Ich habe mich ja schon drum gekümmert, das Audiomaterial aufzubereiten und aneinander
Ich bin beim Voting mit den unterschiedlichen Sounds recht gut klar gekommen. Ich habe mich aufs spielerische konzentriert und da gab's für mich im Wesentlichen 3 Kriterien: Songdienlichkeit, Virtuositätsgrad/-intensivität, Timing. So konnte ich die 5 Punkteskala wunderbar ausnutzen und war extrem kritisch.
Bei dieser Challenge haben sowohl Profis als auch Anfänger mitgemacht.
Und ich hätte mich in einer "Intermediate" Gruppe gesehen. Also entweder gar keine Gruppen, oder eben 3 Gruppen, damit man die Profis von den blutigen Anfängern unterscheiden kann. Bei der Bumm Tschak Challenge hat eine einzige Gruppe gut ausgereicht, aber dieses Mal spielen mehrere Dimensionen mit, die das Vergleichen erschweren.
Gerade in dem Moment kommt mir eine Idee, die ganz ohne Gruppen gut funktionieren könnte, aber wahrscheinlich nicht in jedem Sinne wäre:
Die Voll auf die 12 Challenge. 1 Minute Single Strokes auf die Snare-Mitte mit gleicher Intensität und Genauigkeit.  
 
		 
		
		
	






 
						







 muss ja auch keine High End Produktion werden.
 muss ja auch keine High End Produktion werden.


