Hoffentlich hört das deine Frau nicht ab! Die killt mich!
Also ich würde mir an Deiner Stelle gut überlegen, ob Du da nochmal zum Grillen hinfährst....
Nicht, dass am Ende Du auf dem Grill........
Hoffentlich hört das deine Frau nicht ab! Die killt mich!
Also ich würde mir an Deiner Stelle gut überlegen, ob Du da nochmal zum Grillen hinfährst....
Nicht, dass am Ende Du auf dem Grill........
Grüß Dich!
So nun zu meinem Musikstil. Vielleicht lünchen mich jetzt einige hier aber das ist mir egal. (...) Rock und Pop ist denke ich die Richtung in die ich mich bewegen werde!!
Da gibts doch nichts zu lynchen...
Es leben ja nicht nur Metaller hier im Drummerforum. (Gott sei Dank. 8))
Heute ist es Mode, Anfänger damit zu vergraulen, dass man sie Stimmbücher, Stimmworkshops und Stimmvideos so lange ansehen lässt, bis sie sich eine Gitarre gekauft haben.
Früher haben wir getrommelt.
Auch auf alten Fellen.
Das geht auch heute noch, man darf sich nur nicht von der Musikerpolizei erwischen lassen.
Ja, früher hat man wirklich oft nur getrommelt...
Die Werksfelle auf der Schlagseite hielten ein paar Jahre, die Resofelle wurden nie getauscht.
Lockere Spiralen im Snareteppich ließ man hängen, oder sie wurden rausgezwickt.
Wenn die Stöcke durch waren, dann hat man sie umgedreht und weitergetrommelt.
Die Snare war einfach die, die beim Set dabei war.
Undundund.....
Aber das war noch Jahre vor dem Internet und seinen Foren.
Damals, als man mit seiner ersten Band noch dachte, man könne groß rauskommen...
Ich wünsche einfach mal viel Spaß beim Trommeln!
Hau rein!
Tom
danke für die rods die du gebaut hast, das beste was ich je hatte!! !
Hehehe...
Die durfte ich auch schon testen.
Sehr stabil und langlebig!
Man soll den ganzen Moeller-Kram ja immer im Spiegel überprüfen.
Echt?
Da war ein Artikel über die Moeller-Technik drin?
Hab ich wohl überlesen...
Tom: Riegler Hias feat. d'Hundskrippln ist großartig, danke fürs Zeigen.
Das find' ich gut, besonders ab 2:50
https://www.youtube.com/watch?v=VCQanmzyRuA
Cool.
Vor allem die Gasflasche (kurz vor 2:50).
Und der Rest freilich auch.
Alles anzeigenBin mit meinen 2002 Black Label SE Hats in 14" und 15" eigentlich absolut zufrieden.
Aber wenn man träumen darf:
Paiste 16" 2002 Black Big Beat Hi-Hat
bzw.
Geht mir fast genauso.
Nur, dass ich keine 14" SE habe, und meine 15" ist eine Red Label.
Aber sonst...
Was die Auswahl betrifft: ich habe mich mit dem Thema rund fünfzehn Jahre beschäftigt und
dann eine Entscheidung getroffen, seitdem geht es mir besser.
Ich denke, ich weiß um welche Entscheidung es sich hier handelt.
Zumindest geht es mir genauso.
Und mit eben dieser Entscheidung ist es dann umso leichter, direkt gebraucht zu kaufen, weil man weiß was man will...
Ganz ehrlich, fast alle Becken, die ich in den letzten Jahren erworben habe, habe ich hier übers DF von Kollegen bezogen (und auch wieder verkauft).
Habe ich auch.
Aber der Gesichtsausdruck des Drummers ist schon sehenswert...
Ach, die Trommler werden da gleich mitgeliefert?
Bei meinem Sonorkauf letztes Jahr war keiner dabei, jetzt versuch ich's halt selber
Blöde Autokorrektur
Ach so, dann ist das "L" im Wort "kleine" überflüssig...
Der Erfinder der Autokorrektur ist ein Astloch!
außer dass Sonor kleine Schlagzeuger baut?
Ach, die Trommler werden da gleich mitgeliefert?
Ich würde dieses Set als Anfänger auch nicht nehmen.
Das würde keine große Freude machen, wenn man erst mal rumbasteln muss.
Eigentlich wollte ich noch auf diesen Punkt hier näher eingehen:
Allerdings macht mich die Sache mit den Resos etwas nachdenklich. Vermutlich hat der bisherige Besitzer, seitdem das in Mode war (also 70er und frühe 80er Jahre), das Set so stehen gehabt? Unbedingt zu prüfen wäre daher, ob alle Schrauben, Böckchen und Spannreifen vorhanden und intakt sind, und ob alle Kessel und Spannreifen noch rund sind.
...aber das ist nun überflüssig.
Ich wollte anmerken, dass die Gratung der Resoseite evtl. beschädigt sein könnte, wenn das Set länger ohne Resofelle rumstand.
Das gilt aber nun nicht mehr.
Auf den Fotos sieht man, dass dort niemals Resofelle montiert waren, folglich auch keine Böckchen zur Befellung vorhanden sind.
Eine Gratung gibt es deswegen dort auch nicht.
Fazit:
Ich würde nach einem anderen (gebrauchten) Set Ausschau halten.
an alle 18er-tom Spieler: bringts die 18er?
In Verbindung mit einen daneben stehenden 16er Tom finde ich das 18er sinnvoll.
Nachdem ich mich mit ein paar Kumpels und anderen Schlagzeugern auseinandergesetzt habe, bin ich mittlerweile sowieso von der Meinung bekehrt worden,
dass ich doch eher vielseitigere Shell Größen anpeilen sollte, falls sich das mit der Stoner Band wieder zerschlägt. Man weiß ja nie...
Ich selber spiele keinen Stoner Rock.
Mein Set hat:
24x18
13x9
16x16
18x16
Persönlich will ich nichts anderes mehr.
(Höchstens vielleicht eine kürzere Bassdrum, das aber nur aus optischen Gründen.)
Der Kevin aus Salzkotten will sein Pearl Masters verkaufen.
Link
Auf dem ersten Bild sieht es recht unscheinbar und... langweilig aus.
Auf den anderen Fotos kommt eine interessante Folie daher!
Wegen der selbstgemachten Hardware:
Richtig, die sollte eigentlich an dieses Set, hatte mich aber letztlich für konventionelle entschieden.
Ich habe allerdings für ein anderes Projekt eigene Böckchen, Abhebung, Buttend und Spannreifen hergestellt. Ich fand die Teile da thematisch einfach passender.
Das war doch die Geschichte, die verfilmt wurde, stimmts?
Aber nun zurück zur Gegenwart:
Klasse Zeug!
Sieht gut aus!
Und wenn die Snare mittlerweile eine Deiner Lieblings-Rock-Snares ist, dann taugt sie anscheinend auch was.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude beim Bauen und natürlich viel Erfolg mit dem Gewerbe!
Grüße!
Tom
Wer da nicht schmunzeln muss....
![]()
![]()
Ich glaub ich werd alt, das kann/ will mein Schädel nicht verarbeiten.
Oder bist du ein Superstar und arbeitest mit "schwarzer Magie"
Nein, schwarze Magie wäre 10x666.
Oder war hier die schwarze Maggie am Werk?
Getränke neben der Computertastatur, nun gut.
Kein Problem.
Aber Geträmke beim Restaurieren?!