Apropos Tama... In den USA werden die Preise kräftig steigen für die Produkte, die neuen Kataloge seien da mit... signifikant höheren Preisen. Mal schauen, ob das auch den EU Markt betreffen wird. Ich denke, dass ja. Auch bei anderen Herstellern
Da bin ich froh, dass ich schon 2020 einen Ladenhüter angestaubt habe, obwohl ich den Sinn (fehlende Einsätze) damals nicht gesehen habe.
Wenn ich sowas sehe/höre denke ich mir immer, wie unbewandert ich im perkussionistischen Bereich doch bin! Man (ich) denkt immer so in Schlagzeug da, Melodieinstrumente dort. Aber dass man mit Percussion (und Alltagsgegenständen) so einen Sound hinbekommt, der direkt nach Kino klingt, macht mich jedesmal baff!
Hinzu kommt ja noch, dass das halt nicht nur ein Arrangement ist, sondern dass es auch (zumindest scheinbar) live in mehreren Takes aufgenommen wurde, wegen des Videos:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Kann man für Spinnerei halten, aber sag niemals nie und bedenke, was einmal unmöglich erschien...
Ich glaube der Hype um die Hyperdrive Kisten (schönes Wortspiel,übrigens ) ist weniger geworden.
Was war das Hyper eigentlich genau? Ging es da nicht ausschließlich um die "kurzen" Toms? Eigentlich auch nur die Racktoms, denn diese "kurzen" Floortoms (so breit wie hoch) gibt's ja immer noch.
Die Racktoms waren zugegebenermaßen praktisch, weil man sie schön niedrig über die ebenso in Mode gekommenen großen Bassdrums montieren konnte. Optisch naja...habe ich auch nie wirklich irgendwo gesehen, außer neuerdings bei Bertram Engel, der sowas von DW spielt. Klanglich wurden sie ja als Sensation angepriesen, aber ich wurde nie richtig warm mit meinem Hyperdrive, soweit ich das beurteilen kann...ich hatte das ja nur, weil ich zum eigentlich gut sortierten und kompetenten Händler meines Vertrauens gegangen war mit dem Wunsch nach einer 1Up2Down Konfiguration in 12/14/16 und die besagte Tama Serie in meinem Budget anscheinend die einzige realisierbare Modularität geboten hatte...an einen extra "Snare" Ständer für das "Rack" Tom und eine ungenutzte BD-Rosette hat irgendwie keiner gedacht...
Danke für diesen Thread. Ich wollte erst kürzlich was zu dem Thema schreiben, habs dann wieder gelassen, aber jetzt in meinem Galerie-Thread nachgetragen!
Schau dort gerne mal vorbei.
Da wir aber hier über dein Problem diskutieren sollten, hänge ich mal ein Foto von meiner Lösung rein. Details dazu findet ihr in meinem Thread:
Scheint aber wohl nur deshalb Instrument des Jahres geworden zu sein, um ein hinlängliches Gesellschafts-Thema zu pushen: wie wir lesen, ist wohl weniger das Instrument das interessante Thema , sondern die "Frau am Schlagzeug".
Hey soweit dachte ich gar nicht, aber das macht mal richtig Sinn! Gut für uns Schlagzeuger/innen!
Würde auch die Frage beantworten, warum altes Zeug in neuen Farben in Gold und Glitzer rauskommt.
Ich finde es gut, wenn Bewusstsein für Rhythmus geweckt wird, egal was gesellschaftlich dahinter steckt.
Und wenn man den Rest des Albums und Grohl ein bisschen kennt, meint man hören zu können, wie er die Bassdrum in der Strophe auf den Klick nageln will.
Da musste ich grad mal reinhören. Bei den Live Versionen klingt die Bassdrum aber ähnlich draufgenagelt. Meinst du, das hat mit dem Klick zu tun oder eher, weil er in dem Pattern so lange keine Bassdrum spielt und ihm evtl. der Puls ein bisschen verloren geht? Die 4+ ist außerdem fast genau so laut wie die 1, ob das von ihm so gewollt war? Möchte mich hier nicht aus dem Fenster lehnen und ihm das Schlagzeugspielen absprechen, aber für mich klingt der Beat ein bisschen unausgewogen.
Ich habe beim Wichteln das "Effective Practicing for Musicians" von Benny Greb ergattert. Das stand auf meiner "Was ich mir nie selbst kaufen werde"-Wunschliste und meine Schwägerin hatte mich gezogen. Mal sehen, wie es sich auf mein Übeverhalten auswirkt.
Und 2022 hat auch prima angefangen: Gleich an Neujahr habe ich nun endlich mein 13er Sonor Tom zu einem anständigen Preis verkauft! Das beruhigt das Gewissen!
Das hat man eigentlich bei so ziemlich allen, dass neue Farben jedes Jahr kommen (was soll man sonst auch andauernd als neues präsentieren, insbesondere jetzt, wo alle doch gebeutelt sind und Metallkomponenten nur begrenzt bis gar nicht erhältlich sind?) und dafür andere weg sind, um dann unter etwas anderem Namen später wieder aufzutauchen...
Ich hätte auch am liebsten für jeden Gig ein neues Finish, aber ich sehe irgendwie nicht den wahren Nutzen darin, mir ein neues Drumset zuzulegen, nur weil mir die Farbe gefällt.
Ich wundere mich immer wieder, wie viele neue Räumlichkeiten für laute Akustiksets es selbst jetzt zu geben scheint, wo die meisten Nachbarn auch zuhause sind.
Aber würde das Zeug nicht gekauft, würde es wohl nicht angeboten.
Denn wenn der Drive da runter geht, ohne dass man es will oder die Bandmitglieder es wollen, muss man das halt anders spielen. Dabei spielt die Orchestrierung letztendlich keine Rolle.
Natürlich ist dafür notwendig, dass man sich selbst in die Kritik nehmen kann und nicht jede spielerische "Eigenheit" als individuelle Stärke betrachtet. Ich befasse mich gerade damit mittlerweile immer mehr.
Da geb ich dir Recht.
Aber dazu, das war ja ursprünglich deine Antwort auf meinen Beitrag:
Meines Erachtens hat das alles nicht viel damit zu tun, womit man etwas spielt, sondern wie man es spielt.
Da meinte ich eigentlich, man tut sich leichter, wenn man die Becken, welche man hauptsächlich zum Grooven benutzt, also meistens halt HiHat und Ride, insofern aufeinander abstimmt, dass man beim Wechsel nicht völlig umstellen muss. Das ist natürlich alles sehr subjektiv und kommt auf die eigene körperliche Verfassung an. Aber als Extrembeispiel nehme man vielleicht mal eine 17er Soundedge HiHat und ein 24er Paper Thin Ride mit kleiner Glocke. Da murkst man sich in einem Rocksong auf dem Ride einen ab. Und ich lasse lieber die HiHat größer und dünner werden, bevor ich mir nen Ambos als Ride aufhänge.
Habe dich aber schon verstanden und denke natürlich auch, dass Gear keine Technik und kein Können ersetzen kann.
Hört sich abenteuerlich an. Hast du mal versucht, die Module auf Werkseinstellungen zu setzen? Nicht dass du ausgerechnet 2 Versandrückläufer erwischt hast, die auch noch komplett "verstimmt" sind.
Letztendlich ist es wohl das, was den Live-, Band-, und Sessiondrummet von dem unterscheidet, die ausschließlich YouTube-Drum-Cover-Videos produziert.)
Stimme deinem Post zu, aber das hier sehe ich anders. Ich bin nicht der wahnsinns "YouTuber", aber wenn ich mal was mache, dann sehe ich bei mir die Probleme des TS auch. Wenn ich nicht musikalisch spiele und mich nicht wirklich reinhänge, gefällt mir meine Aufnahme selbst nicht. Es sei denn, du meinst jene YT-Drummer, die alles mit Chops überziehen.
Drummerforum in der WSC-Connect App bei Google Play