Beiträge von trommeltom

    vielleicht hab' ich euch alle umsonst genervt (?) - wie's aussieht wird wohl die Tom auf dem Snare-Ständer bleiben, muß der alte Mann halt mehr üben 8)


    Nö...
    Sowas nervt doch nicht. ^^
    Wozu sind wir denn sonst hier im Forum unterwegs?


    Hier mal ein Foto für Dich, wie es bei mir aussieht: KLICK!
    Der Weg ist natürlich länger, verglichen mit einem Tom, das direkt über der Bassdrum hängt.
    Aber Du sagst es: üben...
    (Außerdem hat es Stil.)

    Hintergrund ist, daß die Sache mit dem Snare-Stand zwar 1A funktioniert, da ich aber mit dem Gedanken spiele mir noch eine 16'er Floortom zu ergänzen, glaub' ich daß der Weg dann kürzer wird - so'n 24"er Bass ist schon ganzschön breit


    Wenn Dir der Weg vom 13er zum 18er Tom nicht zu lange ist, dann wird er nicht länger, wenn Du ein 16er Tom hinstellst.
    Verstehe ich nicht?? ?(


    Ich selber spiele ebenfalls 24-13-16-18. :thumbup:

    Vielleicht liegt es in Deinem Fall nicht an einem bestimmten Fabrikat oder einem speziellen Hersteller, sondern...


    Bei mir ist es generell so, dass unmittelbar nach dem (Grob-)Aufbau eines Hi-Hat-Ständers dieser ein wenig wackelt.
    Egal, ob er zwei oder drei Beine hat, oder Flat Base ist oder nicht...
    Ich fahre dann die Beine immer etwas zurück, sodass sie steiler stehen und dadurch die Bodenauflagefläche des Pedals etwas in der Luft hängt.
    Anschließend nähere ich mich langsam dem Punkt an, an dem das Pedal den Boden berührt.
    An diesem Punkt schraube ich die Beine fest und teste das ganze.
    Meistens passt es dann auch.

    Morgen liefere ich noch ein paar Bilder nach, jetzt gehts ins Bett... :sleeping:


    Gesagt, getan...


    Hier eine der Originalklauen:




    Zwei Klauen sind nicht original, sie halten den Spannring nicht fest und rutschen sogar ab:




    Eine dieser Klauen habe ich durch eine No-Name-Klaue ersetzt (Mark V, Black Horse, Session Cantabile, keine-Ahnung-irgendwas...).
    Die Form ist rund, nicht eckig wie bei den Originalklauen, aber immerhin wird der Spannreifen nun festgehalten:
    (Heute Abend werde ich im Proberaum eine weitere Ersatzklaue suchen. Und finden.)




    Der Vollständigkeit halber habe ich noch die aktuellen Felle im Bild festgehalten.


    Hier das Schlagfell:




    Und hier das Resofell von Sonor:



    So, habe eben vorhin nachgesehen.
    Auf beiden Seiten sind neue wie alte Schrauben bunt gemischt.
    Insgesamt komme ich auf elf Stück der älteren und neun Stück der neueren Bauweise.
    Eine der Krallen, die nicht greifen, habe ich vorhin durch eine bei mir im Keller gefundene No-Name-Kralle ersetzt, die wenigstens den Spannring festzuhalten in der Lage ist.
    Und es ist schon bemerkenswert, wie verhältnismäßig schön die alte schwarze Folie daherkommt, wenn man sie auch nur ein wenig anhaucht und dann sofort mit einem ausrangierten T-Shirt drübergeht. ^^
    Da geht der erste grobe Proberaumschmodder relativ gut weg.
    Vorher war sie matt schwarz, jetzt glänzt sie dagegen. :thumbup:


    Morgen liefere ich noch ein paar Bilder nach, jetzt gehts ins Bett... :sleeping:

    Danke für die ersten Einschätzungen.
    Das ging ja fix wie nix.
    (Wie immer halt.)


    anscheinend wurde schon repariert, mindestens eine Schraube hat die nach innen
    versetzte Struktur (vorletztes Bild, vermutlich auch erstes Bild).

    Stimmt!
    Gute Augen! :thumbup:
    Ich sehe heute Abend da nochmal nach.


    Die zwei untersten Krallen auf der Resoseite sind übrigens auch nicht original, sie greifen den Spannring nicht wirklich und rutschen dadurch ab.
    (Auf den Bildern nicht zu sehen.)
    Ich werde da mal nach Ersatz suchen müssen.



    P.S.: In dem verlinkten DT-Video wird der Herr Schlagzeuger klamottentechnisch seinem Namen gerecht, oder? Porntoy... :P

    24x14 ist ein nettes Maß, damit kann man durchaus rocken.

    Sehe ich genauso, deswegen freue ich mich über dieses Geschenk.
    (Insgeheim hatte ich aber auf eine 26er BD gehofft...)


    Vielleicht solltest du sie dir weiß bzw. marine pearl folieren (lassen), dann passt sie zu deinen anderen Drums.

    Habe ich schon auf die Schnelle bei ST Drums nachgesehen, ist gar nicht mal so billig, aber natürlich trotzdem schön.


    Vorausgesetzt, Gratungen und Hardware sind ok.

    So weit bin ich noch nicht vorgedrungen.

    Guten Morgen!


    Gestern Abend hat mir eine Arbeitskollegin eine Bassdrum geschenkt, ich wusste im Vorfeld nicht genau, was da auf mich zukommt.
    Sie hatte mir mal ein Handyfoto gezeigt, auf dem war zu erkennen, dass das Frontfell von Sonor ist.


    Tatsächlich handelt es sich um eine Tama Imperialstar in der Größe 24" x 14".
    Seriennummer 159187
    Made in Japan
    Nun kenne ich mich hier nicht aus, deswegen frage ich in die kundige Runde:
    Aus welcher Zeit stammt diese Trommel?


    Was ich damit anfangen werde ist noch offen:
    verschenken?
    verkaufen?
    verbasteln?
    verstecken?


    Schade, dass sie die falsche Farbe für mein Tamburo-Set hat, sonst hätte ich sie da einfach mal einsetzen können.
    (Okay, kann man natürlich auch mit der falschen Farbe...)


    Hier ein paar im heutigen Morgengrauen geschossene leider relativ dunkle Kellerfotos:







    Ich bedanke mich für jeden Hinweis! :)
    Tom

    Glückwunsch!
    In Sachen Schlagzeugkauf wird hier ja gerne auf den Gebrauchtkauf verwiesen, da es einen eventuellen Wiederverkaufswert gibt.
    Wenn man neu und billig kauft, dann setzt man u.U. das Geld in den Sand, außerdem sind die Sachen nicht so qualitativ wertig und langlebig.
    Normalerweise wird man hier im Forum tatkräftig unterstützt, wenn man verrät, bis zu welchem Budget man in etwa bereit ist zu investieren.
    Dasselbe gilt dann für die Becken, usw.


    P.S: keine Ahnung warum die Schrift unterschiedlich groß ist.

    Habe ich auch nicht, aber irgendwie passt es an der Stelle... ^^