Das hatten wir zwar schon mal vor längerer Zeit, ist aber immer wieder sehenswert...
Wenn es ein aktuelles Video wäre, dann könnte man Mutmaßungen anstellen:
Reagiert er nur deswegen so, weil ihm die Muffe geht, dass er evtl. ausgebürgert werden könnte?
... ![]()
Beiträge von trommeltom
-
-
Wenn man die Postmarke vorher online kauft auch nicht - man muß sie nur noch ausdrucken, aufkleben und das Paket in die Poststation bringen.
Du musst dann den Jürgen aber schon ausführlicher zitieren, denn er sagt:Das kostet mich vorneweg einen Euro mehr, aber
dafür spare ich Strom, Papier und Klebstoff.
-
Lasst euch bloss nicht erwischen mit eurem Zeug!

Ich muss zugeben, ich bin hin- und hergerissen.
-
Rossmann gibts in unserer Ecke nicht, aber ich werde mal bei Müller oder dm nachsehen.
Die sollten das doch auch haben.... -
Alles gut!

Ich wusste sofort hier stimmt was nicht.
Das Bauchgefühl liegt oftmals richtig! -
Mensch, Maddin, wo warst Du?
Das hatten wir doch alles schon...
-
Passt dann prima zu ein paar abgenudelten Fellen, immerhin mit Bonus CD
Was ist denn auf der Bonus-CD drauf?
Der Sound, den die Felle mal gehabt haben (könnten)?
Schade um das 22er Crash.
So eins hätte ich auch gerne.
Aber ohne Risssssss......
-
Rhythmustraining ist in meinem Unterricht die KOmbination von Schritten, klatschen und sprechen.
So denke ich mir das auch.Meine (bescheidene) Erfahrung ist außerdem: Rhythmische Elemente, die Schlagzeugern bekannt sind und leicht von der Hand und anderen Gliedmaßen gehen, sind für rhythmusfremde Menschen unbekannte Welten. Hier ist dann eine Anleitung in dieser oder jener Form wirklich notwendig.
So entstehen dann wahrscheinlich TaKe TiNa & Co. -
Zumindest der Zustand des Crashbeckens lässt mich an diese Internetseite denken:
http://www.polarityrecords.com…m-kits-1920s-and-30s.htmlDort gibt es auch immer wieder so verdellte Dinger zu sehen....
Schönes Set!
Sieht man nicht oft!
-
Kleiner Tip dazu, halte das Hihat Top beim befestigen bzw. lösen des Clutches einfach falsch herum, dann fällt dir die Schraube oder der Filz maximal "ins HiHat Top" und du must es nicht vom Boden auflesen

Bisher dachte ich immer, es sei logisch, dass man es so herum macht.
Habe auch noch keinen Drummer gesehen, der das andersrum anschraubt.
Da muss man doch viel zu viel rumfummeln, bis man in die Verschraubung trifft.Wahrscheinlich ist ihm die Verschraubung oder der Filz nicht deswegen auf den Boden gefallen, weil er das Top-Becken richtig herum gehalten hat.
Eher kann ich mir vorstellen, dass die Verschraubung erst beim Zusammenschrauben der Clutch (nach dem Entfernen des Beckens) vor lauter Eile mal flöten geht.
...und dann hilft es vielleicht ein wenig, wenn man diese Gibraltar-Clutch hat und nicht erst rumschrauben muss.
Da kann es dann sonst auch in der Eile passieren, dass man verkantet, usw.Aber ich bin der Meinung: Immer mit der Ruhe!
Auch beim Auf- und Abbau!
Rumhudeln bringt selten was und macht auch niemandem Spaß.
Keinem Musiker und den Technikern auch nicht.
Die paar Sekunden, die man benötigt um die Verschraubung an der Clutch anzubringen, sollte man noch mitbringen dürfen.
-
Ich spiele jetzt seit den 1990ern, habe nie eine Aussparung an der Hihat gehabt und noch nie irgendwelche Probleme die sich daraus an den Becken ergeben hätten, vorgefunden.
Geht mir 100%ig genauso.
Einmal habe ich spaßeshalber das Gewinde mit Isolierband umwickelt, aber selbst dieses wurde vom Hi-Hat-Becken nicht beschädigt.
-
Die war wohl beim Export (Einsteigerset) mit dabei, wie es scheint. Oder nicht?
-
Bei mir hat sich die Pearl Clutch MIT 4 Kant trotzdem immer wieder gelöst.
Wie ist das möglich?
Bei meiner Gibraltar Clutch mit zusätzlichem Vierkant (siehe Anhang) hält das sowas von bombenfest...!
Die Sicherung verkeilt sich quasi.Insgesamt finde ich, dass Gibraltar sehr fest sitzende und bleibende Sicherungen produziert.
Egal, ob bei besagter Clutch, oder bei meinem Hocker oder der Flatbase Hardware.
Stabilere Sicherungskonzepte habe ich bisher noch nicht gesehen. -
Klar, dauert das nicht sooo lange, aber gefühlt sind das Stunden.
Na ja, ich bin der Meinung, selbst das Aufbauen sollte man zelebrieren....

Tom, du kannst doch nicht mit Argumenten kommen, wenn es hier um Emotionen geht.
Hastauchwiederrecht. -
Bisher kannte ich diese Clutch nicht, und ich finde die Berichte hier sehr interessant und teilweise gut gemacht und bebildert.
Hut ab vor den jeweiligen DF-Mitgliedern!Andererseits: Ich persönlich verstehe nicht, was so schlimm daran ist, das Top-Becken nach wie vor an die Clutch zu schrauben?
Das hält bombenfest und verrutscht nicht.
(Meine Gibraltar-Clutch hat eine Sicherungsschraube mit Vierkant --> TOP!)
Soooo lange hat man damit doch auch nicht zu tun, als dass das stundenlang dauern würde.....
[Wollte ich nur mal loswerden...]
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Unterseite.
Woher soll der Hersteller wissen, wie tief (hier also: wie hoch) Deine Snare und folglich die Gesamthöhe ist? -
Zuerst wurde ich mit dieser Information bei mir in der Arbeit konfrontiert, als ich mich in der dortigen Groupware einloggen wollte.
Da ich weiß, dass meine Daten in meiner eigenen Firma nicht in die falschen Hände geraten würden, hatte ich das mal ignoriert.Als ich nun ebenfalls bei der Anmeldung im DF darauf aufmerksam gemacht wurde war mir klar, dass es etwas Einheitliches sein muss, das weder mit meiner Arbeit noch mit dem DF direkt zu tun hat.
Deswegen habe ich es nun auch hier geflissentlich ignoriert. -
Sauber!
Inklusive Schränkbockanfertigung...!
Sieht nach viel Arbeit aus....und nach einem tollen Ergebnis!

-
Das ist kein gewerblicher Händler, sonderen eine Privatperson.
Umso wichtiger, dass Du im Falle einer möglichen Versendungsverweigerung auch auf den Erhalt der Snare beharrst.
Nicht, dass er es sich plötzlich anders überlegt...