Beiträge von trommeltom

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    es geht "nur" darum, die Trommel dahin und wieder zurück zu bringen.

    Dann würde ich auf den bereits genannten Vorschlag zurückgreifen, jemand anderes mit dem Auto die Trommel dorthin transportieren zu lassen.
    Der Vergleich mit den Harleyfahrern, die nur die letzten fünf Kilometerchen fahren (Machen die das wirklich??! Bestimmt nicht alle, oder?) hinkt hier meiner Meinung nach.
    Es geht ja wohl darum, dass man sein Motorrad dabeihat, und dann eben auch noch vor Ort musiziert.
    Wenn das Motto "Biker machen Jazz" hieße, dann würde ich den Kontrabass oder das komplette Drumset auch nicht auf dem Gepäckträger transportieren wollen.
    :P

    Diese Teile find ich auch nicht schlecht, da sie nicht in den Gehörgang ragen, sondern das Ohr von außen abdichten:

    Die dämpfen aber oft nur minimal.
    Außerdem sind die sehr fies, denn wenn man beim Tragen derselben an den Bügel stößt, dann knallt es dermaßen im Ohr, dass das auch schon wieder äußerst bedenklich ist... 8|

    Wie immer gilt auch hier: Entscheidend für den Sound sind die Felle, die Stimmung, die Stöcke bzw. der Fußmaschinen-Beater und der Trommler himself.
    Mich persönlich würde es nicht stören, ein Birkenset zu spielen.
    Wenn es also günstiger ist, dann.....


    Grüße!
    Tom
    (spielt ein Set in Ahorn-Birke-Mix...)

    Wenn man nicht mit Streichern in einer Band spielt, reichen die Dinger völlig.

    Finde ich auch.
    Außerdem ist es meiner Meinung nach in diesem Fall hygienischer, wenn man als Mitbewohner diese Schalengehörschutze ab und an aufsetzen und zwischendurch wieder ablegen kann. Wenn man mit In-Ear-Gehörschutz hantiert und diese Teile immer wieder irgendwo hinlegt, um sie bald wieder einzustecken, dann ist dies nicht so schön. Weder ist der Ohrenschmalz auf der Kommode schick, noch ist es toll, wenn man dann den Staub von der Kommode in den Gehörgang schiebt.


    Als Trommler selber eignen sich die In-Ear-Dinger dagegen hervorragend, vorausgesetzt man verstaut sie nach dem Spielen gleich wieder in dem dafür vorhergesehenen Behältnis.
    Vom Klang her sind sie zehnmal besser als die Baumarkt-Teile. Letztere empfinde ich vom Sound her jedes Mal als "wummernd". Aber wenn man sich "nur" in der Wohnung bewegt und nicht direkt am Set sitzt, dann taugen die allemal.

    Was ich aber auffällig finde ist, dass niemand die Ludwig als solche erkannt hat und auch niemand die 3 als für sich am besten klingende Snare bezeichnet hat. Soviel zum "That Great Ludwig Sound".

    Ja, so ist das eben.
    :huh:


    Das liegt natürlich daran, dass genau dieses Hörbeispiel zu kurz geraten scheint... :whistling:


    Neee, stimmt nicht.
    Ich habe eben nochmal alle Snares durchgehört, und ich muss sagen:
    Auch mit dem Wissen, dass die Nr. 3 die sagenhafte Ludwig ist, klingt sie bei mir am unspektakulärsten.
    Ist so.
    Hätte ich nicht gedacht.
    ...
    :|

    Keine Ahnung, welche da welche ist.


    Nummer 5 lebt!
    Und Nummer 4 meiner Meinung nach auch.


    Insgesamt hat hier aber jede dieser Snares soundtechnisch eine Daseinsberechtigung. ^^
    Und generell finde ich die mittlere Stimmung überall am schönsten.


    Nun bin ich
    1. gespannt auf die Auflösung.
    2. überzeugt von Deinen Trommelqualitäten.


    :thumbup:

    Das im Startpost verlinkte Video ist ja nicht so aussagekräftig.
    Ziemlich nervöse Kameraführung.
    Und dann auch noch mit Sound vom internen Kameramikrofon.
    (...)


    Insgesamt erinnert mich Deine Fragestellung aber an meine eigene Situation vor etwa sieben Jahren. ^^
    Ich hatte mich damals im Drummerforum angemeldet, weil ich ein Set der Firma Tamburo kaufen wollte, welche ich bis dato nicht kannte.
    Ich brauchte Input.
    Davon bekam ich ein wenig, aber nicht so viel wie ich mir erhofft hatte.
    Der Verkäufer hatte mir damals auch erzählt, dass die Folie in White Marine Pearl die Farbe des Scheinwerferlichts annehmen würde.
    Eigentlich wollte ich kein weißes Set (mehr) kaufen, aber letztendlich tat ich es dann doch...
    ...und wurde glücklich mit dem Teil.


    Das heißt natürlich nicht, dass das bei Dir auch zutreffen muss.
    Die Kesselgrößen sind durchaus entscheidend, und mir wären diese zu klein.
    Und ich suchte damals von der Konfiguration her in etwa genau so ein Set, wie ich es da gefunden hatte.
    Letztendlich kannst Du freilich nur selber entscheiden, was Du tust.
    Klar.


    Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung!
    Tom

    wegen 2" zuviel Tiefe würde ich mir keine Gedanken machen.

    Genau.
    Meine 24x14 BD transportiere ich auch in einer 24x18 Tasche.
    Das sind dann sogar 4" zuviel!
    Geht aber auch.
    Dafür muss ich das Trömmelchen nicht so streng reinquetschen.
    :)

    und klingen in meinen Ohren den 2002er gegenüber besser, da komplexer und mit mehr wash und weniger 'clang'.

    Das gilt in meinen Ohren vor allem für das 24" GB Multi im Vergleich zum 24" Ride der 2002er.


    Vorweg: Ja, ich kann sie weiterempfehlen.
    Mir persönlich fehlt noch ein 20" Multi aus dieser Serie.


    Es kommt aber auch auf das Einsatzgebiet an.
    Ich spiele Rock, in der Kneipe gerne mit dem 24" Multi als Ride und einem 18" Multi als kleines Crash.
    Da mir wie gesagt ein 20" Multi noch abgängig ist, muss bis dahin ein 21" Crash aus der Serie 2002 herhalten.


    Wenn wir im Freien rocken, dann muss aber mein 24" Ride 2002 herhalten.
    Achtung: Dann spiele ich gerne das 21" Crash als kleines (!) Crash links und das 24" Giant Beat Multi als großes Crash rechts.
    Geht alles!
    Ist auf jeden Fall ein geiles Gefühl!
    :D


    [Ach ja: Alle meine Becken hängen dabei gerne an den zarten, dünnen Canopus Flat Base Beckenständern. Auch das 24" Multi als Crash. Geht alles!...]
    [Nochmal ach ja: Ich habe keine alten GBs, sondern nur die neuen aus der Reissue-Serie. Trotzdem machts Spaß.]