Ich selber nutze den Klick nur als Hilfe, nicht als Gott. 
Mit Dynamik ist in unserer Diskussion vermutlich gemeint, dass eine Band bspw. im letzten Takt for einem Refrain leicht das Tempo anzieht, was sehr natürlich und passend rüberkommen kann.
Bei uns passiert sowas auch mehr oder weniger regelmäßig, meistens gegen Ende eines Liedes, quasi als "Endspurt".
Manche unserer Songs haben wechselnde Geschwindigkeiten, hier spiele ich ohne Klick.
Und wenn ich merke, dass wir live etwas zu schnell sind, dann versuche ich hier gegenzusteuern, manchmal gelingt dies ab er nicht, dann ist es mir auch egal.
Es macht den entscheidenden Unterschied, ob alle den Klick hören, oder nur der Drummer, und ob alle gut auf den Klick (oder noch besser: auf den Drummer!) spielen können.
Den Klick höre nur ich.
Er läuft bei mir im Hintergrund mit.
Manchmal habe ich auch schon die Erfahrung gemacht, dass ich nicht auf den Klick achte, plötzlich fällt mir ein, dass er ja da ist, und siehe da: Ich bin genau drauf. 
Ursprünglich war Klick für mich ein Fremdwort.
Da ich aber immer wieder auf meine (teilweise) extremen Geschindigkeitsschwankungen angesprochen wurde, begann ich mich mit dieser Thematik zu befassen.
Selber bekomme ich diese Schwankungen beim Trommeln nicht mit, und der Einsatz eines Metronoms öffnete mir die Augen.
Mittlerweile bekam ich schon die Rückmeldung, dass meine Geschwindigkeitskonstanz deutlich besser geworden ist, wenn z.B. ohne Klick gejammt wird.
Es hat offensichtlich was gebracht.