...oder das Premier bei den Rockpalast-Aufnahmen 2010...
Stimmt.
Beiträge von trommeltom
-
-
Am „Schutzwert“ wird das nicht viel ändern. Es schlackert halt rum, nimmt mehr Platz weg als nötig und wird mühsam zum tragen sein.
Ja, so ungefähr ist das.
Ich selber habe eine Tasche in der Größe 24x18 für meine Tamburo Bassdrum.
Die Bassdrum von meinem Zweitset mit der Größe 22x16 transportiere ich damit ebenfalls.
Und einmal hatte ich eine 20x16 Bassdrum eines Bandkollegen damit geschützt, das ging auch.
Schlackert ein wenig beim Tragen, mehr nicht. -
Diese Band und Dewolff haben mich animiert ein 26"BD Vintage Set zu kaufen inkl. Bonham-Cymbals
Wobei der Drummer von DeWolff in Bezug auf ein Bonham-Set ja deutlich kleinere Trommelgrößen hat.
Und er baut extrem minimalistisch auf:
Ein Tom weniger und nur ein Crashbecken.
Das Ride muss daher zum Crashen herhalten.
Langt aber auch. -
und damit ich in 3 Monaten, wenn mir der Name wieder entfallen ist, weiß, wo ich nach ihm suchen kann, mache ich mal einen Thread zu ihm auf.
Ach so: Danke für den Link.
-
Das sind die Produkte, die Michael "bewirbt" / endorsed. Die Studioalben hat er i.d.R. auf gänzlich anderem Equipment eingespielt
Sowas finde ich zwar immer wieder etwas irritierend, aber so ist eben das Leben... -
Die Ian Paice hat einen zuschaltbaren Innendämpfer - das ist schonmal ein Plus finde ich. So kann man schnell zwischen trocken und offen umschalten.
Das ist schon sehr praktisch.
Diese Snare habe ich z.B. selber hier in den DF-Kleinanzeigen für etwas weniger als 200,00 € in quasi neuwertigem Zustand inkl. dick gepolsterter Tasche gekauft.Gebrauchtkauf kombiniert mit Geduld ist was Feines.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ob man das Zeug braucht ist wieder was anderes.
Je nach Anforderung und Geschmack ist ja vielleicht was für den ein oder anderen dabei. -
Das wäre auf jeden Fall die Antwort gewesen, die ich bei anderem Fragesteller von Jürgen K erwartet hätte.
Zumindest inhaltlich.
Vielleicht ist das ja die eigentliche Absicht von Jürgen gewesen, als er diesen Thread eröffnet hat.
Quasi als Botschaft durch die Blume an die mitlesenden und -denkenden zur Selbstreflexion fähigen zukünftigen neuen Mitglieder.
Ein Thread mit Lerneffekt... -
Ist Dein 22" Ride auch Medium? Falls ja 18er Crash, 20 und 22 Ride und 14er Hats (alle Medium) aus Deinem Fundus wäre mein Vorschlag.
Sowas hatte ich mir auch gedacht.
Wobei das 22" bestimmt kein Medium ist, sondern ein sog. Classic, sonst hätte er das dazugeschrieben.
Trotzdem sollte es in Verbindung mit den Sacksovonisten () tauglich sein.
(Wobei ich persönlich ein 24" GB einem 22" 2002 vorziehen würde...
Das wäre etwas rauschiger.
Aber das ist ja nicht in Deinem Fundus vorhanden.) -
Ganz schöner Poser, der Drummer.
Allein dadurch, und auch mit den Nasen der beiden Brüder, kommt das ganze ziemlich vintagemäßig rüber...Hehe, mich erinnert er an Keith Moon.
Genau darauf zielte ich ab.Mit einem Hauch Mike Krüger.
Stimmt.
War mir gar nicht aufgefallen.
Aber das triffts voll.Selber dachte ich da an den Herrn Gitarristenkollegen von Mr. Moon.
-
Eine sehr coole Band, die mir vor ein paar Jährchen auch schon begegnet ist.
Die Melone erinnert mich an einen anderen großen Drummer.
(Der würde heutzutage evtl. ebenfalls die Big Beat Serie spielen, nehme ich an.) -
Hehehe.
Er wieder......Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Meiner Meinung nach könnte/wird Stahlwolle die relativ "weiche" Bronze oberflächlich zerkratzen.
Yes.
Das ist so.
Ich hatte einmal über die Bucht ein 2002er Splash bekommen.
Bei Auspacken sind mir winzigkleine feine Kratzer aufgefallen, die nicht parallel zu den Abdrehrillen verliefen.
Ich hatte das dem Verkäufer gemeldet, und ihm war das dann auch peinlich.
Er meinte, er wollte das Becken vor dem Abschicken (also nachdem ich es ersteigert hatte) noch etwas reinigen und hat dann zur Stahlwolle gegriffen..... -
Bei sowas bekomme ich Angst.......
-
Und natürlich fängt man oft unweigerlich an zu fabulieren, warum man genau jenes Holz oder Material, diese Wandstärke, diese Gratung,etc.p.p verwendet hat, um genau DIESEN speziellen Sound zu erzeugen.
Machen das die professionellen Hersteller nicht auch?
Irgendwie muss man ja seine Produkte anpreisen. -
Rogers Fullerton white marine pearl 24/13/16
Fehlt da nicht noch die 18 am Ende der Beschreibung?Sehr coole Mühle!
-
Wenn wir hier alle rausschmeißen, die wirtschaftlich Trommeln wird es aber ganz schön dünn
Du meinst sicher "die nicht wirtschaftlich trommeln".
Oder habe ich das falsch verstanden?Nun denn, ich denke mal, die Diskussion wird hier im DF wahrscheinlich eher tendenziös in die Richtung gehen, die die vorangehenden Posts eingeschlagen haben.
Und das ist auch meine Richtung.Mir geht es ähnlich, wenn auch etwas bescheidener.
Ich baue kein Drumset selber, aber ich habe hier diese Tama-Bassdrum geschenkt bekommen, die ich gestern mit einem neuen (alten) Frontfell versehen habe.
Diese Bassdrum werde ich mit meinem Black Horse-Billigset testen, gerne auch live mit der Band.
Wozu der ganze Fez, wenn ich doch schon ein gut klingendes Set habe?
Es macht einfach Spaß, rumzubasteln und auszuprobieren. -
Wahrscheinlich deshalb so teuer, weil sowohl ein (hohes) Rack als auch zusätzlich Beckenständer dabei sind.
Voll profimäßig eben. -
In dem Zusammenhang darf ich auf die Lemon Twigs hinweisen: https://www.youtube.com/watch?v=LQyQSPFpXK0
Danke, die kannte ich wiederum nicht.Ganz schöner Poser, der Drummer.
Allein dadurch, und auch mit den Nasen der beiden Brüder, kommt das ganze ziemlich vintagemäßig rüber... -
Zusätzlich haben wir noch aus einem etwas misslungenen Kessel einen kleinen Abstelltisch gemacht.
Zuerst war ich verwundert, was das denn für ein Teil ist...
Aber: Lesen macht schlau.