Beiträge von trommeltom

    Die verlinkte Hubert-Nummer ist ein in einem Studio produziertes Playback und der Trommler hat nichma ne Hihat Maschine da stehen.


    Genau DAS war auch mein erster Gedanke.
    Wer weiß, was der Drummer im Studio stehen hatte?
    Womöglich nicht dieses Set.
    Man weiß es eben nicht.


    Man geht ja auch nicht her und behauptet anhand dieses Videos, dass man im Jahr 1984 E-Gitarre ohne Kabel spielen konnte.
    Quasi unplugged mit E-Gitarrensound?
    Oder damals schon seiner Zeit voraus mit eingebautem W-Lan-Modul?
    [Nur mal so zum Nachdenken.]


    Cooler Lippenstift, übrigens..... ^^

    Eigentlich ist mir die Anzeige aufgrund des zusammengewürfelten Aufbaus (siehe vor allem Bild 2) aufgefallen:
    https://www.ebay-kleinanzeigen…-c-giant/624585081-74-305


    Aber der Textzusatz ist auch cool:


    --- Zitat ---
    Achtung:
    an die jenigen die sich diese Anzeige ständig bei
    Beobachtung bemerken um nur darauf zu warten und profitieren dass ich
    mit dem Preis runter gehe, die können sich dies aus dem Kopf schlagen
    und weiter träumen...wenn da der Preis steht nach VB = Verhandlungsbasis
    dann dreht es sich darum dass dieser Preis da steht um zu verhandeln
    und es sich nicht um ein Festpreis handelt..wer lesen kann, ist von
    Vorteil und wer sehen kann ist auch von Vorteil...schlauer ist es wenn
    man sich eine Anzeige hier genauer durch liest und anschaut, dann wäre
    es auch von Vorteil...sonst gibt es hier noch Leute die noch zur schule
    gehen müssen und einiges noch beim lernen nachholen müssen was sie in
    den letzten Jahren versäumt haben..
    --- Zitat Ende ---

    :thumbup:



    Wahrscheinlich die musikalisch wertvollste Produktion, die jemals mit einem Blackbeat-Schlagzeug erstellt wurde :D


    Ein Tamburo ist auch mit dabei.
    Zumindest sagen das die Felle.
    Aber die Böckchenform lässt ebenfalls diesen Schluss zu.




    Na da hat sich doch mal ein Althippie bei der Gartenarbeit an seine Jugend erinnert und inspirieren lassen: Lechz-Rinks-Flanger-Stakkato-Kult.


    Vollkommen richtig erkannt. 8)
    Es ist einfach alles schon einmal dagewesen... :(

    Ich hatte letzte Woche ebenfalls ein RMV zu Gesicht bekommen, das nicht wirklich alt war (das Fell, nicht das Gesicht, letzteres ist schon alt genug...).
    Der Zustand war abgenudelt, auf mich machte das Fell tatsächlich eher den Eindruck, ein Billigprodukt zu sein.


    Ich selber bleibe bei Remo auf den Toms und Remo oder besser Aquarian auf den Snares.

    Auf der Suche nach den guten Dingen im Internet bin ich eben auf ein Cover von Lady Gaga gestoßen.
    Klingt gar nicht mal so schlecht. 8)
    Durch die niederländischen Wölfe bekommt der Song eine psychodelisch angehauchte Note:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und hier zum Vergleich das Original:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Rhythmustraining ist in meinem Unterricht die KOmbination von Schritten, klatschen und sprechen.


    So denke ich mir das auch.


    Meine (bescheidene) Erfahrung ist außerdem: Rhythmische Elemente, die Schlagzeugern bekannt sind und leicht von der Hand und anderen Gliedmaßen gehen, sind für rhythmusfremde Menschen unbekannte Welten. Hier ist dann eine Anleitung in dieser oder jener Form wirklich notwendig.
    So entstehen dann wahrscheinlich TaKe TiNa & Co.

    Kleiner Tip dazu, halte das Hihat Top beim befestigen bzw. lösen des Clutches einfach falsch herum, dann fällt dir die Schraube oder der Filz maximal "ins HiHat Top" und du must es nicht vom Boden auflesen ^^


    Bisher dachte ich immer, es sei logisch, dass man es so herum macht.
    Habe auch noch keinen Drummer gesehen, der das andersrum anschraubt.
    Da muss man doch viel zu viel rumfummeln, bis man in die Verschraubung trifft.


    Wahrscheinlich ist ihm die Verschraubung oder der Filz nicht deswegen auf den Boden gefallen, weil er das Top-Becken richtig herum gehalten hat.
    Eher kann ich mir vorstellen, dass die Verschraubung erst beim Zusammenschrauben der Clutch (nach dem Entfernen des Beckens) vor lauter Eile mal flöten geht.
    ^^


    ...und dann hilft es vielleicht ein wenig, wenn man diese Gibraltar-Clutch hat und nicht erst rumschrauben muss.
    Da kann es dann sonst auch in der Eile passieren, dass man verkantet, usw.


    Aber ich bin der Meinung: Immer mit der Ruhe!
    Auch beim Auf- und Abbau!
    Rumhudeln bringt selten was und macht auch niemandem Spaß.
    Keinem Musiker und den Technikern auch nicht.
    Die paar Sekunden, die man benötigt um die Verschraubung an der Clutch anzubringen, sollte man noch mitbringen dürfen.


    :)