Beiträge von trommeltom

    Der Drummer möchte seine Becken sehr locker angeschraubt haben, damit sie möglichst frei schwingen und schaukeln können. Ich schraube sie immer soweit an, dass die Kontermutter leicht den Filz berührt und schraube dann die Flügelmutter fest.


    Oh Mann, ich meine an dieser Stelle, dass man sich seine Probleme auch selber schaffen kann. :pinch:
    (Das zielt natürlich nicht auf Dich als Drumtech, sondern auf den Kunden, also den Drummer.)


    Mag sein, dass ich falsch liege, aber wenn man die Becken ein klein wenig fester schrauben würde, wäre es vielleicht nicht so schlimm, oder?
    Die Becken würden dann sehr wahrscheinlich immernoch frei genug schwingen.
    Andererseits: Ich habe über einen längeren Zeitraum hinweg sogar komplett ohne Flügelmuttern gespielt, die Becken lagen also komplett frei auf dem unteren Filz, oben rum war nichts.
    Schief gehangen ist da nie was.
    (Nur beim China hatte ich obenrum was zum Festschrauben, weil es sonst grundsätzlich in alle Richtungen mal schief gehangen wäre.)


    Ich würde es an Deiner Stelle mit größeren Scheiben unter dem unteren Filz probieren, oder besser damit:
    Gibraltar SC-19B Short Sleeve 8mm
    Gibraltar SC-19A Long Sleeve 8mm
    Yamaha Bolt Cover
    Diese Teile passen auf 8mm-Gewinde.
    Da wird dann auch kein Schlüsselloch an der Scheibe oder am Becken entstehen.


    Grüße!
    Tom

    Könnt ihr mir vielleicht ein gutes (und möglicherweise recht erschwingliches) China empfehlen

    Meine Empfehlung fällt leider nicht unter die Rubrik "erschwinglich".
    Zumindest was den Neupreis angeht.
    Aber wozu gibts den Gebrauchtmarkt?


    Paiste 2002 China 20"


    Dieses Becken hatte ich vor ein paar Jährchen für sage und schreibe 140,00 € gebraucht hier aus den DF-Kleinanzeigen gefischt.
    Zustand: neuwertig.
    :thumbup:



    ich suche da eher etwas Universelleres, dass einen nicht sofort taub werden lässt und noch ansatzweise musikalisch klingt, ohne zu lärmen.

    Oben genanntes Becken finde ich genau so, dass es musikalisch klingt.
    Meine anderen Chinas, die ich als Vergleich hinzuziehen kann (Zildjian Oriental China Trash 18" und Paiste 505 Marching China 18"), sind da eher krachig.
    Aber auch gut. =)

    Ich sag schon die ganze Zeit, holt euch In-Ears! Heutzutage ist das doch gar nicht mehr so teuer und auf jeden Fall die Investition wert...den Keyboarder konnte ich überzeugen. Aber der Rest wehrt sich wacker...

    Bei uns funktioniert das mittlerweile sehr gut im Proberaum.
    Nur der Gitarrist wehrt sich in meinem Fall noch wacker, weil er seinen Amp in natura hören will.
    Kann ich verstehen, tut aber den Ohren nicht so gut...

    Klar, lieber vorher mal gefragt, als hinterher geärgert. :|
    Und lieber ein paar Befürchtungen mehr durchgedacht, als einfach blauäugig bestellt. :D
    Man weiß nie, welche Trottel da was verhunzen.
    Gibt genug davon, da draußen in der weiten Welt. :whistling:

    Als wir unser Cover für die letzte CD drucken lassen wollten, nannte uns die Druckerei das gewünschte Format: pdf ^^
    Wir hatten da zwar auch diverse Befürchtungen, aber man sagte uns, dass die das immer so machen.
    Es war aber auch klar, dass es ein CD-Cover werden sollte.


    Frag doch auch einfach mal bei der Druckerei nach, was die so wollen und wie die das handhaben.

    Was mir immer erheblich hilft ist, die Songs, die ich lernen muss, in Dauerschleife zu hören, ohne überhaupt auch nur irgendwas aufzuschreiben.

    So hab ich das auch immer gemacht.
    "Damals" hat eine Kassette geholfen, die im Auto immer rauf und runter gelaufen ist.
    Jeder in der Band hatte eine Kopie davon und hat es genauso gemacht.
    Auf diese Weise konnte man sich auch in Zappa reinhören.
    Aufgeschrieben habe ich noch nie was. =)



    was auch dafür sorgt, dass sich etlicher Müll in meinem Hirn ansammelt - etwa unzählige Werbespots der 80er Jahre. Hülfe, Hülfe! :wacko:

    Soll ich für einen Ohrwurm bei Dir sorgen?
    Stichworte: Waschmaschinen, Calgon.
    :whistling:


    Tom
    [dem es da genauso geht wie Moe und eben einen scheiß Ohrwurm hat..... :pinch:]

    Der Taylor Hawkins ist weder tot noch dafür bekannt Concert Toms zu spielen.

    Hawkins spielt seit Jahren 2-3 Concert Toms über seiner HiHat.

    Ja, tut er.
    Kann man hier sehr schön sehen.
    Er selber nimmt sie von unten ab.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das hier kannte ich bis eben noch nicht:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Diese Version sollte man dann auch kennen:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Die Band hat halt mittlerweile das Problem, das die Qualität der Songs mit jener der Videos nicht ganz mithalten kann.

    Meine Musikrichtung ist es auch nicht.
    Aber Needing/Getting ist bei mir trotzdem ein Ohrwurm. :thumbup: