oder Unfähigkeit machen.

    Das ist ein cooler Ehrgeiz!

    In der Zwischenzeit habe ich gehört, dass ich immer noch nicht alles korrekt gespielt hatte (z.B. spielt er die Bassdrum noch öfter gleichzeitig mit Toms)

    Aber wie "hörst" du das eigentlich alles raus wie in diesem Beispiel? So ganz ohne Transkription - geht das mit geschultem Ohr, oder nimmst du dir da auch Hilfsmittel her, indem du z. B. das Frequenzspektrum anschaust, wann eine Bass Drum drunter liegt und wann nicht?

    Was soll man mal wieder noch zu deinem Playalong sagen!? :) Genial!


    Ich wäre auch dabei:

    Beim Hochladen des Videos hatte ich aber auch noch die Idee, den Part selbst raus zu schneiden und mit Fade-Out / Fade-In zu arbeiten.

    Eben aus den vorgenannten Gründen. Leider werden die wenigsten sich mehrere Minuten Pause anhören, wenn nicht wirklich was passiert. Aber das Problem hast du im Grunde schon bei 3 Minuten Getrommel. Oder was sagt denn Youtube bei der Zuschauerbindung deiner Videos generell? Ein Profitipp dazu wäre auch, es mit beiden Varianten zu probieren und dann die Auswertung anzusehen.

    Die Top-Youtuber blenden ja auch mal Merch-Werbung ein in drumless Passagen. ^^

    Zu danyvet s Vorschlag, in den Pausen was anderes zu tun: Du könntest das Vorbereiten des Setups oder den Mixing-Prozess filmen, wenn es der Stimmung nichts abtut.

    ich habe mir ein "Suspended- Cymbal" gegönnt. =O

    Andere Hersteller waren meist teurer und hatten nicht das Klangbild für mein Orchester. Folglich entschied ich mich, den Hängeständer hatte ich schon, für ein 22" Meinl Symphonic SY-22SUS.

    Das ist ja fast noch schlimmer als wenn ich über ein Tamtam für mein Orchester nachdenke... 8o Interessante Konstruktion, baumelt das nicht bei übermütiger Suspension an den Bogen? :/

    Nun habe ich Bier verschiedene Lautstärkestufen

    Deine Autokorrektur hat da andere Dinge im Sinn... ;)

    Haha, bei mir gab's einen Satz Duvel-Biergläser. Das soll DAS Bierglas schlechthin sein, etwa so wie die Black Beauty bei den Snares oder so...

    Schlagzeugmäßig blieb es auch bei den Geschenken so abstinent wie bei Selbstkäufen in den Wochen zuvor. Habe im Moment einfach so gar nicht das Gefühl, wirklich was zu brauchen. Eher geht bald das ein oder andere mal weg.


    Das einzige, was mich reizen würde momentan, sind die Benny Greb 2.0 Messing Snare und wenigstens zum Antesten die 17er Hihat im Steve Jordan Style. Aber beides nicht gerade günstige Experimente.


    Bei der Gelegenheit: Ein frohes neues Jahr an alle! oder soll ich sagen: "Goods Noise!" ? 8o

    Achtung !


    https://www.kleinanzeigen.de/s…ride-i/2633338901-230-640


    Zu billig, und der Ort heißt "Wyk". Wiedermal ne verdächtige Kombi. Werde jetzt mal fragen, ob die Elefantenölversiegelung noch drauf ist.

    War natürlich völlig klar, aber den Spaß hab ich mir jetzt gemacht:



    Hatte dann keine Zeit mehr, und nun ist es gelöscht. Die Masche mit dem Bargeld hab ich so noch nicht erlebt, aber genial, denn dann wird prompt die einfache und eigentlich von ihm angestrebte Alternative Paypal FF genannt.

    Hätte ihm sonst gerne noch gesagt, ich schicke das Bargeld per Brieftaube, und die k***t Betrügern auf den Kopf, wenn es so ist.

    Den Ort gibt's (https://www.wyk.de/) - damit will ich aber ausdrücklich nichts über die Vertrauenswürdigkeit des Angebots sagen.

    Ja, Kleinanzeigen lässt ja auch keine Fantasieorte zu. Aber es sind immer solche Orte bei diesen Vögeln, die du glaubst noch nie gehört zu haben.

    Nochmal als Nachtrag:

    Vielen Dank für den Hinweis

    Ich hab’s spontan für meine kleine Tochter gekauft - soll sogar noch vor Weihnachten ankommen. Ich hoffe es war kein fake 🥸…

    Ganz genau so war es bei mir auch: Es sind diese Angebote, die sehr vertrauenswürdig erscheinen und gleichzeitig sind sie so günstig, dass man direkt und lieber jetzt als gleich kaufen möchte, bevor jemand anderes den Schnapper macht. Darum hast du wohl auch nicht gezögert und "spontan" gekauft. Da denkt man dann auch nicht dran, nachzufragen:

    Oje der spannungsbömbel ist mit dabei …

    Shit

    Das geht glaube ich schief

    Geld ist Herr Paypal als Freunde raus…

    Auch wenn man es besser wissen müsste.

    Hatte sowas mit einer Spielekonsole….. aber zumindest wurde der Täter gefasst. Allerdings warte ich seit zwei Jahren auf mein Geld.

    Das finde ich interessant, dass sie ihn gefasst haben: Mein Bruder hatte mal dasselbe mit einem Videospiel. Hat auch Anzeige erstattet und das ging dann fix. Ich glaube er hat das Geld nicht wieder bekommen, aber der Schurke wurde identifiziert. Vielleicht stellen sich die Betrüger in der Branche etwas blöder an als auf dem Instrumentenmarkt. :)

    Sämtliche Soundbeispiele machen ja sonst keinen Sinn.

    Tun sie ja auch nur begrenzt.

    Meine Paiste Becken haben z. B. in der Realität und in so gut wie allen Räumen alle deutlich mehr tiefe Mitten als ihre offiziellen Soundfiles.

    Zum Beispiel, wenn ich mehrere Becken einer Serie habe, und eines ausgetauscht gehört, kann ich doch unmöglich eines finden, dass sich wie mein altes anhört.

    Ganz gleich wird sich auch bei Paiste keines anhören.

    Sieht/hört man ganz gut auf dem YouTube Channel vom Memphis Drumshop. Da gibt es mehrere Videos des eigentlich gleichen Beckens, aber immer andere Exemplare, die auch im Gewicht leicht variieren. Ich habe es auch selber schon erlebt mit dem Formula 602 Modern Essentials 22" Ride und 20" Crash.

    Mir schwebte vage vor, jährlich eine Challenge zu machen. Mit jeweils möglichst unterschiedlichen Themen. In der übernächsten dann z.B. das mit der Groove-Gestaltung.

    Find ich gut! :thumbup:

    Letztendlich ist es schweineviel Arbeit und der/die das macht/machen, müssen es ja auch gerne tun. Daher nichts für ungut, wenn auch ich einige Vorschläge gemacht habe. Du machst das schon und auch richtig gut. Die letzte Challenge war auch genial umgesetzt!

    Vielen Dank für deine Mühe und Einsatz!! :)

    Nur leider wirdt du dann doch relativ zeitig der HiHat überdrüssig werden 8| - das kostet dann nochmal Geld.

    Fang besser garnicht erst mit PST5 oder PST7 an, da liegen zu den 2002ern Welten zwischen.

    Just Music hat gerade eine 900er Black Soundedge für 149€ im Sale. Ist jetzt auch nur maschinengehämmerte B8, aber das Ding reizt mich.


    https://www.justmusic.de/Drums/SALE


    Da gibt's auch noch ein 18er Signature Precision Crash und ein 900er Black Ride zu guten Preisen.

    Man kann doch zu dem Playalong auch einfach Bumm-Tschack spielen im Prinzip, nicht?

    Das fände ich in der Tat eine richtig gute Challenge: Den kompletten Playalong nur mit Bumm-Tschack meistern, keine Toms, keine Crashes, nur Bass Drum, Snare und HiHat. Das Stück muss durch diese 3 Instrumente zum Leben erweckt werden mittels Dynamik und Timing (z. B. HiHat-Öffnungsstufen, aber kein Schnickschnack und keine Ghostnotes, sondern nur Achtel).

    Das wäre eine schöne Anknüpfung an die letzte Challenge und für alle Level sicher herausfordernd - einige sagten ja schon, dass sie sich ganz schön beherrschen mussten, keine Ghosts reinzufrickeln. Wenn nun auf dieser Basis ein Playalong begleitet werden muss, wäre das eine schöne Herausforderung - und auch vergleichbar.

    Was allerdings auch noch hinzukommt sind Einrichtungen wie Schulen etc, die auch noch Drumsets/Becken anschaffen. Bei uns stehen z.B. 2 Sets jeweils mit Becken, die so gesehen keinem Schlagzeuger von den 2 Millionen gehören.

    Nicht vergessen das Sabian 780'000 sbr Becken produziert, die nach einem halben Jahr Musikunterricht im Dachboden oder Keller verschwinden.

    Somit ist die Statistik aus nicht-verifizierten Quellen nicht brauchbar.

    Ich meinte aber ja gerade nicht diese Serien. Ich hatte auch schon an Schulen gedacht - oder auch Musikvereine - aber gerade dort ist doch das Qualitätsbewusstsein oft nicht so groß. Wenn nicht zufällig irgendwo eine alte 602er HiHat rumsteht, wird es halt allenfalls Paiste 2002. Und die sind auch nicht "hochpreisig".

    Ich meine auch nicht die Einsteiger-Serien, die natürlich gerade zu Weihnachten sicher gefragt sind. Denn auch die meisten Profis haben doch schon ein Becken, auf dass sie seit 17 Jahren schwören und es auch nicht unbedingt kaputthauen.

    hat glücklicherweise schon ein Becken, damit lässt es sich ja übergangsweise gerade so aushalten in

    dieser westlichen Welt des Mangels

    Ich finde es eh faszinierend, wie es in dieser eher schlecht bezahlten Branche der musikalischen Akteure doch zu blühen scheint, dass ständig und flächendeckend ein Mangel an hochpreisiger Neuware zu herrschen scheint. Das soll kein persönlicher Angriff auf irgendjemand sein. Ich meine auch nicht die Einsteiger-Serien, die natürlich gerade zu Weihnachten sicher gefragt sind. Denn auch die meisten Profis haben doch schon ein Becken, auf dass sie seit 17 Jahren schwören und es auch nicht unbedingt kaputthauen. Oder ist der Anteil der Menschen mit akutem GAS doch nicht zu unterschätzen?

    Bei dem Drill Bit musste ich lachen. Habe mir sowas kürzlich selbst gebaut aus einem alten Drumkey, dem ich einfach die Flügel abgesägt habe. Hatte ich den Tipp nicht aus einer anderen Podcast-Folge von euch? :/ Aber Schrauben anziehen geht damit schon auch, nur eben nicht bis auf Anschlag. ^^

    Euer Workshop klingt mega interessant, aber bei dem Termin bin ich leider schon direkt raus. Wünsche euch viel Spaß!

    Vor einigen Tagen habe ich Eric Moore II das XVIVE U4 In-Ear Monitoring System anpreisen sehen. Er schrieb auf Instagram dazu "I take it everywhere". Immerhin ist er der Live-Drummer von Eros Ramazotti, also gewissermaßen Profi.

    Das Ding hat 6 Kanäle und angeblich 27m Reichweite. In den Bands und Locations, in denen ich mich bewege, kein Ausschlusskriterium.

    Es funkt auf 2,4GHz, als WiFi-Bereich, was von vielen Kommentatoren als Manko gesehen wird. Ich habe es selbst schon erlebt, dass ähnlich konzipierte 2,4GHz Gitarren-Funklösungen abschiffen, wenn ein zweites WLAN in der Nähe ist. Damals stand allerdings der Empfänger direkt auf dem Digitalmixer, der ebenfalls einen WLAN Router integriert hat. Und das hab ich bereits mit "teuren" Funkern erlebt, wenn sie nur nah genug beieinander stehen.

    Einige Kommentatoren meinen auch, man soll den XVIVE U4 Sender nicht direkt ans Mischpult stecken, sondern per XLR verlängern und so nahe bei sich wie möglich haben...so viel zu 27m Reichweite.

    Ansonsten scheint das Teil für den Preis (237€ bei Thomann) eine lukrative Lösung zu sein:


    U4 In-Ear Monitor Wireless System - Xvive Audio
    Discover the freedom of wireless–live, at home or in the studio–and roam free with your favorite earbuds, headphones or in-ear monitors! BAND ON THE RUN Your…
    xvive.com


    Aber was ist davon wirklich zu halten? Meint jemand wie Eric Moore das ernst oder wird er dafür bezahlt? Der hat das Ding doch sicher nicht mir Eros auf der Open Air Bühne im Einsatz? Jemand Erfahrungen und Meinungen dazu?


    Hier der Original-Post von Eric Moore für alle mit Facebook:

    Facebook


    deinschlagzeuglehrer wäre ne Idee für einen Gearcheck oder den Chefkoch im Schlagabtausch Podcast!