Beiträge von trommeltom

    (...)
    Firma yz ist nämlich viiiiel bekannter, und die meisten Leute suchen explizit nach Firma yz, weil deren Name quasi Synonym für diese Art von Hochstuhl ist, so wie "Tempo" das Synonym für Papiertaschentücher ist.
    (...)
    Bei Becken finde ich es aber auch etwas nervig, weil Paiste oder Zyldjian oder Meinl NICHT gerade Synonym für Schlagzeugbecken generell ist.

    Wenn Paiste, Zildjian und Meinl kein Synonym sind (siehe dein Beispiel oben), wer denn dann? Sabian? Zultan? Anatolian? Wohl eher nicht, oder?

    Naja, der Markenname "Tempo" steht tatsächlich mittlerweile für Papiertaschentücher, wenn jemand sagt "Hast du mal ein Tempo?", dann wissen andere was gemeint ist und der will, nämlich ein Papiertaschentuch und nicht zwangsläufig ein Taschentuch der Marke Tempo. Das wiederum sieht bei Becken anders aus, da wurde nie ein Produkt mit einer Marke gleichgestellt, entsprechend sagt der Satz: "ich hätte gerne ein Zildjian." eben nicht aus, dass du ganz allgemein ein Becken haben willst, stattdessen willst du hier ganz gezielt ein Becken der Marke Zildjian.


    Genau so (wie flosch) hatte ich es gemeint.

    Bei eBay-Kleinanzeigen ist das zumindest nicht erlaubt.
    Ich hatte mal eine Anzeige über einen Kinderhochstuhl in Massivholz der Firma xy aufgegeben.
    Im Anzeigentitel schrieb ich in etwa "Hochstuhl der Firma xy (ähnlich wie yz)"
    (Firma yz ist nämlich viiiiel bekannter, und die meisten Leute suchen explizit nach Firma yz, weil deren Name quasi Synonym für diese Art von Hochstuhl ist, so wie "Tempo" das Synonym für Papiertaschentücher ist.)
    eBay-Kleinanzeigen hat dann diese Anzeige ohne Vorwarnung gelöscht, weil es gegen die Richtlinien verstößt.
    Hinterher bekam ich eine Infomail über den Grund der Löschung.


    Bei Becken finde ich es aber auch etwas nervig, weil Paiste oder Zyldjian oder Meinl NICHT gerade Synonym für Schlagzeugbecken generell ist.

    Na also, da grinst der Trommeltom ja im Gegensatz zum vorigen wieder ganz breit.

    Es war auch mal wieder nötig, denn wir hatten eine relativ lange Sommerpause.
    Auch die Proben kamen diese Saison sehr kurz, vor lauter Sommerurlaub und familientechnischer Zwischenfälle hatten wir vor diesem Auftritt ca. zwei Monate lang nicht miteinander bzw. oft nicht in Komplettbesetzung gespielt.
    Im Prinzip war die Generalprobe am Vorabend die einzig richtige Probe seit langem.
    Und dann war sie auch noch verkürzt, weil wir anschließend unseren Krempel abbauen und in den Hänger einladen mussten.


    sehr schön und wie Moe schon sagte merkt man, dass ihr euch sicherer gefühlt und runder gespielt habt.

    Danke!
    Hat auch Spaß gemacht an dem Abend.


    GIMME SOME LOVIN ist ein gelungenes Cover. Covert Ihr öfter mal was live?

    Wir haben zwei Coversongs im Liveprogramm, neben Gimme Some Lovin' ist das White Room von Cream.
    Ansonsten spielen wir nur eigene Lieder.
    Mittlerweile haben wir genug davon, sodass wir ein Zwei-Stunden-Programm füllen können.


    Und der eigene Song ist mir natürlich von der CD bekannt und im Ohr und er kommt auch live sehr gut und authentisch.

    Wobei wir hier die Ultra-Kurz-Fassung spielen.
    Ist aber gar nicht so verkehrt, denn der Song dauert sonst um die elf Minuten...
    Für ein Konzert mit nur 1,5 Stunden Dauer ist er in der Originalfassung zu lang, denn die anderen Songs wollen auch noch gespielt werden.


    Und zusätzlich nehme ich auch noch einen Notenständer wahr, gegen die ich auf der Bühne eine Allergie habe.

    Geht mir genauso. (Wenn Du den im ersten Video meinst.)
    Aber unser Herr Sänger kann halt die Texte nicht auswendig.
    Andererseits habe ich selber auch einen Notenständer mit den nötigsten Buchstaben am Set stehen, jedoch habe ich als Schlagzeuger den Vorteil, dass dieser nicht so präsent am vorderen Bühnenrand steht.
    Im zweiten Video steht übrigens kein Notenständer am vorderen Bühnenrand, entweder hatte unser Sänger diesen an dem Abend zu Hause vergessen, oder es war Ansicht.
    Man sieht aber, dass die Texte und weitere Hilfsmittel auf dem Boden liegen, der Herr beugt sich nämlich immer wieder mal nach vorne (z.B bei 11:19 min.), um die Schriftzeichen zu entziffern... :huh:


    DANKE für das zweite Video. Das erste wollte ich nicht kommentieren, aber mit Hilfe des Vergleichs zum zweiten Video ging ers dann doch ;)

    Na, Gott sei Dank..... ^^


    erstes Video ist nicht wirklich lahm, aber etwas unsauber, das machen aber viele Kapellen so, unter anderem eine ganz bekannte ...

    Das Unsaubere kann auch daher kommen, dass die ersten beiden Songs relativ neu sind und deswegen auch noch nicht so sitzen.
    Wird aber noch werden, denke ich...


    Beim zweiten Video ist das doch ein ganz anderes Schlagzeug - daran muss es liegen!

    Richtig. :D
    Es war ein klitzekleines DrumCraft.
    20/13/14
    Echt süß.
    Mit meinen Becken sah das sehr komisch aus:
    24 Ride
    18 + 21 Crash
    15 Hi-Hat


    Das Standtom hatte ich in allerhöchster Spitzenposition montiert, höher ging nicht.
    Es ging gerade so, dass ich es einigermaßen spielen konnte.
    Tiefer wäre blöd gewesen.
    Normalerweise habe ich Snare und Standtom auf demselben Niveau, bei Betrachten des Videos kann man sehen, dass hier ein Höhenunterschied vorhanden ist.


    Zitat von »Jürgen K«
    Wenn ich in den Rocker-Club gehe, ziehe ich ja auch keine Bluse an.


    Herrjeh, danke für das Bild, das muss ich erstmal wieder aus dem Kopf kriegen - also das Gegenteil von dem, was du geschrieben hast ;)

    Was macht man dann im Blues-Club?
    Auf keinen Fall einen Rock anziehen?
    :P


    Und dass man den Schlagzeuger hier so schön im Bild sieht, ist doch auch mal ne feine Sache, und Spaß hat er auch, das ist genau richtig, und super klingen tut es auch -
    na, dann hau weiter gut rein :)

    Meinst Du in Bezug auf das erste Video?
    Also die Vogelperspektive?
    Das finde ich auch cool. :)
    Wenn jetzt der Sound und die Spielweise der Band besser wäre, dann wäre das quasi mein Lieblingsvideo.

    Wahrscheinlich könnte ich das/die Becken nicht einfach zum Testen/Vergleichen mitnehmen.

    Ich kenne einen Laden in meiner weiteren Umgebung, da ist das leider auch nicht so einfach:
    Man muss das Becken kaufen, wenn man es doch nicht möchte, dann kann man es zwar zurückbringen, bekommt aber dann nicht das Geld zurück, sondern einen Einkaufsgutschein in derselben Höhe.
    Finde ich jetzt nicht so prickelnd als Käufer, auch wenn ich die Verkäuferseite durchaus verstehe.