Beiträge von MoM Jovi

    Hm :/ ich kenne CS bisher nur coated auf der Snare. Macht das den Sound nicht...tot?

    Wobei, laut Nir Z kann man auf das Set jedes Fell drauf machen:

    Sonor hat gerade ein schönes Hochglanz-Werbevideo rausgebracht, in dem alle Bedenken gegenüber der Vintage Series aus der Welt geschafft werden. :P

    Allerdings wurden hier jetzt auch mal klare Felle aufgezogen, was ich sonst noch nicht gesehen habe.

    Das California Blue Finish ist einfach mega!! :love:

    :D Auf die Bassdrum kommt als nächstes jedenfalls ein blaues P3, weil ich im MP Frühjahrskehraus nicht widerstehen konnte. :saint:

    Naja, im Grunde ist es auf meinem Level ja auch ziemlich egal, welches Fell aufliegt. Es ist eher interessant, wie ein Fell das "Gesicht" der Trommel verändert.

    Hey Timo,

    eben die neue Folge zuende gehört. Danke mal wieder für eure Antworten bzw. die kontroverse Diskussion darum! So muss es sein. Das mit den "ersten 20 Minuten" beruhigt mich jetzt etwas, weil man sich die Ohren dann wohl doch nicht sofort kaputt macht. Natürlich achte ich auch auf meine eigene Lautstärke und ihr habt absolut Recht, dass man sein Instrument auch häufiger mal "nackt" hören sollte. ^^

    Damit beantwortet sich nun auch ein bisschen meine andere Frage an den "Snare-Tester" Dirk, die ich euch neulich mal per Mail geschickt habe, wo es u. a. darum geht, ob man grundsätzlich was falsch macht, wenn einem die Snare ohne Gehörschutz voll "into the face" knallt. ...ja, diese Frage hatte auch ich gestellt. ^^ Manchmal bin ich echt neugierig und komme auf alles mögliche. Ich kann die anderen hier nur ermutigen, ihre Fragen zu stellen. Sie werden immer super beantwortet bzw. diskutiert!

    Viele Grüße Moritz

    Hallo zusammen,

    Zeit, dieses Thema und meine vorige Frage wieder mal aufzuwärmen:

    Wie ist es denn mit Clear Fellen. Hat das schon mal jemand probiert?

    Macht sowas denn (gerade) jemand von euch? Hat vielleicht sogar jemand Hörbeispiele?


    Im oder vor dem Sommer steht bei mir evtl. ein Fellwechsel an, und ich bin am überlegen, ob es Sinn macht, alles ein bisschen knalliger zu gestalten. Wird das dem Set gerecht?

    Wenn jemand mal wieder einen Anflug von GAS hat - oder eben auch gerade nicht - hier mal die ersten 5 Minuten anschauen. Er erzählt nichts neues, aber es tut einfach gut. ^^


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mir sind da auch schon 2 mal Ambas Reso aus dem Rahmen gerissen, jeweils bei ca. 405-415 Hz.

    Das kommt hin. Ich war definitiv jenseits der vorgeschlagenen 398Hz, weil diese nicht ordentlich gemessen wurden.

    es werden meist viel niedrigere Frequenzen angezeigt als wirklich am lug vorhanden sein müssten ... hast du speziell für das Snare Reso ggf noch Tipps im Umfang mit dem tuneBot?

    Ja, die Frequenz bleibt häufig bei einem sehr niederen Wert stecken, die überhaupt nichts mit der aktuellen (dominierenden) Frequenz zu tun hat. Z. B. 277Hz, wenn man über 360Hz kommt oder so.

    Meine Snares stimme ich daher mittlerweile weitgehend "manuell" nach Gehör, vor allem wenn ich merke, der Tunebot will nicht. Die Tunebot App hat bei der Snare ohnehin nur einen Schieber für den Grundton und keinerlei weiteren Parameter wie Resonanzfaktor oder gar Reso-Fellstärke.


    Bei den Toms allerdings empfinde ich den Tunebot als eine echte Hilfe!


    Übrigens kleine (eigentlich nicht so) lustige Story am Rande: Ich hatte mir den Tunebot im Februar 2020 zugelegt und wollte mein Live-Set für die kommenden Termine vorbereiten. Wenn man die Tunebot App öffnet, kommt da für ein paar Sekunden ein Startbildschirm "Powered by Corona Labs". Was für ein Omen! Im März 2020 war ich dann beinahe versucht, das Teil sofort wieder loszuwerden... :evil:

    Wenn du genau wissen willst, wie hoch, kann ich dir die App "Drumtune Pro 2.0" empfehlen. Funzt sogar besser als der TuneBot, m.E. ...

    Für mich ist bei der Hauptsnare das G der dritten Oktave immer ein ganz guter Ausgangspunkt.

    Ich bin eher beim A. Ich nutze den Tunebot, soweit es geht, wobei man bei Snares höllisch aufpassen muss besonders beim Reso. Mir ist es einmal passiert, dass ich das Reso so hochgeschraubt habe, dass es gerissen ist. :D Mit Frequenzen von 350Hz hat der Tunebot irgendwie Probleme, selbst mit der Filter Funktion.

    Oh man, die Entscheidung ist echt so sakrisch schwer. Danke für eure Einschätzungen und Meinungen!

    Messing klingt noch mal mehr nach "High End" und runder (etwas weicher) als Stahl.

    Das stimmt, also kommt mir auch so vor. Ohne dass ich es so beschreiben hätte können, aber bevor du es geschrieben hast.

    Ich hatte sie auch gestern doch mal noch unterm SM57 und das war echt gut. Ich stimme meine Snares seit einiger Zeit relativ hoch (vielleicht mittelhoch? ^^ ) und dämpfe so gut wie nicht. Mehr habe ich deswegen auch nicht probiert, denn ich wollte das Fell nicht verkleben, und für verschiedene Stimmungen fehlte die Zeit.


    Auf meiner Vernunft-Seite steht:

    - ich habe genügend Snares für meine momentanen Anwendungen

    - ich bin so gut auch nun wieder nicht, dass ich für alles eine andere Snare brauche


    Auf der Tatsachen-Seite steht:

    - die Power Brass kling geil

    - die PB halt eine wahnsinnig empfindliche Ansprache wie oben schon jemand meinte

    - die PB klingt mMn bereits mit dem "Werksfell" Bombe (für mich macht das Fell einen besseren Eindruck als das, was auf der Tama Steelworks Snare drauf war, welche mit meinem Superstar Hyperdrive kam).

    - gerade im Vergleich zu jener Tama Snare macht die PB bereits "out of the box" mit "Werksstimmung" einen besseren Eindruck. Die Tama hab ich nie so hinbekommen, wie sie mir gefallen hätte (nur unterm Mikro).


    Auf der euphorisch-illusionierenden Seite steht:

    - die PB kannst du für alles gebrauchen


    So...und was mache ich nun? :/

    Ich glaube, sie muss weg und die Vernunft siegt. Aber ich kann das Teil jedem echt nur empfehlen sich mal anzuschauen, wer sie noch nicht kennt. Und wer weiß, vielleicht "brauche" ich ja doch mal eine weitere gute Snare.

    So, gestern Abend hatte ich kurz die Millenium Power Brass unter den Stöcken...frisch aus dem Karton, nicht mal nachgestimmt, sondern "as it is": Wow! Trotz "Werksfell" und Plastik-Abhebe. Jetzt habe ich ein Gewissensproblem mehr. :saint:

    So, heute ist der letzte "Trial-Tag" und ich bin mir etwas unsicher, ob die Power Brass bleiben darf...

    Viel Spaß mit dem Teil. ... Bin ja schon etwas gespannt, was das Teil klanglich abliefert unterm Mikro.

    Unters Mikro hatte ich es noch nicht geschafft, und jetzt bin ich krank...

    Aber wenn ich meinen eigenen Ohren trauen kann, dann klingt die Power Brass wie die Sonor Vintage Snare...kann das sein? :/ Mal abgesehen von der Befellung. Kann jemand was sagen zu Messing vs. Buche? Habe beide Snares auf ziemlich denselben Ton gestimmt und könnte sie blind nicht unterscheiden...

    Daher bin ich mir nun etwas unsicher zwischen Haben und Brauchen...aber tolle Snare keine Frage!

    Danke schonmal bis hierhin!

    Das leidige Crosstrigger ist hier auch vorhanden am Pad 6.

    Das ist halt schon mal ein No-Go für mich. Wenn ich mir so ein umfangreiches Pad zulege, möchte ich mir auch offen lassen, damit mal Bankingtracks laufen zu lassen. Da kann ich Crosstalk wirklich nicht brauchen. Schlimm genug, wenn sporadisch mit dem Tambourin die Cowbell auslöst.

    alle meine USB Sticks werden vom Nona ignoriert

    Ich erinnere mich da an ein anderes Thomann Hausgerät...es war der Stairville DMX Master 3. Da musste ich den Stick auch erst mit einem Formatierungstool in einem ganz bestimmten Format formatieren. Die normale Formatierung von Windows ging da nicht. Kann aber nicht mehr sagen, wie das genau war.

    DDrum NIO


    verdammt viel ähnlichkeit, nur dezent anderer Preis...

    Und dann schaue man sich mal die Lieferzeiten beider Geräte an. ^^

    In einer Zeit, wo Traditionshersteller wohl Probleme haben, an die passenden Chips zu kommen, werden No-Name Geräte mit zumindest gleichem Aussehen auf den Markt geschmissen... Vielleicht hatte DDrum ein paar Gehäuse übrig, weil sie eben keinen Inhalt liefern können. :/ :S

    Die zum Teil mangelhafte synchronizität zwischen Bild und Ton stört mich als Zuschauer aber leider sehr.

    Aber weißt du was? Das merken auch nur Musiker. 80% der Menschen schauen sich das Video an und finden es genial. Ich könnte auf Anhieb ein Dutzend Leute aufzählen, die nicht mal merken, dass da was asynchron ist. :D

    Von daher, alles richtig gemacht, wozu den Aufwand betreiben, wenns die meisten eh nicht merken.

    Nein, im Ernst, ich finde es geil! Der Sound ist klasse und an den Bildern sieht man, dass ihr keine Anfänger seid!

    Finde ich schon sehr günstig und bin direkt wieder skeptisch :S

    Man kann immerhin über die Bezahlfunktion von ebKA bezahlen, dann wird es schon passen.

    Sowas wie "nur ein Mal im Studio benutzt" liest man öfters bei vermeintlich "zu günstigen" Angeboten. Könnte es sein, dass es sich hier um Endorsements handelt? Also Zeug, das bereitgestellt wird und nachher tatsächlich nicht mehr gebraucht wird?

    Naja, das Internet dafür lieben ist vielleicht nicht ganz richtig ausgedrückt... :D

    Aber mir wurde gerade bewusst, was so ne zweite Bassdrum optisch ausmacht. Das Set wirkt gleich riesig, obwohl der Typ nur 2 Toms spielt und auch sonst spielerisch nicht wahnsinnig rumfrickelt. Aber die Aufmachung machts eben, angefangen beim Drummer selbst. :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.