Dies ist ein Anglizismus, ist es nicht?
Sick.
Danke für den Artikel! 
Diesen Absatz muss ich direkt hier reinkopieren:
Es ist im Grunde wie mit den Lochern, die man im Büro benutzt. Wem ist
das nicht schon mal passiert: Da steht man stundenlang am Kopierer,
vervielfältigt Seite um Seite, schichtet die Blätter am Ende zu einem
sauberen Stapel, legt ihn in den Locher und stanzt unter Aufbietung
seiner gesamten Kraft zwei Löcher hinein. Beim Abheften dann die
grausige Feststellung: die Löcher sitzen falsch! Statt auf A4 hat man
den Stapel auf US-Format gelocht! Das passiert leicht, wenn man die
Anlegeleiste nicht weit genug hinauszieht. Jeder, der das erlebt hat,
verflucht diese Locher und fragt sich, wozu man in Deutschland das
US-Format überhaupt braucht. Und genauso ist es mit vielen
Amerikanismen: Man fragt sich, wozu man sie braucht.