Neulich fragte mal jemand in der Probe, was die Bezeichnung "on cue" in den Noten bedeuten würde.
Das musste ich jetzt auch erstmal nachschlagen.
Aber ich bin ja auch kein Notenleser.
Neulich fragte mal jemand in der Probe, was die Bezeichnung "on cue" in den Noten bedeuten würde.
Das musste ich jetzt auch erstmal nachschlagen.
Aber ich bin ja auch kein Notenleser.
Der Drummer möchte seine Becken sehr locker angeschraubt haben, damit sie möglichst frei schwingen und schaukeln können. Ich schraube sie immer soweit an, dass die Kontermutter leicht den Filz berührt und schraube dann die Flügelmutter fest.
Oh Mann, ich meine an dieser Stelle, dass man sich seine Probleme auch selber schaffen kann.
(Das zielt natürlich nicht auf Dich als Drumtech, sondern auf den Kunden, also den Drummer.)
Mag sein, dass ich falsch liege, aber wenn man die Becken ein klein wenig fester schrauben würde, wäre es vielleicht nicht so schlimm, oder?
Die Becken würden dann sehr wahrscheinlich immernoch frei genug schwingen.
Andererseits: Ich habe über einen längeren Zeitraum hinweg sogar komplett ohne Flügelmuttern gespielt, die Becken lagen also komplett frei auf dem unteren Filz, oben rum war nichts.
Schief gehangen ist da nie was.
(Nur beim China hatte ich obenrum was zum Festschrauben, weil es sonst grundsätzlich in alle Richtungen mal schief gehangen wäre.)
Ich würde es an Deiner Stelle mit größeren Scheiben unter dem unteren Filz probieren, oder besser damit:
Gibraltar SC-19B Short Sleeve 8mm
Gibraltar SC-19A Long Sleeve 8mm
Yamaha Bolt Cover
Diese Teile passen auf 8mm-Gewinde.
Da wird dann auch kein Schlüsselloch an der Scheibe oder am Becken entstehen.
Grüße!
Tom
Für das Geld kann ich mir auch neue zöllige Spannreifen und Felle holen, das ist wahrscheinlich immer noch billiger. Allerdings würde so ein weisses Fell auf ner dunkelblauen Trommel eher bescheiden aussehen.
Es gibt doch auch transparente Felle?
Oder stehe ich auf dem Schlauch?...
No. 415 WuBao Road, Shanghai 201105, China
Immerhin existiert diese Adresse schon mal.
Wem sie jedoch gehört ist evtl. eine andere Sache.
originale wuhan chinas, muss du aber unbedingt testen, da extreme streuung
Gerade bei Wuhan Chinas habe ich die Erfahrung gemacht, dass das sehr starke KÄÄNGGG-Becken sind.
Die sind für mich wie massive Topfdeckel.
Könnt ihr mir vielleicht ein gutes (und möglicherweise recht erschwingliches) China empfehlen
Meine Empfehlung fällt leider nicht unter die Rubrik "erschwinglich".
Zumindest was den Neupreis angeht.
Aber wozu gibts den Gebrauchtmarkt?
Dieses Becken hatte ich vor ein paar Jährchen für sage und schreibe 140,00 € gebraucht hier aus den DF-Kleinanzeigen gefischt.
Zustand: neuwertig.
ich suche da eher etwas Universelleres, dass einen nicht sofort taub werden lässt und noch ansatzweise musikalisch klingt, ohne zu lärmen.
Oben genanntes Becken finde ich genau so, dass es musikalisch klingt.
Meine anderen Chinas, die ich als Vergleich hinzuziehen kann (Zildjian Oriental China Trash 18" und Paiste 505 Marching China 18"), sind da eher krachig.
Aber auch gut.
Ich sag schon die ganze Zeit, holt euch In-Ears! Heutzutage ist das doch gar nicht mehr so teuer und auf jeden Fall die Investition wert...den Keyboarder konnte ich überzeugen. Aber der Rest wehrt sich wacker...
Bei uns funktioniert das mittlerweile sehr gut im Proberaum.
Nur der Gitarrist wehrt sich in meinem Fall noch wacker, weil er seinen Amp in natura hören will.
Kann ich verstehen, tut aber den Ohren nicht so gut...
Best Regards,
Jim | Service Manager
Aha.
Vom Jim also.
Nur Jim, oder wie?
In unserem Zusammenhang so was wie Skills.
Aha.
Blöde Frage: Was sind Chops?
Ich dachte beim Lesen des Thread-Titels erst einmal, jemand sucht eine Liste mit Arbeitsangeboten und ist dem Englischen nicht mächtig...
Sein Text ist allerdings ein wahres Meisterwerk der Formulierung und soll Euch nicht vorenthalten werden.
Liebes Drumstudio1
Es ist mir eine wahre Freude, außerordentlich, mit Dir zu teilen Deine Nachricht, von Joy Peter dem Großen, uns zu wissen zu lassen, er Dir geschrieben, mit einfachster Kommunikation schöne Zeit verbringen zu wollen.
Große Freude
Klar, lieber vorher mal gefragt, als hinterher geärgert.
Und lieber ein paar Befürchtungen mehr durchgedacht, als einfach blauäugig bestellt.
Man weiß nie, welche Trottel da was verhunzen.
Gibt genug davon, da draußen in der weiten Welt.
Als wir unser Cover für die letzte CD drucken lassen wollten, nannte uns die Druckerei das gewünschte Format: pdf
Wir hatten da zwar auch diverse Befürchtungen, aber man sagte uns, dass die das immer so machen.
Es war aber auch klar, dass es ein CD-Cover werden sollte.
Frag doch auch einfach mal bei der Druckerei nach, was die so wollen und wie die das handhaben.
Ich fände es auch schön, wenn das englische Original erhalten bliebe.
Gerne überarbeitet.
Daneben dann die deutsche Fassung.
(Evtl. in einem eigenen Thread.)
through
throw
Was mir immer erheblich hilft ist, die Songs, die ich lernen muss, in Dauerschleife zu hören, ohne überhaupt auch nur irgendwas aufzuschreiben.
So hab ich das auch immer gemacht.
"Damals" hat eine Kassette geholfen, die im Auto immer rauf und runter gelaufen ist.
Jeder in der Band hatte eine Kopie davon und hat es genauso gemacht.
Auf diese Weise konnte man sich auch in Zappa reinhören.
Aufgeschrieben habe ich noch nie was.
was auch dafür sorgt, dass sich etlicher Müll in meinem Hirn ansammelt - etwa unzählige Werbespots der 80er Jahre. Hülfe, Hülfe!
Soll ich für einen Ohrwurm bei Dir sorgen?
Stichworte: Waschmaschinen, Calgon.
Tom
[dem es da genauso geht wie Moe und eben einen scheiß Ohrwurm hat..... ]
Der Taylor Hawkins ist weder tot noch dafür bekannt Concert Toms zu spielen.
Hawkins spielt seit Jahren 2-3 Concert Toms über seiner HiHat.
Ja, tut er.
Kann man hier sehr schön sehen.
Er selber nimmt sie von unten ab.
...und dann auch noch so aussagekräftige und gut ausgeleuchtete Fotos...
Das hier kannte ich bis eben noch nicht:
Diese Version sollte man dann auch kennen:
[video]
Die Band hat halt mittlerweile das Problem, das die Qualität der Songs mit jener der Videos nicht ganz mithalten kann.
Meine Musikrichtung ist es auch nicht.
Aber Needing/Getting ist bei mir trotzdem ein Ohrwurm.