Finde die Idee von Lexikon75 nicht so schlecht.
Das Voting würde ich zwar in zwei Etappen machen, aber grundsätzlich möglichst einfach und auch einfach durchführbar halten. Extra eine Software zu entwickeln halte ich für völlig übertrieben. Turnier mit Gruppen und K.O.-System halte ich auch für übertrieben.
Software-Entwicklung muss tatsächlich nicht sein, das war ein bisschen arg gesponnen von mir. Dennoch fand ich das Voting beim letzten Mal mühsam und weiß auch nicht, ob ich es so noch mal machen würde. Ich finde es schwierig, mehr als 2-3, vielleicht auch noch 4, Takes möglichst objektiv gegeneinander zu bewerten. Es ging ja auch darum, den kompletten 2-Minuten Abschnitt zu bewerten, da eben das die Challenge war. Die effektive Lösung ist, alle einmal komplett zu hören und sich Notizen zu machen im Sinne von "ja, nein, vielleicht". Das sind bei 30 Teilnehmern schon über 60 Minuten! Danach hört man sich nur noch die "vielleicht" Kandidaten an und sagt dazu "ja / nein". Am Schluss treten nur noch "ja's" gegeneinander an. Da muss man sich schon wirklich Zeit dafür nehmen und dann auch noch bis zum Schluss konzentriert und objektiv bleiben.
Wohingegen ein "Turnier-System" von Seiten der Orga schon zeitlich gestreckt werden kann, wie z. B. "jeden Tag 4 neue Takes". Diese spielen in Gruppen eben wie bei der Fußball WM gegeneinander. Anhören dieser 4 ist bis zum Voting unbegrenzt erlaubt, danach aber nicht mehr. Am nächsten/übernächsten Tag gibt es 4 neue, für frische Ohren. So zieht sich das über mehrere Wochen und bleibt spannend. Zu gewissen Zeitpunkten (Ende der Gruppenphase, vor dem Finale, ...) könnte man eine zwischenzeitliche Rangliste veröffentlichen, natürlich ohne Referenz auf das Audiofile. Takes, die eine Runde weiterkommen, dürfen zumindest namentlich nicht gleich heißen wie in der Runde zuvor.
Im Prinzip lässt sich das auch über eine Excel-Vorlage lösen und einen Cloud Ordner, in dem tagesaktuell nur die zu bewertenden Files liegen. Eine Software zu entwickeln wäre nice-to-have, aber nicht zwingend. Man hätte so pro Voting-Runde maximal 4 Takes zu bewerten, und kann das dafür in 10 Minuten konzentriert und objektiv wie möglich tun.