Das Luftausgleichsloch sieht außerdem sehr verrostet aus......
Beiträge von trommeltom
-
-
-
Habe just eine gerade mal vier Monate alte Tama Star Bubinga 14x5,5 Snare (Neupreis knapp 800 Euro) tatsächlich für (...) schlappe 290 Euro geschossen
.
Na, hoffentlich ist der Verkäufer auch vertrauenswürdig...
-
Der beliebteste Strainer der Welt zum jetzt unschlagbaren Preis...
Womöglich hat er ihn grad für einen längeren Zeitraum nicht vorrätig, und bevor er die Anzeige löscht, um sie später wieder neu einzustellen, hat er halt geringfügig an der Preisschraube gedreht.
Wer weiß, vielleicht kauft auch noch tatsächlich ein D(r)ummer, und dann ist er noch glücklicher (der Verkäufer).
Deswegen hat er wahrscheinlich nicht 30.000 € geschrieben, denn sonst würde letztgenannter Fall eher nicht eintreffen.
[Aber wenn doch, dann....8o...] -
Ganz schlicht: 2 Körperteile zu koordinieren und auf 3 bzw. vier zu erweitern ist letztlich doch nicht so easy, wie man denkt.
Das ist in der Tat so, das habe ich selber erlebt.
Ich brauchte so ca. 15 Jahre oder mehr, bis ich mal auf die Idee kam, die Hi-Hat mit dem linken Fuß mitzutreten, während ich mit der rechten Hand am Ride arbeite.
Bis dahin hatte ich das nie gemacht.
Es kostete mich ganz schön Nerven und Ausdauer, bis ich das dann mal einigermaßen ordentlich und kontinuierlich hinbekam.
Mittlerweile ist das jedoch quasi automatisiert: Wenn ich mich nicht extra drauf konzentriere, dann läuft bei mir die Hi-Hat fast von alleine und immer und überall mit...!
Ich merke das schon gar nicht mehr wirklich.
Und wenn ich mal die Hi-Hat bewusst nicht mitlaufen lassen möchte, dann muss ich mich darauf wiederum fast schon extra konzentrieren....Fazit: Üben, üben, üben......
[ist ja nix neues]
Dann wird das schon mit dem Fuß.
-
ich meine eher beides in kombination.
Hatte ich auch so verstanden.
-
Bei den Stichworten
Berlin
und
wenn die 1.000 Musiker sich zusammen tun
muss ich unweigerlich an das hier denken:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
ich hab das mal unterschrieben, und drück die daumen, das alles so bleibt, wie es ist.
Das war und ist auch von meiner Seite her das Mindeste, was ich für Euch tun kann. -
Ich frage mich generell, wie das bei einem Sendungsverlust gehandhabt wird.
DHL muss mir einfach glauben, dass in dem Paket eine Sonor Phonic Snare für 1.400 € war, auch wenn der Verkaufspreis tatsächlich bei 320 € lag.
Glaube versetzt ja bekanntlich Berge...
Die glühende Frage: Wieviel Geld bekomme ich im Schadensfall?
Oder bezahlen die i.d.R. alles was angegeben wird und fordern dies dann erfolgreich bei der eigenen Versicherung ein?
Wahrscheinlich läuft es so, und weil die allermeisten Sendungsabwicklungen reibungslos ablaufen, bewegen wir uns hier wahrscheinlich (bzw. hoffentlich) im unteren Prozentbereich.
Denke ich mal. -
Mir ist es mal so ergangen, dass ich etwas einlegen wollte und sich ein Fach öffnete.
In diesem Fach war aber schon/noch ein Päckchen eingelegt!
Ich habe es natürlich dort gelassen und ein anderes Fach angefordert.Vielleicht war es hier genauso, und diesmal war jemand dort, der sich eben an dem Paket mit der Snare vergriffen hat...?
Oder jemand wollte etwas abholen, und es hat sich fälschlicherweise das Fach mit der Snare geöffnet, und....
-
und geht davon aus, dass irgendein Dummer jeden Morgen aufsteht.
Jetzt hab ich grad gelesen "dass irgendein Drummer jeden Morgen aufsteht."
Da dachte ich mir: "Ja, klar steht jeden Morgen ein Drummer auf, und nicht nur einer!"
(...) -
Mein Beileid!
Sowas ist einfach nur...
Zu den Umständen mit der Packstation schreibe ich bei Zeiten nochmal einen extra Thread.
Ja, bitte!
Das interessiert mich schon, da ich die Packstation in der Regel als sehr praktisch empfinde.
Empfangen habe ich noch nie etwas über die Packstation, aber versendet schon. -
Bongos sind außen rund und innen eckig.
Da geht das doch auch.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Genau so kann man das machen, wenn man vorneweg an den Resos ordentlich gearbeitet hat.
Ich fange immer mit den Resos an, wenn ich neue Felle aufziehe.
Komplett mit Zentrierung und so.
Anschließend kommen die Schlagfelle dran.Ich stimme die Trommeln immer so, dass sie beim tiefstmöglichen Ton klingen.
Laut DTB hat man hier "den Ton der Trommel" erreicht.
Bis jetzt war ich immer zufrieden mit diesem erreichten "tiefsten Ton", weiter habe ich dann nie gestimmt.
Nur einmal war ich mit dem Sound am 13" Tom nicht ganz zufrieden, anschließend hatte ich das Reso minimal höher gestimmt, und der Sound war perfekt.
[Ein bisschen Glück gehört auch mit dazu, wenn man (noch) nicht der Stimmmeister ist.]Wenn ich zwischendrin mal die Schrauben fester ziehe, dann hauptsächlich bei der Snare.
Je nach Tagesstimmung (sic!) ist das mal nötig. -
Die International sieht "komplett" anders aus, keine Ahnung wie ihr darauf kommt...
Es steht halt "International" auf dem Badge.
Wenn man sich bei Sonor nicht auskennt, dann glaubt man das.
Angepriesen wird die Schnarre als "Phonic". -
Danke für das Thema!
Generell handhabe ich das auch so, dass ich erst etwas runterstimme, um dann die Schrauben wieder anzuziehen (genau wie bei meiner Gitarre auch).
Stellt die obige Situation jetzt eine entspannte Minute im Proberaum oder vor dem Auftritt dar, oder ein spontanes Nachstimmen zwischen zwei Songs (egal ob Probe oder Gig)?
Wenn ich keine Zweit habe, dann kümmere ich persönlich mich nicht lange um das Resofell, sondern stimme kurz das Schlagfell nach, fertig.
Bin aber auch Amateur (bzw. Lernender) in dieser Angelegenheit. -
Mal schnell aus einer billigen Sonor International-Snare eine teure Phonic D506 gemacht: http://www.ebay.de/itm/ws/eBay…32123846445#ht_500wt_1204
Vielleicht weiß er das nicht besser?
Sollte man ihn darauf aufmerksam machen, oder es zumindest melden?Auf den letzten beiden Bildern sieht der Kessel etwas unrund aus.
Kann aber auch täuschen, Bilder haben so ihre Tücken, ich weiß... -
Vorher war ich vor jedem Fellwechsel total angespannt, ob ich das Set auch wieder zum Klingen bringe, was oft genug nicht sofort gelang und für Frust sorgte.
Hehehe...
Das kenne ich.
Seit ich die Bibel durch hab weiß ich zumindest, dass ich das Set wieder zum Klingen bringen werde.
Und wer weiß, vielleicht hilft mir Nils' Buch irgendwann, tiefer in die Materie einzusteigen... -
Zum Alter: siehe Post 8
Klar, das habe ich nicht übersehen.
Übrigens wurde diese Trommel wohl gut hergenommen.
In der Gratung auf der Resoseite habe ich zwei Macken entdeckt.
Die Stimmschrauben (alte und neue Version) wurden offensichtlich nicht ohne Grund getauscht:
Die eine oder andere Schraube erwies sich beim Fellwechsel als ziemlich verbogen...