Dann hat man mir erzählt, dass einige Mitarbeiter Springer für 3 andere Abteilungen sind.
Ich habe mich bereits vergangenes Frühjahr darüber gewundert, wieviel neues da verkauft werden möchte mitten in einer Zeit, wo mindestens im Amateur- und Semi-Profibereich niemand ein neues Drumset braucht. Der ein oder andere hat das Schlagzeug für sich neu entdeckt oder doch mal einen Tapetenwechsel vorgenommen. Aber ehrlich gesagt versteht man nicht so richtig, wenn speziell bei der Vintage Serie zwei neue Finishes kommen und sich sonst (fast) nichts tut. Gibt es denn so viele, die sich nur noch keine Vintage-Bude gekauft haben, weil ihnen die verfügbaren Farben nicht gefallen?
Als Bestandskunde hätte man sich da eher eine Kostenoptimierung zugunsten bestehender Produkte gewünscht (ja, ich hätte immer noch gerne ein California Blue ).
Das offensichtliche Personalproblem kann jetzt aus aktuellem Anlass sein, aber auch jetzt nur ein absehbares Eintreten...wie alt sind denn die Mitarbeiter theoretisch in einem erfahrenen und Traditions-Unternehmen? Bestimmt nicht mehr die jüngsten und demzufolge auch wieder in der Altersgruppe, wo es sich gerade anbietet, die Räumlichkeiten ausgedünnt zu besetzen...
Dennoch sollte der Service einigermaßen funktionieren, sodass der unbearbeitete Garantiefall nicht dazu führt, dass der Kunde seine Kiste verkauft und zu einem anderen Fabrikant wechselt (der freut sich dann wenigstens, dass er seine Neuentwicklungen trotz Krise an den Mensch bringt ).