Im Vergleich zu meinem alten Tama-Hocker ist mein Gibraltar un-schlag-bar.
Welchen Tama ich genau habe weiß ich nicht mehr.
So wie er aussieht und gebaut ist, ist er ein Vorläufer des 1st Chair, alles aus Metall, kein Kunststoff.
Und gerade hier sehe ich, dass die Ausführung meines Gibraltars um Längen besser ist.
(Okay, es liegen vermutlich zwei bis drei Jahrzehnte dazwischen.)
Der Gibraltar hat auch ausschließlich Metal-Bauteile, ist aufgrund seiner Bauweise aber wackelfrei.
Das kann ich vom Tama nicht behaupten, da lockert sich die Feststellung der Spindel recht schnell (innerhalb von Minuten).
Die Feststellung des Gibraltar-Hockers jedoch hält immer bis zum nächsten Abbau.
Beiträge von trommeltom
-
-
also ganz vorne am Sessel sitzen nur mit den Pobacken, was man aber am Drumhocker ja sowieso tut, eigentlich...)
Wieso?
Ich sitze nie ganz vorne, sondern mittig.Ob Motorradsattel oder rund ist wohl Geschmacksache.
Ich präferiere rund, mit der Motorradvariante konnte ich mich bisher noch nicht anfreunden.Mit einer Lehne hab ich noch nie gespielt, demnach habe ich da keine Erfahrungswerte.
„für große Trommler geeignet“ zählt bei mir nicht - ich bin 156cm „groß“
Runterschrauben kann man immer.
-
Ich werfe meinen Gibraltar Hocker in den Raum:
https://www.thomann.de/de/gibraltar_9608_drummer_sitz.htmMeine Bewertung, die man dort auf der HP auch lesen kann, füge ich hier mal mit ein:
Der beste, den ich je hatte!
trommeltom, 13.06.2014+ sehr stabiler Hocker, da wackelt nichts
+ auch die Sitzfläche hält bombenfest und dreht sich nicht mit (genial einfache aber sehr robuste Konstruktion!)
+ Sitzfläche sehr bequem
+ für große Drummer geeignet (bin selber 1,93m)
+ für schwere Drummer geeignet (unser Orgler in der Band wiegt an die 100kg und hat ebenfalls diesen Hocker)
+ Memoryclamp für die perfekte Höhe
+ Preis im Vergleich zu hochwertigen Hockern anderer Hersteller halb so hoch- keine negativen Punkte
KAUFEMPFEHLUNG!
Okay, das mit dem halb so hohen Preis stimmt nicht mehr ganz, der Hocker ist in den vergangenen Jahren preislich gestiegen.
Aber alle anderen Punkte stimmen heute (12/2017) immernoch.
Top Hocker! -
-
Na, dann: Glückwunsch!
Du kannst es ja nun behalten und Dir sozusagen heute zu Weihnachten schenken... -
Viel anderes kann man mit einer Bass Drum mit sechs Stimmschrauben pro Seite wahrscheinlich auch nicht machen...
-
Wahrscheinlich hat er auch keine Freundin...
-
Der Mann ist halt ein leidenschaftlicher Bastler. Da ist es egal, ob das Projekt Sinn macht oder nicht - Spass muss es machen!
Außerdem verdient er womöglich mittlerweile auch an den Videos, also macht es ihm bestimmt irgendwo Spaß.
-
Ich wüsste jetzt nicht was ich glauben soll
Ich hatte vor Jahren mal gemerkt, dass beim T sämtliche 2002er Crashes als "Splash" bezeichnet wurden.
Und zwar wirklich alle, bis hin zur Größe 22".
Fand ich cool: Ein 22" Splash...Nachdem ich den Laden darauf aufmerksam gemacht hatte, wurde das innerhalb kurzer Zeit geändert.
Mach doch auch mal ne Meldung, dann weißt Du was Sache ist. -
HH = Hand hammered
Unten rechts dann die Info:
Becken handgehämmert: Nein -
Hab mal wieder ein Filmchen meines Lieblingsbastlers auf YT gefunden.
Bass Drum Beater - gebastelt aus alten Sticks:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und dann noch in Aktion:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
@ Chuck: Hihi, stimmt.
Man könnte auch diese Jungs hier nehmen: -
Das ist ja mal echt dreckig......
-
Vorweg: Ich liebe dieses Forum.
Ihr seid alle mindestens genauso plemplem wie ich.
So.Könnte es sein, dass die Sticks krumm sind, dadurch einfach komisch in der Hand liegen und dadurch das Gefühl sie seien unrund hervorrufen?
Eher nicht. Das hab ich schon gelegentlich nachgeprüft.
Man kann es leicht testen... viele rollen sie über den Tisch...
Das kenne ich.
Zum ersten Mal hab ich sowas in den Neunzigern in einem Musikaliengeschäft in München gesehen, da hat jemand auf der Suche nach dem perfekten Paar ungefähr 200 Sticks über die Glasplatte an der Theke gerollt.
Aus heutiger Sicht würde ich sagen: Der war/ist ebenfalls plemplem und wäre/ist hier im DF bestens aufgehoben.Tritt dieses Empfinden/Problem, gleichzeitig bei beiden Händen und Sticks auf, oder ist das nur Einseitig. Ist dreieckig gefühlt schon so in etwa gemeint oder in "...." zu sehen.
Das muss ich nochmal genau nachspüren.
Mein Erinnerungsvermögen sagt mir jedoch: nur bei einem Stick, nicht beidhändig.Ich kenn das,allerdings fühlen sie sich bei mir eher einfach nur eckig an. Ob dreieckig oder 4, 5 was weiß ich was kann ich nicht sagen.
Das ist rein subjektiv und kann nach 30 sekunden schon wieder weg sein.Genau so.
Gott sei Dank, ich bin doch nicht plemplem.
Oder zumindest nicht der einzige.Fulcrum, Winkelgeschwindigkeit, Massenverteilung, Wirkzusammenhänge, Drehtest, Anamnese, Dreiecksgefühl.
DF rulez....
Mein bester Freund hatte mal ne Dreiecksbeziehung.
Siehe ein Zitat weiter unten: Drecksbeziehung?
Ganz ganz zu Anfang musste ich zweimal hinsehen, da habe ich dreckige gelesen
Ja, das ging mir auch so, nachdem ich den Thread gestartet hatte.
Da hatte ich plötzlich ebenfalls "dreckige" gelesen.
[Also doch plemplem...]Der Trommeltom ist noch etwas größer als ich, knapp 2 Meter, hat entsprechend lange Hände, und spielt 7A, noch dazu in einer Rockband.
Dass sich das weniger nach Vic Firth, sondern mehr nach Faber Castell anfühlt, wundert mich irgendwie nicht so sehr.Ich bin halt einfach ein Sensibelchen.
5A liegen mir nicht.
Und man kann auch mit 7A rocken.
Echt.Aber um Gottes Willen, wie kommt man denn auf die Idee bei anatomisch gegebenem D, in einem Shop nach den BH's in AA zu fragen und die dann auch noch anzuziehen?
---
Okay.
Danke für Eure Rückmeldungen.
Ich werde das beim nächsten Mal noch genauer unter die Lupe nehmen.
Melde mich dann diesbezüglich wieder.
(Hoffentlich nicht so bald.) -
Servus Trommler und Trommlerinnen,
eine evtl. etwas ungewöhnliche Frage:
Geht es Euch auch gelegentlich so, dass sich die Sticks nicht rund, sondern dreieckig anfühlen?
Also ich meine während des Spielens, nicht die ganze Zeit, und auch nur ganz selten mal.
Da geht es mir dann so, als wären die Sticks nicht rund, sondern eher so wie diese riesig-dicken Buntstifte, die es für kleine Kinder in dreieckiger Form gibt.
Ich finde das sehr seltsam......
An den Stöcken liegt es nicht, das habe ich nachgeprüft, die sind definitiv rund.
Eine verkrampfte Stockhaltung sollte es ebenfalls nicht sein, meine Stöcke drehen sich beim Trommeln in meinen Händen und manchmal werfe ich sogar den ein oder anderen weit weg.
Bin ich einfach plemplem??!? -
Was ich interessant finde:
"From your original Verse pattern SDRUM automatically creates a Chorus with increased velocity and cymbal variations."
So viel zum Thema Klick und gleiche Geschwindigkeit den ganzen Song hindurch....
-
Einer der Bandmitglieder könnte im (zahn)medizinischen Bereich tätig sein
vielleicht ist ja sogar der Drummer hier in diesem Forum unterwegs?
Sorry, da muss ich einfach, ich kann nicht anders...............
Das Zahn-Schlagzeug -
"Never Touch a runnig System".......diesen Satz in Verbindung mit einem "verbeulten Fell", das man so einen Satz zu hören bekommt, hätte ich nie für möglich gehalten. Aber was red i, lange Rede kurzer Sinn- Du hast recht.
Ich bezog mich hier auf den Umstand, dass das Fell nicht mittig aufgezogen ist (siehe die beiden mittleren Fotos).
Beulen (bzw. eher Dellen) sollten nicht sein, das stimmt, aber so lange das Fell noch klingt, ist doch alles erst mal gut.Tune Boot?
Stimmstiefel?
-
-
Außerdem ist das Fell einlagig, da hält sich der Materialschaden doch in Grenzen.....