Beiträge von MoM Jovi

    ich finde die Crashs in Relation zu den Trommeln alle zu mager klingend für sein Spiel und die Songs.

    Das meinte ich ja. Ich bin überrascht, dass er sich eine Big Beat HiHat aufbaut. Und man sieht ja, wie er sie offen drescht. Beim Ride ist er immerhin auf was dickeres gegangen, weil ein Big Beat als "Ride" zugegebenermaßen schon gewöhnungsbedürftig ist. Beim Rig Rundown auf Tour schwärmt er ja vom 2002 Classic Ride in 24", und das ist deutlich dicker als das Big Beat. Aber die HiHat wundert mich umso mehr.

    Also Drumeo hat nicht alles rumfahren, was es so gibt, aber ein paar rote 2002er oder sogar Soundedge haben die doch bestimmt.

    Macht einfach Spaß anzusehen. Außerdem bestätigt er meine Beckenwahl. :D

    Und so ein Gong macht mich jetzt auch an...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Jürgen,


    aus aktuellem Anlass möchte ich hier mal die Paiste 2002 Big Beat reinschmeißen! Habe sie vergangenen Samstag bei unserem Jahreskonzert gespielt und finde sie ausgehend von einigen Handyaufnahmen äußerst angenehm dezent - auch wenn es der musikalischen Leitung teilweise noch zu viel war. Einige Mitspieler/innen haben sich sogar auf der Bühne über das fiese 18er in ihren Ohren beschwert und Oropacks benutzt...man kann es auch übertreiben! Am Ende waren trotzdem alle gut drauf und das Publikum hat applaudiert.

    Ich war auch etwas baff, aber eigentlich auch nicht verwundert oder geschockt. Dass mein Take nicht der beste ist, wusste ich ja.

    Wenn aber jemand noch mal persönlich Kritik an meinem Beitrag üben will, nehme ich die gerne an, egal wie hart oder weich: 09-B. Gerne auch PN.


    Trotz des einfachen Votings zeigt aber ja die Ergebnisverteilung schon deutlich, dass es eben objektiv bessere und schlechtere Takes gibt! Das ist sehr interessant! Daher ist fraglich, ob das Votingsystem wirklich optimiert werden muss!?

    Das vereinfachte Votingsystem habe ich vor allem deshalb so gemacht, weil ich es freiwillig halten und auch unbeteiligte User "anlocken" wollte.

    Beim nächsten Mal könnte man das ja ausgefeilter / genauer gestalten.

    Vielleicht könnte man das Voting auch über einen längeren Zeitraum und in Etappen machen, ähnlich wie in einem Turnier. Da werden zunächst mal Gruppen mit wenigen Teilnehmern ausgelost, wie bei der Fußball-WM, sodass das Voting bezgl. des Hörgedächtnis zumindest für den Voting-Teilmnehmer überschaubar bleibt. Dann folgt eine FInalrunde (Achtel/Viertel/Halb/Finale...).


    Was abseits davon wirklich interessant wäre: eine automatisierte Analyse verschiedener Faktoren: vor/nach dem Beat, Gleichmäßigkeit von Timing und Dynamik usw. --> Haben die User den Sieger gekührt, den auch die KI küren würde?

    So, Voting meinerseits erledigt!


    Das war nicht leicht, andererseits bin ich auch sehr kritisch an die Sache ran gegangen: Beim ersten Mal durchhören gabs ein + oder ein -. Zwei Takes haben direkt auch noch ein Häkchen bekommen, sind also direkt gekauft bei mir. Danach habe ich mir nur noch die mit + und Häkchen angehört, um die Platzierung und schließlich den 3. Platz ausfindig zu machen. Abgesehen davon, dass ich für mich selbst nicht voten darf, ist mein Take für mich persönlich irgendwo im Mittelfeld. Es ist ja beruhigend, dass (nach meinem persönlichen Empfinden) niemand so richtig die ganze Zeit durchgrooved. Erstaunlicherweise (oder auch eben nicht), habe ich auch eher die einfacheren Aufnahmen präferiert, wo man den natürlichen Mix der Gliedmaßen am besten mitbekommt. Bei meiner eigenen Aufnahme ist die HiHat auf jeden Fall zu präsent. So habe ich auch alle Takes direkt rausgeschmissen, wo mich die HiHat schon in den ersten Takten nervt. Sorry. :D

    Ich habe bei jedem Take versucht mit dem Kopf die Viertel mitzunicken und mitzugrooven und dabei drauf zu achten, was die HiHat macht. Bei manchen eiert die halt schon, mich nicht ganz ausgeschlossen!

    Bin auf jeden Fall sehr gespannt auf die Ergebnisse und schließe mich an:

    Ich habe zu jeder eurer Aufnahme ein Bild im Kopf. Wie hat Diejenige/Derjenige an ihrem/seinem Set agiert, gekämpft, gearbeitet und/oder einfach nur Spaß gehabt? Hat auch jemand vielleicht sogar kein Spaß gehabt?

    Fragen wie>> Wie habt ihr gespielt? Locker von der Leber weg oder doch verstellt, auf Genauigkeit achtend? Wie sind eure Aufnahmen entstanden? Gibt es da was zu erzählen? Das Voting>Eher ne Bauchentscheidung oder mit einer Schieblehre gemessen?

    Ein Video jeder/s Teilnehmer/in wäre natürlich optimal, wenn auch erst hinterher. Ich war definitiv konzentrierter dabei als ich es wäre, wenn keine Aufnahme läuft!


    Danke Marius schon mal für die ganze Mühe!!


    In diesem Sinne, frohe Ostern euch allen!! Jetzt ist Rumeiern erlaubt. 8o

    Ohje, meine Sets sind überschaubar, aber die Becken... :D


    Sets und Einzeltrommeln:

    1. mein erstes Set (Dezember 2000) sollte angeblich ein "Dixon" Set sein, hatte aber keine Badges mehr drauf. Im Nachhinein sehr billig das ganze, aber ich war stolz drauf: 22/12/13/16 und eine Stahlsnare 14x5 mit Schlitzschrauben, Fabrikat unbekannt.
    2. BASIX Custom Series in 20/10/12/14 (alte Serie, gekauft im Sommer 2003), das "Dixon" Set aus 1. wurde dafür in Zahlung gegeben, die Stahl-Snare wurde vorerst behalten, auch wenn ich neidisch auf die BASIX Serien-Snare schielte.
    3. Die Stahl-Snare aus 1. wurde irgendwann in 2004 durch eine Pearl Forum Snare aus Pappel ersetzt, 60€ bei Ebay, bezahlt von Opa (ich war ja noch Schüler). Stahl-Snare ging bei Ebay weg.
    4. Im April 2015 gesellte sich ein Tama Superstar Hyperdrive in 22/12/14/16 (1up2down) dazu.
    5. Im Herbst 2017 kam das Tama Club Jam Kit in 18/10/14 inkl. 14er Snare dazu.
    6. Wenig später (2017/2018) "brauchte" ich ein Taye ProX in 22/12/16 für den Proberaum. Dazu kam eine weitere günstige Pearl Snare (auch Forum oder so), diese ist mittlerweile wieder weg.
    7. Im Laufe von 2018 musste das Taye ProX im Proberaum dem guten alten BASIX aus 2. weichen. Ich hatte zuviele Sets! Ich Wahnsinniger habe das Taye in 2 Paketen per Post verschickt!! Geht! :thumbup: ;)
    8. September 2020 kam das Sonor Vintage Series in 22/12/14/16 inkl. 14x6,5 Snare in Red Oyster, dafür ging das Tama Superstar Hyperdrive im Januar 2021.
    9. Juli 2021 kam das Roland VAD506 in 20/10/12/14.
    10. Mai 2022 kam das Sonor Vintage Series in 20/10/12/14 in California Blue, dafür ging zeitgleich das Tama Club Jam Kit.

    Heutiger Bestand:

    • Sonor Vintage Series Red Oyster: 22/12/14/16 + Snare 14x6,5
    • Sonor Vintage Series California Blue: 20/10/12/14
    • BASIX Custom Series Cherry Red: 20/10/12/14
    • Roland VAD506: 20/10/12/14 + Snare
    • Millenium Power Brass Snare 14x5,5
    • Ludwig Pioneer Model Brass Snare von 1930, 14x5
    • Dixon Artisan Steel Snare 14x6,5
    • Pearl Utility Maple Snare 12x7


    Becken...aktuell vorhandenes in fett:

    • Tosco 16" Crash (Serie unbekannt)
    • Paiste 402: 14" HiHat, 14" & 16" Crash, 20" Ride
    • Paiste Pst3: 14" Crash, 10" Splash
    • Paiste Alpha "altes Logo": 14" Medium HiHat, 18" Crash, 16" und 18" Thin Crash, 16" & 18" Power Crash, 20" Power Ride, 8" & 10" Splash, 14" & 16" Crystal Crash
    • Paiste Alpha "neues Logo": 14" Soundedge HiHat, 20" Full Ride, 18" Thin Crash
    • Paiste Alpha "neues Logo", brilliant Finish: 18" China, 18" Rock Crash
    • Paiste Pst7: 14" HiHat, 16" Crash, 18" Thin Crash, 20" Ride, 14" Thin China
    • Meinl Byzance Sand: 14" HiHat, 18" Medium Crash, 18" Thin Crash, 20" Ride
    • Meinl Byzance: 13" Dry HiHat, 16" Vintage Trash Crash
    • Millenium: 18" Hermann Schick Signature
    • Zultan Caz: 14" HiHat, 16" Crash, 19" Crash/Ride, 21" Sizzle Ride
    • Zultan 20th Anniversary: 15" HiHat, 17" & 19" Crash, 22" Ride
    • Zultan RAW: 18" Jazz Ride
    • Zultan Dark Matter: 20" Ride
    • Paiste 2002 (Red): 14" Medium Hihat, 14" Soundedge HiHat, 16", 18", 20" Crash, 19" Crash, 20" & 22" Ride
    • Paiste 2002 Big Beat: 15" & 16" HiHat, 18", 19", 20", 21", 22", 24" Multi-Purpose
    • Paiste Formula602 Modern Essentials: 15" HiHat, 20" Crash, 22" Ride, 18" China
    • Paiste Traditionals: 15" Medium Light HiHat
    • Paiste PstX: 14" & 16" Thin Crash, 18" Medium Crash

    Puh, ob das alles jemanden interessiert? 8o Aber eine gute Gedächtnisübung für einen selbst ist es ja. :D

    Von den vorhandenen 29 Becken werden derzeit 19 regelmäßig benutzt. Bei den Drumsets sind es 2 von 4.

    Auf keinen Fall früher das Voting beenden! Ich stimme Ende nächster Woche ab. Komme im Moment wegen Geschäftsreise und Schulung nicht zum Anhören.

    Ich wage mich mal aus dem Fenster und fordere einen Bumm Bumm Tschak Wettbewerb…

    Haha, und wie ich so den Badummtsss vergeben habe, dachte ich an einen Badummtsss-Wettbewerb. :D

    Sound macht nicht zwingend den Groove

    Ja das mit dem Sound ist so ne Sache...ich hab mir schwer getan, die HiHat bei meiner Mehrfach-Mikrofonierung so einzupegeln, dass der Groove nicht beeinflusst wird. Glaube, das ist mir nicht ganz gelungen, hatte aber auch wenig Zeit.

    Bin jetzt auch nicht sicher, ob ich das gut fände, 46 Minuten lang nur bummtschak anhören (und eigentlich noch mehr, weil fürs voting werd ich wohl einige doppelt und dreifach anhören, um mich entscheiden zu können, wem ich 1, 2 oder 3 Punkte gebe

    Hätte da einen Vorschlag, m_tree :


    Wie wäre es, wenn zur Bewertung ein Ausschnitt über 8 Takte aus der Mitte zur Verfügung gestellt wird?

    Bei mir war es so, dass ich anfangs ziemlich entspannt war, aber nach spätestens 1 Minute wird es schwierig. Das ist wohl die Zeit, die die meisten von uns für gewöhnlich schon mal einen Beat spielen (müssen). Daher macht es ja auch nur Sinn, die Challenge gerade auch länger anzusetzen. Denn ich behaupte, dass 8 Takte jeder halbwegs entspannt hinkriegt. Deshalb fände ich es blöd, wenn die Abstimmenden gerade nur die ersten paar Takte anhören. Aber die meisten werden das wohl so machen und haben es ja schon angekündigt.


    Wäre es da nicht gleich besser, zumindest bis nach dem Voting, einen kurzen Ausschnitt einzustellen und zwar aus der Mitte, wo es tendenziell zu wackeln beginnt?

    danyvet #120: +1 :thumbup:

    Ganz genau so geht es mir auch.

    Ich habe das Gefühl, dass das ganz klar am roten Button liegt. Sobald der an ist, geht das los. Wenn er aus ist, kann man wahrscheinlich 10 Minuten so spielen, weil man weiß, man könnte jederzeit abbrechen.

    Auf meiner Aufnahme hat das dazu gehört, dass die HiHat zu hart klingt. Aber hätte es jetzt auch nicht besser hin bekommen so schnell.


    Gestern haben wir in der Band unseren letzten Auftritt analysiert und ich habe den Kollegen von der Challenge hier erzählt. Wir hatten es vom Timing, da hab ich gesagt, sie sollen sich doch auch mal 2 Minuten mit nem Metronom hinsetzen und immer dasselbe Riff spielen. Das gab ganz schön große Augen. ^^

    orinocco auch wenn du dir offensichtlich wenig aus Satzzeichen machst (nimms nicht persönlich, aber fällt mir halt auf ;) ), hatte ich den Punkt sehr bewusst eingesetzt:

    Der trommla kommt auch. Vielleicht noch wer aus dem DF? ^^

    Dass der trommla kommt, war klar, weil ich noch ne Karte für ihn hatte. Das "vielleicht" stand schon im nächsten Satz und bezog sich auch evtl. weitere DF-Mitglieder. Wobei, ein Komma wäre glaub ich korrekter gewesen, weil es nur ein Nebensatz ohne Verb ist. ^^


    Macht nix, wir hatten Spaß! Das Backstage ist gemütlich, anders als der eisige Wind draußen in München! Die Größe hat mich erinnert an unsere Dorfhalle.


    Was mich etwas gewundert hat (hoffe, dass "Nachberichte" hier in Ordnung sind zu den "Konzerten, für die man Karten hat):

    Wir standen direkt vor dem FOH, in der Versenkung. Dass ich mit meinen 1,70m mal wieder wenig Höhen mitbekomme, war zu erwarten. Auch, dass der Sound auf den wenigen Handyvideos, die ich vor allem deswegen gemacht habe, klarer sein wird als live - weil ich das Handy ca. 50cm über meinen Ohren, also über der Menschenmasse halte. Ging man die Treppe hoch zum Bier holen, war der Sound auf halber Treppenhöhe optimal.

    Was ich mich dann aber gefragt habe: Für wen macht der FOH den Sound, und wie schwierig muss das sein, wenn man so weit unten steht? Der war sogar noch kleiner als ich.

    damit ihr auch schon mal wisst was euch als drumset erwartet, also gut hinhören

    Brit Turner - Drummer for Blackberry Smoke | Rig Rundown - YouTube

    Das Video ist schon 6 Monate alt. Ludwig ist noch aktuell, aber den aktuellen Fotos nach spielt er mittlerweile Dream Bliss Cymbals.

    Konzert war übrigens super, die Location richtig gemütlich!


    Edit:

    Er scheint tatsächlich erst ganz frisch zu Dream Cymbals gewechselt zu sein (Facebook Post von vor 2 Tagen):

    ...und der trommla war natürlich auch auf dem Konzert!

    Bin jetzt auch im Topf! Entspannt ist anders, aber so ist es halt unter Wettbewerb-Bedingungen. Warum lange üben? Das ist halt jetzt der Stand, auf dem ich bin. Ohne Aufnahme wärs definitiv entspannter. :D

    Das mit den Ghostnotes und anderen Schnörkeln fällt mir gar nicht schwer, aber die Snare konstant zu treffen und nicht mal nen halben Rimshot zu spielen, das schon. :saint: Das war glaub die schnellste Aufnahme, mit der ich mich zufrieden gebe. 8o Bin gespannt auf das Endergebnis!!