Ja, du täuschst dich, bemerkenswert wäre mit rechts ;):P
Stimmt, da hast Du vollkommen Recht.
So, eben habe ich noch ein paar weitere selbstgeschossene Fotos in den Startpost eingefügt:
Kulturfestival Gräfelfing
Juli 2016
Schönes Wochenende!
Tom
Ja, du täuschst dich, bemerkenswert wäre mit rechts ;):P
Stimmt, da hast Du vollkommen Recht.
So, eben habe ich noch ein paar weitere selbstgeschossene Fotos in den Startpost eingefügt:
Kulturfestival Gräfelfing
Juli 2016
Schönes Wochenende!
Tom
Ja.
Sowas gibts.
Ich muss das jetzt einfach loswerden:
Bisschen spät meine Antwort.....
Wieso?
Du hast Dich doch erst nicht einmal eine Stunde vor Deinem Post hier im DF angemeldet.
Der Typ ist sehr freundlich und absolut seriös.
Mag sein.
Aber nicht ganz so seriös erscheint auch, dass dieser Post hier Dein erster und bislang einziger im DF war.
Dafür berichtest Du aber ganz schön mit äußerst lobenden Worten von diesen Instrumenten und seinem Händler.
Deswegen drängt sich mir eine ganz gewisse Intention bei Dir auf.....
Ich kann mich natürlich auch täuschen.
Wäre mir sogar lieber.
Jürgen, Du enttäuschst mich.
Ich vermisse bei Dir irgendwie den Satz "Bei P..... wäre das nicht passiert."
Hammergeil, was ne coole Socke.
Das machten THE DOORS auch so. Ist vielleicht ein Einfluss von DeWolff.
Soweit ich weiß, spielte der Herr Organist der Doors den Bass aber mit den Füßen, nicht mit der linken Hand.
Letzteres finde ich noch mal ein Stück bemerkenswerter.
Kann mich aber auch täuschen.
Und da hört man mal wieder, dass auch eine Transistororgel ordentlich klingen kann, wenn die X5 auch als keine "echte" Hammond bezeichnet wird (Nihon Hammond)...
Immerhin hat der Herr einen Leslie neben sich stehen, der natürlich den richtigen Sound bringt.
Was mich auch immer wieder beeindruckt:
Die Jungs haben keinen Bassisten.
Den Bass spielt der Herr Piso mit der linken Hand.
Auch bei den Soli.
Hut ab.
Der Basssound kommt übrigens aus einem Fenderverstärker, der Restorgelsound aus dem Leslie.
Das haben wir (meine Bandkollegen und ich) beobachten, also quasi "spionieren" können, als wir in Kaufbeuren auf deren Gig waren.
(Siehe Fotos im Startpost.)
Wir hatten uns absichtlich hinter dem Orgler positioniert, damit unser Besuch bei DeWolff auch den größtmöglichen Nutzen für unseren Orgler bringt.
Es war quasi eher ein Bandausflug mit Fortbildungscharakter.
Ein Solo ist für mich keine technische, sondern eine musikalische Aussage und hier hätten 30 Sekunden statt langen Minuten Wunder gewirkt: Mir wurde beim dritten Thenen-/Rhythmenwechsel entsetzlich langweilig
Soweit ich das verstehe ist es ja auch nicht als Solo gedacht.
Es wurde nur während einer Aufnahme zu einer CD rumgetrommelt, vermutlich hatte er Pause oder sich warm gespielt.
Irgendjemand fand das dann "total toll" und hat es hochgeladen.
(Vielleicht ja auch er selber.)
Macht ja nix.
Gibt deutlich schlechtere Drummer in der Röhre.
Sieht fast aus wie Millenium.
Was meint Ihr?
Was spielt der eigentlich für Becken? Auf Paiste ist er seit 2009 als "Artist" gelistet, aber irgendwie sieht das weniger danach aus?
Paiste habe ich schon immer bei ihm gesehen.
Auf dem Rockpalast-Video von 2010 (habe ich eben noch in den Startpost mit eingefügt) sieht man zweimal Giant Beat und eine 2002er SE Hi-Hat.
Auf anderen Videos ebenfalls Paiste, mal rot (2002), mal schwarz (vermutlich Giant Beat).
Auf dem Video mit den Freunden zusammen sieht man ein Istanbul.
Die Becken, die ich selber live bei ihm gesehen habe, konnte ich nie identifizieren, die waren so runter.
Mein Sohn stand mal bei ihnen nach dem Konzert auf der Bühne und ich fragte ihn anschließend nach den Becken, aber leider hatte er da nicht speziell nachgeschaut. Schade.
Ich werde das nächste Mal hoffentlich dran denken und ihn mal selber fragen.
Kashooga - Street Prose
Geradeaus-Rock von Forenmember Redsnare.
Songs, die ins Ohr gehen.
Endlich mal wieder 'ne hammond
Hammond at it´s Best!
Genau.
Habe mir gerade das Full Concert angetan - Megageil!
Dann dürfte Dir die Livescheibe "Live & Outta Sight" ebenfalls gefallen.
Die stammt aus derselben Zeit mit denselben Songs.
Ich hab sie als Doppel-LP.
Der Gesang ist schon etwas gewöhnungsbedürftig.
Geht mir manchmal genauso.
Meistens passt es aber.
Vielen Dank für die tollen Fotos und vor allem die geniale Link-Sammlung.
Eben habe ich die Linksammlung im Startpost noch um ein weiteres Video ergänzt:
Ein weiterer Ohrwurm aus jüngeren Jahren:
Sehr minimalistisches Schlagzeug.
Snare / Bassdrum / Ridebecken
Sonst nichts.
Meine bescheidene Meinung:
Er kann mit Sicherheit flotter (und auch genauer) spielen als ich, aber irgendetwas außergewöhnliches, noch nie dagewesenes habe ich jetzt nicht gehört.
[Was meiner Meinung nach aber gar nicht geht, ist dieser "PÜNGNG!"-Snaresound....... 8|]
oder nen prima lampenschirm bauen
Das ist natürlich Humbug.
Dann hängt die Lampe doch auch schief....
So, ich muss jetzt mal meine ab-so-lu-te Lieblingsband hier lassen...
Drei holländische Jungs, die ich schon seit Jahren beobachte und verfolge, und die sich enorm weiterentwickelt haben.
Außerdem sehr sympathisch, auf der Bühne genauso wie im persönlichen Gespräch vor der Tür im Raucherbereich.
Auf der Bühne habe ich sie erst zweimal gesehen, aber sobald sie wieder in der Gegend sind, dann bin ich wieder dabei.
Live gehen sie ab wie.......
Ladies and Gentleman...
DeWolff
Gitarre/Gesang: Pablo van de Poel
Schlagzeug/Gesang: Luka van de Poel
Orgel/Gesang: Robin Piso
Aber erst mal ein paar selbstgeschossene Bilder:
Roundhouse Kaufbeuren:
November 2015
Eintritt 8,00 € an der Abendkasse, kein Vorverkauf.
Schöner kleiner Laden, es waren ca. 100 Zuhörer anwesend.
Die Bude hat gekocht.
Kulturfestival Gräfelfing:
Juli 2016
Eintritt frei.
Zuhörerstärke: Der Hügel war voll besetzt.
Man kann behaupten, die Band hat eingeschlagen.
Auch bei den vielen Zuhörern, die ohne Vorwissen anwesend waren.
Die Band hatte mit ein wenig Verspätung angefangen, denn sie waren vorher direkt aus den heimatlichen Gefilden angereist: Die Fahrt dauerte laut ihrer Aussage neun Stunden bei zermürbendem Verkehr.
Trotzdem gaben die drei ein wirklich tolles Konzert...
Und nun.... Film ab!
Livesession mit den Songs der aktuellen Platte:
Brandneu und gemeinsam mit Freunden:
Auch geil:
Eine meiner Lieblingsaufnahmen.
Der Beginn ist ein wenig langatmig, aber sobald es einmal losgeht.... Hammer.
Vor allem das Schlagzeug/Percussion-Solo, bei dem alle Musiker mit eingebunden sind finde ich sehr geschmackvoll.
Full concert:
Sehr minimalistisch gemachtes Video:
Ein weiterer Ohrwurm aus jüngeren Jahren:
Sehr minimalistisches Schlagzeug.
Snare / Bassdrum / Ridebecken
Sonst nichts.
Dieses Konzert vom Rockpalast war das erste, das ich jemals von ihnen gesehen hatte.
Ich war total geflasht, aus heutiger Sicht kann man sagen:
Sie waren damals schon erste Klasse, haben sich in all den Jahren aber trotzdem noch enorm weiterentwickelt!
Eine Liveeinspielung im niederländischen Radio aus dem Jahr 2009, da waren sie noch sehr, sehr jung:
Straßenbahnfahren können sie auch:
---
Als meine älteren Kinder noch in der Grundschule waren gab es mal so ein Trommelprojekt mit einem afrikanischen Djembéspieler.
Die Schulklassen haben dann Trommeln gebastelt, die sahen ungefähr genau so aus.
Geklungen hat es...... nicht.
Gehalten hat es................. auch nicht.
Spaß gemacht hat es............. manchen vielleicht schon.
Hinterher sind die bestimmt alle früher oder später im Altpapier gelandet.
Hat schon jemand aus dem DF dieses Level 1 runtergeladen und könnte berichten?
Einfach interessehalber.
Hmm.
Wobei... wenn es jemand gemacht hätte, dann wäre bestimmt längst ein Bericht hier gelandet.
Viel Erfolg.
Tom
Ich hab schon fast das Gefühl, dass wir doch zu schnell sind. Und wenn es auch langweilig ist, aber mir würde es (fast) nichs ausmachen, einfach mal eine Stunde lang nur Rudiments in verschiedenen Tempi zu spielen. Und dann auch ganz bewusst ein langsames Tempo zu halten. Wenn ich alleine die ganz leichten Rudiments spiele, merke ich, dass ich sehr schnell schneller werde(n) will und es dann irgendwann zum Holpern kommt.
Wie heißt es so schön?
"Je langsamer, desto schneller."
Oder:
"Übung macht den Meister."
Alles alte Weisheiten, die aber ihre Berechtigung haben.
Was Du langsam nicht in der Lage bist zu spielen, das kannst Du bei schnellem Tempo auch nicht wirklich.
Gerade am Anfang ist es sehr mühsam, aber vielleicht merkst Du schon nach ein paar Tagen einen deutlichen Fortschritt, und spätestens dann macht es wirklich Spaß, weil man merkt dass es vorwärts geht.
Bei mir war es zumindest so.
Nur Mut!
Tom
ich finde es komisch, dass wenn jemand z.B. 200 VB schreibt, das ganze für 100 abgibt.
50% Nachlass liegen vermutlich an Tom's Verhandlungsgeschick
Nun denn, in meinem Fall war es so:
200,00 € standen in der Anzeige.
Bei meinem Besuch vor Ort sagte ich, dass der realistische Preis eher bei 150,00 € liegen würde.
Ich legte dabei auch keinerlei großes Interesse an den Tag, denn ich weiß aus Erfahrung: Wenn ich dieses Teil nicht bekomme, dann dauert es nicht lange und es kommt bald ein anderes Angebot daher. Ist einfach so. Deswegen: Ruhig Blut bei der Gebotsabgabe.
Da ich auch keinerlei Zeitdruck hatte und das Set quasi bei mir um die Ecke zum Verkauf stand, setzte ich anschließend hinzu, dass ich persönlich nicht mehr als 100,00 € dafür zahlen würde. Ich machte dem Verkäufer den Vorschlag, sich das in Ruhe zu überlegen, ich würde mich in einer Woche nochmal melden. Wenn das Set dann für 150,00 € oder mehr weggegangen sein sollte, dann herzlichen Glückwunsch, ansonsten würde ich weiterhin die 100,00 € bereit sein zu zahlen.
Letztendlich meldete sich tatsächlich niemand mehr, und ich hatte eine Woche später das Set für einen Hunni.
Inklusive allem Zeugs, für das ich selber keine Verwendung fand, das habe ich dann günstig einzeln weiterverkauft.
Vielleicht hast Du auch die Gelegenheit, ein Set, bei dem Du nicht alles brauchst, für einen schmalen Kurs zu erwerben.
Schließlich willst Du ja auf ein E-Set umrüsten.
Viel Erfolg!
Tom