Meine bescheidene Meinung: Er kann mit Sicherheit flotter (und auch genauer) spielen als ich, aber irgendetwas außergewöhnliches, noch nie dagewesenes habe ich jetzt nicht gehört.
[Was meiner Meinung nach aber gar nicht geht, ist dieser "PÜNGNG!"-Snaresound....... 8|]
So, ich muss jetzt mal meine ab-so-lu-te Lieblingsband hier lassen...
Drei holländische Jungs, die ich schon seit Jahren beobachte und verfolge, und die sich enorm weiterentwickelt haben. Außerdem sehr sympathisch, auf der Bühne genauso wie im persönlichen Gespräch vor der Tür im Raucherbereich. Auf der Bühne habe ich sie erst zweimal gesehen, aber sobald sie wieder in der Gegend sind, dann bin ich wieder dabei.
Live gehen sie ab wie.......
Ladies and Gentleman...
DeWolff
Gitarre/Gesang: Pablo van de Poel Schlagzeug/Gesang: Luka van de Poel Orgel/Gesang: Robin Piso
Aber erst mal ein paar selbstgeschossene Bilder:
Roundhouse Kaufbeuren: November 2015 Eintritt 8,00 € an der Abendkasse, kein Vorverkauf. Schöner kleiner Laden, es waren ca. 100 Zuhörer anwesend. Die Bude hat gekocht.
Kulturfestival Gräfelfing: Juli 2016 Eintritt frei. Zuhörerstärke: Der Hügel war voll besetzt. Man kann behaupten, die Band hat eingeschlagen. Auch bei den vielen Zuhörern, die ohne Vorwissen anwesend waren. Die Band hatte mit ein wenig Verspätung angefangen, denn sie waren vorher direkt aus den heimatlichen Gefilden angereist: Die Fahrt dauerte laut ihrer Aussage neun Stunden bei zermürbendem Verkehr. Trotzdem gaben die drei ein wirklich tolles Konzert...
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Auch geil: Eine meiner Lieblingsaufnahmen. Der Beginn ist ein wenig langatmig, aber sobald es einmal losgeht.... Hammer. Vor allem das Schlagzeug/Percussion-Solo, bei dem alle Musiker mit eingebunden sind finde ich sehr geschmackvoll.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ein weiterer Ohrwurm aus jüngeren Jahren: Sehr minimalistisches Schlagzeug. Snare / Bassdrum / Ridebecken Sonst nichts.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dieses Konzert vom Rockpalast war das erste, das ich jemals von ihnen gesehen hatte. Ich war total geflasht, aus heutiger Sicht kann man sagen: Sie waren damals schon erste Klasse, haben sich in all den Jahren aber trotzdem noch enorm weiterentwickelt!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Eine Liveeinspielung im niederländischen Radio aus dem Jahr 2009, da waren sie noch sehr, sehr jung:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Als meine älteren Kinder noch in der Grundschule waren gab es mal so ein Trommelprojekt mit einem afrikanischen Djembéspieler. Die Schulklassen haben dann Trommeln gebastelt, die sahen ungefähr genau so aus. Geklungen hat es...... nicht. Gehalten hat es................. auch nicht. Spaß gemacht hat es............. manchen vielleicht schon.
Hinterher sind die bestimmt alle früher oder später im Altpapier gelandet.
Hat schon jemand aus dem DF dieses Level 1 runtergeladen und könnte berichten? Einfach interessehalber. Hmm. Wobei... wenn es jemand gemacht hätte, dann wäre bestimmt längst ein Bericht hier gelandet.
Ich hab schon fast das Gefühl, dass wir doch zu schnell sind. Und wenn es auch langweilig ist, aber mir würde es (fast) nichs ausmachen, einfach mal eine Stunde lang nur Rudiments in verschiedenen Tempi zu spielen. Und dann auch ganz bewusst ein langsames Tempo zu halten. Wenn ich alleine die ganz leichten Rudiments spiele, merke ich, dass ich sehr schnell schneller werde(n) will und es dann irgendwann zum Holpern kommt.
Wie heißt es so schön? "Je langsamer, desto schneller." Oder: "Übung macht den Meister."
Alles alte Weisheiten, die aber ihre Berechtigung haben. Was Du langsam nicht in der Lage bist zu spielen, das kannst Du bei schnellem Tempo auch nicht wirklich. Gerade am Anfang ist es sehr mühsam, aber vielleicht merkst Du schon nach ein paar Tagen einen deutlichen Fortschritt, und spätestens dann macht es wirklich Spaß, weil man merkt dass es vorwärts geht. Bei mir war es zumindest so.
50% Nachlass liegen vermutlich an Tom's Verhandlungsgeschick
Nun denn, in meinem Fall war es so: 200,00 € standen in der Anzeige. Bei meinem Besuch vor Ort sagte ich, dass der realistische Preis eher bei 150,00 € liegen würde. Ich legte dabei auch keinerlei großes Interesse an den Tag, denn ich weiß aus Erfahrung: Wenn ich dieses Teil nicht bekomme, dann dauert es nicht lange und es kommt bald ein anderes Angebot daher. Ist einfach so. Deswegen: Ruhig Blut bei der Gebotsabgabe. Da ich auch keinerlei Zeitdruck hatte und das Set quasi bei mir um die Ecke zum Verkauf stand, setzte ich anschließend hinzu, dass ich persönlich nicht mehr als 100,00 € dafür zahlen würde. Ich machte dem Verkäufer den Vorschlag, sich das in Ruhe zu überlegen, ich würde mich in einer Woche nochmal melden. Wenn das Set dann für 150,00 € oder mehr weggegangen sein sollte, dann herzlichen Glückwunsch, ansonsten würde ich weiterhin die 100,00 € bereit sein zu zahlen. Letztendlich meldete sich tatsächlich niemand mehr, und ich hatte eine Woche später das Set für einen Hunni. Inklusive allem Zeugs, für das ich selber keine Verwendung fand, das habe ich dann günstig einzeln weiterverkauft.
Vielleicht hast Du auch die Gelegenheit, ein Set, bei dem Du nicht alles brauchst, für einen schmalen Kurs zu erwerben. Schließlich willst Du ja auf ein E-Set umrüsten.
(Warum schreibst Du nicht in Deinem anderen Thread weiter?)
Dieses Set erinnert mich an mein Black Horse, das ich vor drei Jahren in den Kleinanzeigen der elektronischen Bucht ergattert habe [siehe hier]. Das war ursprünglich für 200,00 € drin, ich habe es dann für 100,00 € mit heimgenommen. Der Zustand bei diesem Set ist etwas besser, dafür die Kessel kleiner, die Becken sind ca. die gleichen.
Für 220,00 € würde ich persönlich es nicht nehmen. Für billiger schon. (Meine Meinung)
Andere Denglischdinger (nicht Fachbegriffe) gehen mir aber auch auf den Wecker, haben sich aber zum Teil inzwischen eingebürgert (z.B. ich erinnere DAS; das MACHT Sinn; alles Gute FÜR DICH, etc.), was auch normal ist, Sprache ist ja was lebendiges.
Also ich hatte bei meinem Umbau mit einem Millenium-Set geliebäugelt (...) Ich fand die Trommel so weit in Ordnung und würde ein Discounter-Set nicht kategorisch ausschließen.
Wobei ich meine, dass die Millenium-Teile insgesamt noch besser sind als die eingangs vom Threadstarter erwähnten Discounter-Sets von Aldi, Lidl & Co.