Hallo Lexikon75 , ich mach hier mal weiter, wo ich in Miss_Mieze s Galeriethread aufgehört habe, wegen Off Topic 
Wenn es z..B. bei 150 bpm, mit gespielten 8tel auf der HiHat, klemmt-Was bringt es dann bei 120 bpm anzufangen und dann das Tempo schrittweise zu erhöhen? Ich habe ja nicht zwangsläufig auch ein Timing-Problem.
Das spiegelt sich ja in meiner Erfahrung auch, die ich oben geschildert habe: Bei einem gewissen Tempo ist mit einer angestrebten "Technik" Schluss. Möglicherweise funktioniert die "Technik" ab da dann nicht mehr, oder ich habe die Technik noch nicht verinnerlicht. In meinem Fall waren es etwa 3 Wochen jeden Tag 5 Minuten Achtel, gestartet bei 80bpm und jeden Tag +4bpm. Bei 125bpm etwa war mit der angestrebten Technik, welche ich als Push Pull bezeichne, Schluss. Nur Handgelenk und Finger funktionieren dann nicht mehr, der Arm fängt an mitzugehen. Möglicherweise eine Erblast meiner schlechten Technik.
Du schreibst, man solle vielleicht Schnelligkeit getrennt von Technik trainieren. Wie funktioniert das denn in der Praxis? Wenn ich mangels Technik nicht schnell spielen kann, wie kann ich es dann trainieren?
Takt 7 wäre so, wie ich denke, wie du es vielleicht meinen könntest.
[...]
Ob ein Mensch das, wie in Takt 7, so spielen kann?
Genau, Takt 7 hab ich gemeint. Mit "reinmoellern" habe ich aber die Snare-Hand (linke Hand) gemeint. Mit Rechts mache ich sowas, das Todd Suchermann "Flag-Tap-Snap" nennt. Oder in deinem Fall "Down-Tap-Up". Für ein 1 +a ist das (für mich) am effektivsten wie in deinem Takt 7 umzusetzen, also "Up-Down-Tap". Dabei kommt das "Down-Tap" auf die beiden "schnellen" Noten und lässt sich fast wie ein Doublestroke spielen. Ähnlich auch bei einem Shuffle (1 a2 a3 a4 a), wobei die a's zu Downstrokes und die eigentlichen "Downbeats" (1, 2, 3, 4) zu Upstrokes werden.
Das führt also dazu, dass sich der Arm auf den Zählzeiten tendenziell nach oben bewegt (jenachdem wie stark man den Arm einbindet). Spiele ich nun die Snare mit der linken Hand auf 2 und 4, dann sollte sich der linke Arm nach unten bewegen, während der rechte Arm nach oben geht....wenn ich das jetzt vorm PC trocken versuche, ist es eigentlich gar kein Problem.
Aber am Set nicht so einfach.